57 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Limited

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








A New Dynamic Model of Creativity (Dissertation)Zum Shop

A New Dynamic Model of Creativity

Schriften zur pädagogischen Psychologie

This book provides a clear, readable, informative, up-to-date and timely introduction to this field of knowledge and traces the history of the conception of creativity. It provides an in-depth literature review, offers a new dimension to the contemporary debates about the role of the creative process in the creation of new knowledge and products and gives thought-provoking insights on concepts, theoretical principles, models, processes, implications, and research…

Aha-EffektCsikszentmihalyiGedankenGnilfordIdeenfindungJoy Paul GuilfordKreative PersönlichkeitKreativitätKreativitätsdefinitionKreativitätsgeschichteKunstMihaly CsikszentmihalyiModellbildungPädagogikPsychologieWissensbasis
Die Schließung von Gläubigerschutzlücken bei grenzüberschreitend tätigen Unternehmen – ein Vorschlag de lege ferenda (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Schließung von Gläubigerschutzlücken bei grenzüberschreitend tätigen Unternehmen – ein Vorschlag de lege ferenda

Zur Auslegung des Mittelpunktes der hauptsächlichen Interessen und zur Einordnung der Gesellschaftsorganpflichten in das Internationale Privatrecht

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Mit seiner Rechtsprechung zur Niederlassungsfreiheit räumt der EuGH europäischen Gesellschaftsgründern durch die Gründung in einem bestimmten Mitgliedsstaat freie Rechtswahl hinsichtlich des geltenden Gesellschaftsrechts ein. Viele deutsche Gesellschaftsgründer nutzen diese Chance und gründen Gesellschaften, die tatsächlich in Deutschland tätig werden, im europäischen Ausland (sog. Scheinauslandsgesellschaften). Denn die Gründung z.B. einer englischen Limited ist…

EuInsVOEuropäische InsolvenzverordnungGesellschaftsorganhaftungGläubigerschutzinstrumenteHauptsächliches InteresseInternationales GesellschaftsrechtInternationales InsolvenzrechtKonzerngerichtsstandKonzerninsolvenzNiederlassungsfreiheitRechtswissenschaftScheinauslandsgesellschaft
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts als Organisationsform für Agrarunternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts als Organisationsform für Agrarunternehmen

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Landwirtschaftliche Betriebe werden traditionell als Einzelunternehmen bewirtschaftet. Gleichwohl ist seit einigen Jahren ein zunehmender Trend zur Bildung von landwirtschaftlichen Kooperationsbetrieben und Gesellschaften zu verzeichnen. Grund hierfür ist zu einem die Umstrukturierung der ostdeutschen Landwirtschaft nach der Wiedervereinigung. Aber auch in den westdeutschen Bundesländern schließen sich im Zuge des Strukturwandels immer mehr landwirtschaftliche Betriebe in…

AgrarrechtGbRGesellschaft bürgerlichen RechtsGesellschaftsrechtLandwirtschaftliche UnternehmenRechtsformwahlRechtswissenschaftWendewirtschaft
Gender Assignment in Modern Faroese (Dissertation)Zum Shop

Gender Assignment in Modern Faroese

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

This monograph is the first of its kind to deal specifically with gender assignment in a North Germanic language.

A long upheld view in linguistics was that gender was totally arbitrary, but the present study shows that this is not the case. On the contrary, gender is rule based, where semantic rules usually take precedence over morphological rules; that is the Gender Assignment Hierarchy. When exceptions are found, they are in a limited set, as when small…

FaroeseGender AssignmentGender Assignment RulesMorphologyRule Based Gender AssignmentSemanticSprachwissenschaft
Insolvenzverschleppungshaftung im deutschen und englischen Recht (Dissertation)Zum Shop

Insolvenzverschleppungshaftung im deutschen und englischen Recht

Eine rechtsvergleichende Untersuchung

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Die Zukunft des Gesellschaftsrechts im europäischen Binnenmarkt ist eines der großen rechtspolitischen Themen in der Europäischen Union. Der Wettbewerb der Gesellschaftsrechte hat eine besondere Bedeutung erlangt, seitdem klargestellt ist, dass Gesellschaften aus anderen Mitgliedstaaten wie in ihrem Herkunftsland anerkannt werden müssen. Die englische private limited company wird aufgrund ihres fehlenden Mindestkapitals von vielen Wirtschaftsakteuren als eine sehr…

Fraudulent tradingGeschäftsführerhaftungGesellschaftsrechtGläubigerschutzinstrumenteInsolvenzrechtInsolvenzverschleppungMindestkapitalRechtswissenschaftWrongful trading
Ziele der Aktiengesellschaft in Europa (Dissertation)Zum Shop

Ziele der Aktiengesellschaft in Europa

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Arbeit „Ziele der Aktiengesellschaft in Europa“ untersucht, ob und gegebenenfalls welche Handlungsmaximen für die Leitungsorgane von Kapitalgesellschaften, speziell der gesetzestypischen börsennotierten Aktiengesellschaft, im deutschen, englischen und französischen Recht bestehen.

Der Titelbegriff „Ziele der Aktiengesellschaft“ dient dabei als neutrale rechtsdogmatische Bezeichnung für Handlungsmaximen der Leitungsorgane von Kapitalgesellschaften. Ein…

AktienrechtEuropaPublic Company Limited by SharesRechtswissenschaftSociété AnonymeUnternehmensinteresseUnternehmensziel
Insolvenzverschleppungshaftung in internationalen Fällen (Doktorarbeit)Zum Shop

Insolvenzverschleppungshaftung in internationalen Fällen

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Der durch den Europäischen Gerichtshof eröffnete gesellschaftsrecht-
liche "Wettbewerb der Rechtsordnungen" führte zu einem Anstieg
ausländischer Gesellschaften im inländischen Rechtsverkehr. Gerade
Inländer nutzen die Möglichkeit, den Gründungsvorschriften für deut-
sche Kapitalgesellschaften zu entgehen, indem sie im Ausland eine
Gesellschaft gründen und mit dieser im inländischem Rechtsverkehr
tätig werden. Besonderer Beliebtheit…

GeschäftsführerhaftungGesellschaftsrechtInsolvenzantragspflichtInsolvenzstatutInsolvenzverschleppungInternationales InsolvenzrechtRechtswissenschaft