Wissenschaftliche Literatur Literature
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Noora Buser
Absorptive Capacity 2.0: The Link between Knowledge and Innovation in Firms
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Innovation by introducing new products to the market is often accepted as a necessity for firms’ long-term survival. The research in the field on management science emphasizes the role of knowledge as a central source of innovation. In particular, absorptive capacity as a firm’s “ability to recognize the value of new information, assimilate it, and apply it to commercial ends” has been proposed as vital for firms’ innovation performance. [...]
Absorptive CapacityDynamic CapabilitiesInformationsmanagementInnovationKnowledgeMetaanalyseOrganisationOrganizational CapabilitiesUnternehmensführungWirtschaftsinformatik
Črtomir Matejek / Samo Fošnarič / Jurij Planinšec / Robert Repnik
Some Aspects of Health in the Educational Process
Water, Ergonomy and Physical Activity as Important Factors of Students’ Health
Didaktik in Forschung und Praxis
In this scientific monograph, the authors examined the selected aspects of children’s health in depth by review of all important literature and by presenting original data. This issue is closely linked to the health of the entire population. The particular value of this monograph lies in the diversity of the research areas – the authors have prepared an interesting synthesis of their findings in a new applicative dimension. Despite the fact that the monograph is written…
ChildrenCurriculaErgonomieErgonomyErziehungswissenschaftGesundheitHealthKinderLärmLehrpläneNoisePedagogySocio-economic statusSozioökonomischer StatusSporting activitySportliche Aktivität
Bartosz Wójcik
„Ganz hinten im allerhintersten Hinterpommern …“ – Pommern in historischen Novellen von Hans Hoffmann
Schriften zur Literaturgeschichte
Hans Hoffmann (*1848 in Stettin – †1909 in Weimar) galt zu seinen Lebzeiten als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller seiner Zeit. Besonders geschätzt wurden seine Novellen, die in eine Reihe mit den Werken Storms, Kellers und Raabes gestellt wurden.
Mit diesem Buch werden Hoffmann und sein im Laufe des 20. Jahrhunderts vergessenes Werk nunmehr in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Dies erfolgt in mehrfacher Hinsicht: Zum einen ist es das…
19. JahrhundertGermanistikHans HoffmannHistorische NovelleJurij M. LotmanLiteraturgeschichteLiteraturwissenschaftNarratologiePoetischer RealismusPommernRaumWerkanalyseWilhelminische Zeit
Hala Farrag
Vergleichende linguistische Studien deutscher und arabischer Literatur
Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft
Dieser Sammelband umfasst sechs linguistische Studien, in denen relevante Sprachphänomene in einem breiten Spektrum deutscher und arabischer literarischer Werke untersucht werden: Angefangen mit mittelalterlicher Askeselyrik und frühneuhochdeutschem bzw. abbassidischem Schwank, über die deutsche und palästinensische Vertreibungsprosa nach dem Zweiten Weltkrieg hinweg, bis hin zu den Arabismen im modernen deutschen historischen Roman über den Fall von Granada und…
ArabismenArabistikAskeselyrikAttributsatzGhassan KanafaniJosef MühlbergerKinderliteraturKomparatistikLinguistikOswald von WolkensteinPhonostilistikSatzmodusSprachwissenschaftVertreibungsliteratur
Fritz Peter Kirsch
Frankreich, Okzitanien und die Frankophonien
Kultur- und literaturgeschichtliche Streifzüge
Streifzüge durch die Literaturgeschichte Frankreichs und der Frankophonien: Das Studienbuch für Studierende jeden Alters bietet methodologische Anregungen für das wissenschaftliche Arbeiten vom Erwerb des Grundlagenwissens bis zum Wagnis der Teilnahme an Forschungsdiskussionen.
