71 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Liquidität

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Kapitalerhaltung als Grenze des Cash Pooling (Dissertation)Zum Shop

Kapitalerhaltung als Grenze des Cash Pooling

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Cash Management erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit in Konzernen. Seine Verbreitung bis in den konzernierten Mittelstand kann inzwischen als Normalfall bezeichnet werden. Jedoch sind die rechtlichen Risiken des Liquiditätstransfers zwischen Gesellschaften nicht zu unterschätzen: Eine unzulässiger Transfer als verbotene Auszahlung kann weit reichende – auch strafrechtliche – Konsequenzen für die Beteiligten haben. Das Urteil BGHZ 157, 72 aus dem November 2003 hat…

AuszahlungsverbotBGHZ 157; 72Cash ManagementCash PoolingEinlagenrückgewährGesellschaftsrechtKapitalerhaltungRechtswissenschaft
Verzinsliches Darlehen in der Insolvenz (Doktorarbeit)Zum Shop

Verzinsliches Darlehen in der Insolvenz

eine rechtsvergleichende Darstellung des deutschen, französischen und englischen Rechts

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Diese Untersuchung des verzinslichen Darlehens in der Insolvenz ist folgendermaßen aufgebaut:

Im ersten Teil werden zunächst kurz die bisherige Behandlung des verzinslichen Darlehens in der Insolvenz und die Veränderungen seit der gründlichen Untersuchung der Problematik durch Karsten Schmidt (JZ 1976: 757 ff.) im Jahr 1976 behandelt.
Anschließend werden die Grundlagen der Untersuchung zusammengestellt. Zunächst wird kurz das verzinsliche Darlehen…

DarlehnsvertragEnglisches RechtFranzösisches RechtInsolvenzrechtKreditLiquiditätRechtsvergleichungRechtswissenschaftWahlrecht Insolvenzverwalter
Geldtheorie und Kapitalmarktbewertung (Dissertation)Zum Shop

Geldtheorie und Kapitalmarktbewertung

Finanzmanagement

Der Verfasser arbeit die Grundannahmen der fundamentalen Bewertung heraus und vergleicht sie mit ihren keynesianischen Gegenstücken. Darauf fußt die Evaluierung alternativer Preisbildungsansätze.

Es wird die These vertreten, daß weder der neoklassische, noch der behavioristische ebensowenig wie der mikrostrukturelle Ansatz eine konstistente Erklärung von Kursentwicklung liefert, während sich der keynesianische Ansatz zur Anomalieauflösung als fruchtbar erweist.…

BetriebswirtschaftslehreBörseFinanzierungKapitalmarkttheorieKeynesLiquiditätspräferenztheorieWerttheorie
Der Betriebsmittelkredit als Gegenstand der Insolvenzanfechtung im deutschen und englischen Recht (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Betriebsmittelkredit als Gegenstand der Insolvenzanfechtung im deutschen und englischen Recht

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Der Betriebsmittelkredit gehört zu den wichtigsten Kreditformen der Unternehmensfinanzierung sowohl in Deutschland als auch in England. Aufgrund der großen Bedeutung des Betriebsmittelkredits fällt dem Verhalten der kreditgebenden Bank in der Krise des Unternehmens eine zentrale Rolle zu. Von diesem Verhalten kann abhängen, ob eine Unternehmenskrise überwunden und die Einleitung eines Insolvenzverfahrens vermieden werden kann, in dem die Bank beispielsweise trotz…

BankrechtEnglandInsolvenzanfechtungInsolvenzrechtKontokorrentkreditRechtsvergleichRechtswissenschaft
Wettbewerb in der Geldemission (Doktorarbeit)Zum Shop

Wettbewerb in der Geldemission

Die Auswirkungen von Nichtdiskriminierung auf die konjunkturelle Stabilität eines Free Banking-Systems

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die Frage der konjunkturellen Stabilität wird zwischen den Befürwortern und Gegnern einer wettbewerblichen Geldordnung kontrovers diskutiert. Die Befürworter gehen davon aus, dass insbesondere der Clearingmechanismus (das Gesetz der negativen Clearingsalden) Überemissionen verhindern kann und das Geldangebot nachfrageelastisch reagieren läßt. Voraussetzung hierfür ist u. a., dass die Geldnachfrager Präferenzen bezüglich der Banknoten der verschiedenen Emittenten bilden,…

ClearingmechanismusFree BankingGeldordnungSelbstregulierungÜberemissionVolkswirtschaftslehreWettbewerb bei Geldemission
Computergestützte Optimierungsmodelle als Instrumente einer unternehmenswertorientierten Rechnungslegungspolitik (Dissertation)Zum Shop

Computergestützte Optimierungsmodelle als Instrumente einer unternehmenswertorientierten Rechnungslegungspolitik

