Wissenschaftliche Literatur Logik
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Bernd Dewe & Martin P. Schwarz
Beraten als professionelle Handlung und pädagogisches Phänomen
Zum Thema „Beraten“ ist bisher alles und zugleich nichts gesagt worden! Es stellt sich aber aus Sicht der Autoren trotz der Fülle von beratungsorientierter Literatur und Einzelstudien zu den verschiedensten sozialen Feldern nach wie vor die Aufgabe der wissenschaftlichen Respezifizierung des Beratungsbegriffs und eines damit verbundenen konstitutionstheoretisch grundierten Beratungsverständnisses. Im vorliegenden Beitrag zur Beratungsforschung wird Beraten als Kernfigur professionellen Handelns…
Beraten als Kernfigur professionellen Handelns Rhetorische KommunikationBeratungsforschungDialogErziehungswissenschaftHermeneutikLogik und Form von BeratungMetatheorie von BeratungOrganisationale und professionelle HandlungslogikProfessionalisierungProfessionalitätProfessionelles HandelnRhetorische KommunikationStrukturUnbewusstes BeratenKatharina Feistel
Weiterbildungsfinanzierung in kommunalen Unternehmen
Eine explorative Studie vor dem Hintergrund bildungsökonomischer Theorien
Die explorative Studie befasst sich mit den Formen und Modi der Weiterbildungsfinanzierung, über die derzeit kaum empirisches Wissen vorliegt und füllt somit eine wichtige Forschungslücke im bedeutsamen Bereich der Weiterbildung.
Im Kontext der betrieblichen Weiterbildung stehen am Beispiel der kommunalen Unternehmen die der konkreten Durchführung von Schulungen vor- und nachgelagerten Prozesse der Weiterbildungsfinanzierung und der Sicherung von…
betriebliche Handlungslogikbetriebliche WeiterbildungGrounded TheoryHumankapitalinvestitionkommunale Unternehmenleitfadengestützte ExperteninterviewsMenschenbildkonzeptionenmoderne BildungsökonomiePädagogische HandlungslogikRückzahlungsklauselWeiterbildungsausgabenWeiterbildungsfinanzierungWeiterbildungsforschungFrank Eierdanz
Erfolgreicher Umgang mit Unsicherheit
Ein psychologisches Fuzzy Logik Modell
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Unsere Gegenwart ist in vielen Bereichen von Unsicherheit gekennzeichnet. Zum einen gibt es makrosoziale Themen von nationaler oder internationaler Bedeutung, häufig im Zusammenhang mit den globalen Wandlungsprozessen, zum anderen zahlreiche persönliche Themen, die für den Betroffenen sehr verunsichernd wirken. Diese Studie untersucht den individuellen Umgang mit unsicheren Situationen und beschreibt Faktoren, die zu einer erfolgreichen Bewältigung von Unsicherheit…
Bewältigung von UnsicherheitFuzzy LogikPsychologieRisikoUmgang mit UnsicherheitUnsicherheit als StressorWissensbasierte ModellierungEdwin Stößinger
Die Theologiekritik von Hans Heinz Holz
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Hans Heinz Holz (1927–2011) war in seiner Jugend antifaschistischer Widerstandskämpfer. Nach seiner Tätigkeit als Journalist und Redakteur wurde er Philosophieprofessor in Marburg (BRD) und in Groningen (NL).
Er verstand sich als Vertreter der materialistischen Weltanschauung. Trotzdem setzte er sich in filigraner Weise auch mit Ansichten auseinander, die im Gegensatz zu seiner Einstellung standen. Er führte Diskussionen in Studentengemeinden und erwähnte…
DogmengeschichteGottfried Wilhelm LeibnizHans Heinz HolzHesiodKarl BarthMaterialismusMonotheismusNeuplatonismusPhilosophiePolytheismusRudolf BultmannScholastikTheologiekritikTrinitätslehreWiderspiegelungstheorieLena Drewes
Inwiefern unterstützen ausgewählte Mathematikschulbücher in der ersten Klasse den Aufbau flexibler Rechenkompetenzen?
Eine vergleichende Schulbuchanalyse
Didaktik in Forschung und Praxis
Da heutzutage praktisch jederzeit auf Taschenrechner zurückgegriffen werden kann, sollte in einem zeitgemäßen Mathematikunterricht beim Rechnen lernen weit mehr gefördert werden als die schnelle und richtige Lösung von Rechenaufgaben. Daher besteht in der Mathematikdidaktik Einigkeit darüber, dass Schüler*innen von Anfang an zum flexiblen Rechnen anzuregen sind, welches im Gegensatz zur mechanischen Anwendung unverstandener Verfahren steht. [...]
DidaktikErziehungswissenschaftFlexibles RechnenGrundschuleInduktive KategorienbildungMathematikdidaktikQualitative InhaltsanalyseRechenstrategienRechnen lernenSchulbuchanalyseSchulbuchvergleichStrategiewahlansatzZahlenblickschulungGerhard Stapelfeldt
Bildung – Von der Utopie zur neoliberalen Wissensgesellschaft
KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie
Der Text skizziert geschichtsphilosophisch die Genese und den Verfall der Utopie der Bildung in der praktischen Absicht ihrer Verwirklichung.
