24 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Luxemburg

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der Streit um die Nordanflüge – völkerrechtliche Probleme des Anflugs auf grenznahe Flughäfen (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Streit um die Nordanflüge – völkerrechtliche Probleme des Anflugs auf grenznahe Flughäfen

Dargestellt am Beispiel des Flughafens Zürich

Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht

An vielen grenznah gelegenen Flughäfen weltweit (z.B. in Luxemburg, Gibraltar, Kopenhagen oder Singapur) gehören Landeanflüge durch den Luftraum eines Nachbarstaates seit Jahrzehnten zum flugbetrieblichen Alltag. Die damit verbundene rechtliche Fragestellung jedoch, ob diese Form des Durchflugs durch fremden Luftraum auch von der sog. „Ersten Luftverkehrsfreiheit“ des Art. 1 ChAbk umfasst wird, fand indes bis heute – mehr als sechs Jahrzehnte nach der Internationalen…

AnflugregimeAnflugverfahrenChAbkChicagoer AbkommenDurchflugErste LuftverkehrsfreiheitFlughafen ZürichGekröpfter NordanflugLandeanflugLuftfahrtLuftrechtRechtswissenschaftRight of Innocence PassageUmweltvölkerrecht
nur eBook
Don Juan – Spuren des Verführers (Sammelband)

Don Juan – Spuren des Verführers

Schriften zur Kulturwissenschaft

Der Sammelband zu der Ausstellung des Germanistischen Instituts der Westfälischen Wilhelms-Universität mit dem Titel Don Juan – Spuren des Verführers, die anlässlich des Jahres der Geisteswissenschaften vom 24. Oktober bis zum 23. November 2007 in den Städtischen Bühnen Münster, in der Bibliothek der Abteilung für Didaktik der deutschen Literatur und Sprache und in der Bezirksregierung Münster stattfand, beschäftigt sich aus literaturwissenschaftlicher,…

Dieter WellershoffDon JuanKulturwissenschaftLiteraturwissenschaftÖdön von HorváthPhilosophieTirso de MolinaVerführerVerführung
Recht, Religion, Gesellschaft und Kultur im Wandel der Geschichte (Festschrift)Zum Shop

Recht, Religion, Gesellschaft und Kultur im Wandel der Geschichte

Ferculum de cibis spiritualibus – Festschrift für Dieter Scheler

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Ferculum de cibis spiritualibus – ein „Festmahl geistiger Genüsse“ widmen Freunde, Schüler und Kollegen dem Bochumer Mediävisten Dieter Scheler zu seinem 65. Geburtstag. In der Vielfalt ihrer Aspekte spiegeln die hier versammelten Beiträge die breitgefächerten Forschungsinteressen des Jubilars: Das Spektrum umfasst rechts-, religions- und sozialhistorische Themen ebenso wie Fragestellungen der Kultur- und Mentalitätsgeschichte. Einen regionalen Schwerpunkt bilden…

AdelAlchemieBochumer UniversitätsgeschichteGeschichtsforschungGeschichtswissenschaftHäresieHerrschaftKulturgeschichteLandesgeschichteMediävistikMentalitätsgeschichteMittelalterNiederrheinNiederrhein-MaasgebietRechtsgeschichteReligionsgeschichteSozialgeschichteSpätmittelalterUniversitätsgeschichte
Aufklärung und politisches Handeln als intersubjektiver Prozeß (Forschungsarbeit)Zum Shop

Aufklärung und politisches Handeln als intersubjektiver Prozeß

Beiträge zum Theorie/Praxis-Problem

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Dieser Band enthält Beiträge, die eine in sozialwissenschaftlichen Analysen und politisch-praktischen Anstrengungen allzu oft vernachlässigte Größe zum Bezugspunkt haben: den sogenannten subjektiven Faktor. Er wird in unterschiedlichen Kontexten thematisiert, wobei das Theorie/Praxis-Verhältnis meist die Fragerichtung bestimmt. Die Beiträge beziehen sich im wesentlichen

in erkenntniskritischer Perspektive auf die Ansätze politischer Psychologie in der…GesellschaftstheorieintersubjektivJürgen HabermasPolitikwissenschaftpolitische Psychologiepolitisches HandelnRolf SchmiedererRosa Luxemburgsubjektiver Faktor