Eine Analyse vor dem Hintergrund des Bilanzrechtsreformgesetzes

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Christian Reibis beschäftigt sich mit der Konzipierung leistungsfähiger rechnungslegungspolitischer Entscheidungsmodelle, die zur zieloptimalen Gestaltung des Jahresabschlusses sowie zur Finanz- und Jahresabschlussplanung eingesetzt werden können. Es handelt sich dabei um simultane Optimierungsmodelle, die die bei der Erstellung des Jahresabschlusses auftretenden Entscheidungsprobleme bezüglich der Ausübung der gesetzlichen Wahlrechte und Ermessensspielräume einer alle…

Betriebliches RechnungswesenBetriebswirtschaftslehreBilanzpolitikBilanzrechtsreformgesetzEntscheidungsmodelleJahresabschlussoptimierungJahresabschlussplanungRechnungslegungRechnungslegungspolitikValue ReportingWertorientierte Kennzahlen
Die Finanzplanung nach der Insolvenzordnung von 1999 (Dissertation)Zum Shop

Die Finanzplanung nach der Insolvenzordnung von 1999

Finanzmanagement

In jüngster Zeit sind grundlegende Fragen einer ordnungsmäßigen betrieblichen Finanzplanung durch verschiedene Ereignisse hochaktuell geworden. Skandale um gefälschte Bilanzen, falsche Angaben über Umsätze und Aufträge sowie unzutreffende Pressemitteilungen über angebahnte Kooperationen haben gezeigt, daß neben bewußten Betrugsabsichten auch Unklarheit darüber existiert, auf welcher Grundlage Unternehmen in der Öffentlichkeit Aussagen über die künftige Entwicklung machen…

BetriebswirtschaftslehreDrohende ZahlungsunfähigkeitFinanzmanagementFinanzplanungsmodelleHaftungsrisikenInsolvenzrechtRechnungswesen
Möglichkeiten und Grenzen der gemeindlichen Förderung des Berufssports aus rechtlicher Sicht (Dissertation)Zum Shop

Möglichkeiten und Grenzen der gemeindlichen Förderung des Berufssports aus rechtlicher Sicht

Studien zur Rechtswissenschaft

Bedingt durch die Kirch-Krise und die damit fehlenden Einnahmen aus der Fernsehvermarktung wurde vor Beginn der Fußball-Saison 2002/03 bekannt, dass kommunale Behörden Profi-Fußballvereine durch Zuwendung finanzieller Mittel unterstützt haben. Ziel dieser Finanzspritzen war insbesondere die kurzfristige Sicherung der Liquidität und damit verbunden der Lizenz für die kommende Spielzeit.

Beispiele für eine Berufssportförderung finden sich freilich nicht nur im…

BerufssportBerufssportförderungGemeindenKommunenRechtswissenschaftSportrechtWirtschaftsförderung
Der Erwerb eigener Aktien im deutschen und türkischen Recht im Hinblick auf europäisches Recht (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Erwerb eigener Aktien im deutschen und türkischen Recht im Hinblick auf europäisches Recht

Studien zum Zivilrecht

Unter dem Eindruck der erfolgreichen US-amerikanischen Praxis, die den Erwerb eigener Aktien seit längerem als Instrument eines aktiven Finanzmanagements einsetzt, wächst auch in Europa die Auffassung, das strikte Verbot eines solchen Erwerbs zu lockern und in erweitertem Umfang zuzulassen. Der deutsche Gesetzgeber hat auch auf diese Entwicklung reagiert und der Erwerb eigener Aktien durch das KonTraG 1998 zum Nutzen dessen Vorteile grundsätzlich zugelassen. Dagegen ist…

Europäisches RechtGesellschaftsrechtGesellschaftsrichtlinieKapitalrechtlinieRechtswissenschaftRückerwerbTürkisches RechtTürkisches ZivilrechtWirtschaftsrecht
Der Lieferantenkredit (Dissertation)Zum Shop

Der Lieferantenkredit

Motive und empirische Analyse für Deutschland

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

In einem modernen Finanzsystem ist die Bereitstellung von Kapital institutionellen Finanzintermediären, wie den Banken, vorbehalten. Man sollte davon ausgehen können, daß das Vorhandensein direkter Kreditbeziehungen im Unternehmenssektor allenfalls eine Randerscheinung darstellt.

Tatsächlich stellt der Lieferantenkredit als eine Form der direkten Kreditbeziehung eine wesentliche Stütze in der Finanzierung von Unternehmen dar. Welche Motive besitzen deutsche…

BankkreditBranchenanalyseEmpirische AnalyseGeldpolitikKreditrationierungPanel-AnalyseRegressionsanalyseUnternehmensfinanzierungVolkswirtschaftslehre