36 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Lizenzen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Filmrechte in der Insolvenz (Doktorarbeit)Zum Shop

Filmrechte in der Insolvenz

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Medienlandschaft grundlegend gewandelt. Während die Filmauswertung früher auf Kinos und wenige Fernsehsender beschränkt war, hat sich diese mit der Entwicklung neuer Abspieltechniken wie z. B. der DVD und des Internets sowie einer enormen Vergrößerung der Anzahl an Fernsehsendern erheblich verändert. Mit dem gestiegenen Bedarf an Film- und Fernsehproduktionen ist auch die Bedeutung der Nutzungsrechte an immateriellen Gegenständen…

FilmInsolvenzInsolvenzrechtLizenzNutzungsrechtPersönlichkeitsrechtRechtswissenschaftUrheberUrheberrecht§ 103 InsO
Die Beurteilung gemischter Know-How- und Patentlizenzverträge nach EG-Kartellrecht (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Beurteilung gemischter Know-How- und Patentlizenzverträge nach EG-Kartellrecht

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Verträge über die Überlassung technischen Wissens enthalten meist umfangreiche Beschränkungen, die die exklusive Nutzung einer Technologie durch den Technologienehmer und die Kontrolle über eine Erfindung durch den Technologiegeber garantieren sollen. Viele dieser Beschränkungen bedürfen einer kartellrechtlichen Überprüfung. Innerhalb der europäischen Rechtsordnung ist ein Verstoß gegen die wettbewerbsrechtlichen Bestimmungen des EGV, insbesondere gegen das Kartellverbot…

EG-KartellrechtExklusivlizenzenGruppenfreistellungsverordnungKHGFVOKnow-How-ÜberlassungPatentlizenzenPLGFVORechtswissenschaftTTGFVO
Der urheberrechtliche Lizenzvertrag nach tschechischem Recht (Doktorarbeit)Zum Shop

Der urheberrechtliche Lizenzvertrag nach tschechischem Recht

Eine rechtsvergleichende Analyse zum deutschen Recht

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Mit der "samtenen Revolution" vor bald fünfzehn Jahren begann in Tschechien ein Umwälzungsprozeß, der gewaltige politische und gesellschaftliche Veränderungen mit sich brachte und gleichzeitig größte Anforderungen an die Transformationsfähigkeit der tschechischen Wirtschafts- und Rechtsordnung stellte. Die hier untersuchte Neukodifikation des tschechischen Urheberrechts aus dem Jahr 2000 ist nach einer Vielzahl von Novellen des Urhebergesetzes aus dem Jahre 1965 das erste…

BestellvertragLizenzvertragRechtswissenschaftSoftwareüberlassungsvertragTschechienUrheberrechtUrhebervertragsrechtVerlagsvertrag
Wettbewerb in der Geldemission (Doktorarbeit)Zum Shop

Wettbewerb in der Geldemission

Die Auswirkungen von Nichtdiskriminierung auf die konjunkturelle Stabilität eines Free Banking-Systems

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die Frage der konjunkturellen Stabilität wird zwischen den Befürwortern und Gegnern einer wettbewerblichen Geldordnung kontrovers diskutiert. Die Befürworter gehen davon aus, dass insbesondere der Clearingmechanismus (das Gesetz der negativen Clearingsalden) Überemissionen verhindern kann und das Geldangebot nachfrageelastisch reagieren läßt. Voraussetzung hierfür ist u. a., dass die Geldnachfrager Präferenzen bezüglich der Banknoten der verschiedenen Emittenten bilden,…

ClearingmechanismusFree BankingGeldordnungSelbstregulierungÜberemissionVolkswirtschaftslehreWettbewerb bei Geldemission
Strategische Handlungsoptionen im Mobilfunk der 3. Generation aus Sicht eines Netzbetreibers (Dissertation)Zum Shop

Strategische Handlungsoptionen im Mobilfunk der 3. Generation aus Sicht eines Netzbetreibers

Der Realoptionsansatz als Instrument wertorientierter Unternehmensführung im Kontext dynamischer Märkte

Strategisches Management

"Technology changes. economic laws do not.?

Die UMTS-Technologie hat weit vor der letztendlichen Markteinführung allein durch die Versteigerung der Lizenzen im Jahre 2000 für die enorme Summe von 51 Mrd. EUR für ein enstprechend starkes öffentliches Aufsehen gesorgt. Mittlerweile ist eine wesentlich nüchternere, fast leidenschaftslose Sicht der Dinge eingekehrt und hat die schon als hysterisch zu bezeichnenden Überschätzungen der Internet-Hype-Phase durch…

BetriebswirtschaftslehreHandlungsoptionenMarktbearbeitungsstrategieMobilfunkNetzbetreiberRealoptionStrategisches ManagementStrategische UnternehmensführungUMTS
Preisdeterminanten von Online-Auktionen (Doktorarbeit)Zum Shop

Preisdeterminanten von Online-Auktionen

Am Beispiel von eBay

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Auktionen waren für viele hundert Jahre die dominierende Form des Austauschs. Durch die Auflösung geografischer Märkte im Zuge der industriellen Revolution hatten sie jedoch an Relevanz verloren. Erst die Versteigerung der UMTS-Lizenzen Ende der Neunzigerjahre und die Verbreitung von Online-Auktionen im Internet haben erneut das breite Interesse von Wissenschaft und Praxis geweckt. Online-Auktionen zeigen jedoch auch bei vollkommen standardisierten Auktionsobjekten eine…

AuktionsformAuktionsmodellAuktionstheorieBetriebswirtschaftslehreeBayInternetInternetauktionKausalanalyseMarketingPreisbildung