Seit der Neoliberalismus durch die De-Regulierung von Kapital-, Dienstleistungs-, Waren- und Arbeitskräfte-Verkehr die „Wissensgesellschaft“ und „Informationsgesellschaft“ installierte, erscheint Wissen als der „neue Vermögenswert“, scheint sich die „Produktion von Wissen als Schnellspur zu höherem Wachstum zu erweisen.“…
BildungBildungsarbeitGesellschaftstheorieGlobalisierungKritische Theorie der GesellschaftMenschenNeoliberalismusPhilosophiegeschichteUniversitätsgeschichteUtopieWissensgesellschaftBohumil Vykypěl
Wanderungen durch die bohemistische Vergangenheit I
Beiträge deutscher Slavisten zur Bohemistik
Der Autor wandert durch die Geschichte der Bohemistik. Im ersten Teil begegnet er drei deutschen Slavisten: Paul Diels, Johann Schröpfer und Karl Heinrich Meyer. Er schildert ihren Beitrag zur Bohemistik und gelangt somit von konkreten Themen, mit denen sie sich befassten, zu allgemeinen Fragestellungen der bohemistischen Forschung. So behandelt er die Geschichte der alttschechischen Orthographie, insbesondere den intellektuellen Kontext ihrer diakritischen Reform. Er…
AlttschechischAlttschechische LiteraturBohemistikDeutsch-Tschechische BeziehungenGeschichteJan HusJohann SchröpferKarl Heinrich MeyerOrthographiePaul DielsSlavistikSprachkontaktSprachwissenschaftJerome Honerkamp
Dachmarkenstärkung durch Portfolio-Kommunikation am Beispiel von Nestlé Deutschland
Eine Untersuchung von Techniken zur wirkungsvollen und symbiotischen Verknüpfung einer Dachmarke mit ihrem Portfolio
Studien zum Konsumentenverhalten
Großkonzerne verfügen über komplexe Markenportfolios, welche aus einer Vielzahl von Marken mit mehreren Hierarchiestufen bestehen. Verbraucher wünschen sich heute mehr Transparenz bei Markenportfolios und möchten verstehen, welcher Eigentümer hinter den von ihnen konsumierten Marken steht. Parallel wird durch Marketingverantwortliche eine Stärkung der Dachmarke durch die gemeinsame Darstellung mit ihrem Portfolio angestrebt. Hierbei stehen Effizienzgewinne bei der…
BrandingBrand PortfolioCorporate CommunicationDachmarkeDachmarkenstärkungDeutschlandFluencyFramingKommunikationKonsumentenverhaltenMarkenführungMarketingNestléPortfolio-KommunikationPortfolio-WerbungPrimingPsychologieWerbungKarl Binneberg
Wahrnehmung pädagogischer Fallstudien
Darlegung einer zeitgenössischen Methode
Schriften zur Pädagogischen Theorie
Das neue Buch des Autors Karl Binneberg beginnt mit einem Glanzstück, das den Titel „Plädoyer für pädagogische Fallstudien“ hat. Wolfgang Klafki bezeichnete dieses einleitende Plädoyer als ein Paradestück.
Worin liegt nun aber die spezielle Möglichkeit der kasuistischen Methode, wenn sie sich mit besonderer Eindringlichkeit auf das genaue Studium von Einzelfällen einlässt? – Auf diese Frage lässt sich in dem Versuch einer realistischen und pragmatischen…
AristotelesCarl Friedrich von WeizsäckerCommon SenseErziehungswissenschaftFallstudieGünter PatzigHans-Hermann GroothoffHans-Martin GaugerKasusitikLogikMoralPädagogikSprachanalyseWalter KempowskiWolfgang KlafkiBernd Dewe & Martin P. Schwarz
Beraten als professionelle Handlung und pädagogisches Phänomen
Zum Thema „Beraten“ ist bisher alles und zugleich nichts gesagt worden! Trotz einer überbordenden Fülle an Fachliteratur, die sich in kaum noch überschaubarem Details in Sachen Beratung verliert, ist die Frage nach der Logik und der kommunikativen Spezifik beratenden Handelns nach wie vor offen. In diesem sozial- und erziehungswissenschaftlichen Beitrag zur Beratungsforschung wird Beraten als die Kernfigur professionellen Handelns rekonstruiert sowie der Frage nach dem…
Beraten als Kernfigur professionellen Handelns Rhetorische KommunikationBeratungsforschungDialogErziehungswissenschaftLogik und Form von BeratungMetatheorie von BeratungOrganisationale und professionelle HandlungslogikPädagogikProfessionalisierungProfessionalitätProfessionelles HandelnRhetorische KommunikationStrukturUnbewusstes Beraten