Es wird ein Bogen gespannt von der hochmittelalterlichen Pluralität als Nährboden einer auf Liebe und Freiheit beruhenden Leitkultur der „Trobadors“ als mögliches Vorbild für das um…
Albert CamusFrankophonieGabrielle RoyHonnêtetéInterkulturalitätJeanne d‘ArcKulturgeschichteKulturkonflikt FrankreichLe ClézioLeitkultur TrobadorsLiteraturgeschichteOkzitanische LiteraturRomanistikVictor Hugo
Matylda Łucja Nowak
Das essayistische und publizistische Werk von Heinrich Böll
Schriften zur Literaturgeschichte
Das Schaffen von Heinrich Böll hat hunderte von engagierten Federn in Bewegung gesetzt. Reihenweise entstanden Monografien und die Zahl der Böll gewidmeten wissenschaftlichen Aufsätze und Essays dürfte zur Zeit in die Tausende gehen. Es wäre erlaubt, unter diesen Umständen zu vermuten, dass kein einziger Aspekt des Lebenswerks des Nobelpreispreisträgers unausgeleuchtet geblieben ist. Interessanterweise trifft diese Annahme nicht zu. Böll hat seit Mitte 1950er Jahre eine…
Aleksandr SolschenizynEssayistikHeinrich BöllKircheKommunismusLiteraturästhetikLiteraturessaysLiteraturgeschichteNeuere Deutsche LiteraturSchriftstellerporträtThomas WolfeTrümmerliteraturVergangenheitsbewältigungWolfgang Borchert
Victoria Wojcik
Performanceanalyse mittels Verallgemeinerter Data Envelopment Analysis
Vorgehensmodell und Evaluation
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Betriebs- und volkswirtschaftliche Entitäten stehen insbesondere seit Anfang des 21. Jahrhunderts verstärkt vor der Aufgabe, bei Performanceanalysen auch nicht monetär messbare Ziele als Teil der wirtschaftlichen Realität zu verstehen und somit zum Gegenstand betriebs- und volkswirtschaftlicher Betrachtungen zu machen. Ein dem Fachgebiet des Operations Research entstammendes Instrument, das es vermag, Kriterien verschiedener Maßeinheiten zu einem Performancemaß zu…
Data Envelopment AnalysisDEAEffizienzmessungEntscheidungsorientierte ProduktionstheorieNachhaltigkeitnicht-monetäre LeistungsmessungOperations ResearchPerformanceanalysePerformance MeasurementSpezielle Betriebswirtschaftslehre
Tobias Wiens
Scheduling – Transportation – Pricing
Selected Problems and their Solutions
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Tobias Wiens investigates three selected problems in the fields of scheduling, transportation and pricing, with the aim of introducing appropriate analytical methods as a basis for better decision making. The author first introduces the new research field of team assignment and scheduling, taking into account team production effects. In contrast to the opinions prevalent in literature on job splitting, a given job’s processing time is not simply its default processing…
AblaufplanungAdaptive large Neighborhood searchAlmost stochastic dominanceAutovermietungBetriebswirtschaftCar rentalDecision analysisFestpreisverträgeFixed price contractsGenetic algorithmGenetischer AlgorithmusManagement ScienceNachbarschaftssucheNeighborhood searchOperations ResearchPreisgestaltungPricingRoutenplanungSchedulingTeam productionTeam ProduktionTransportationVehicle routing
Frank Bruno Wild
Suizidäre Metaphern
Transzendente Melancholien im Zeitalter der Schwarzen Romantik
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Die Schwarze Romantik gilt gemeinhin als Unterströmung der zwischen 1800 und 1830/50 sich erstreckenden Romantik und wird mit Schauergeschichten, Untoten, bösen Charakteren, fantastischen Traum- und Alptraumwelten, ja Vampiren und Fabelwesen in Verbindung gebracht.
Die handelnden Figuren schildern ihre Motivik differenziert und scharfsinnig, indem sie melancholische, depressive, rachsüchtige und todessehnsüchtige Gedanken äußern. Der menschliche Wahnsinn und das…
Agonale MelancholieColeridgeDisparate SubjetkivitätE.T.A. HoffmannEdgar Allan PoeEdward YoungFinale MelancholieFreitodFriedrich HölderlinLiteraturgeschichteLiteraturwissenschaftMary ShelleyNatrutranszendenzNovalisRainer Maria RilkeRaskolnikowSchwarze RomantikSelbstmordSuizidSuizidäre Metaphern
Peter Jordan / Paul Woodman (eds.)
Place-Name Changes
Proceedings of the Symposion in Rome, 17–18 November 2014
Name & Place – Contributions to Toponymic Literature and Research
Languages are promoted by political powers and are dependent on them. In a historical dimension languages come and go depending on political support. Place names as elements of language are part of this historical fluctuation. Due to their symbolic role as markers of geographical features, territories and space-related identities, however, they are even more exposed to political change.
At any time the replacement of the dominant political or cultural force…
GeographieGeographische NamenGeschichteKartenLinguistikNamensänderungenPolitische UmbrücheRaumbezogene IdentitätSiedlungsnamenSprachenStraßennamenToponomastikToponyme