57 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Limited

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Strafbarkeit des geschäftsführenden Organs einer Private Company Limited by Shares in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Strafbarkeit des geschäftsführenden Organs einer Private Company Limited by Shares in Deutschland

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das Buch befasst sich mit Frage, inwieweit die Niederlassungsfreiheit die Anwendung nationaler Strafnormen auf den Geschäftsführer einer zugezogenen EU-Auslandsgesellschaft beeinflusst. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Prüfung der Strafbarkeit des Geschäftsführers einer englischen Limited mit ausschließlicher Unternehmenstätigkeit in Deutschland. Seit die Urteile des Europäischen Gerichtshofs Centros, Überseering und Inspire Art das Betreiben von innerhalb der EU…

EuroparechtGeschäftsführerGesellschaftsrechtLimitedNiederlassungsfreiheitRechtswissenschaftScheinauslandsgesellschaftStrafrecht
Innenverhältnis von Geschäftsleitungspersonen zur Gesellschaft bei Limited und GmbH (Dissertation)Zum Shop

Innenverhältnis von Geschäftsleitungspersonen zur Gesellschaft bei Limited und GmbH

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

„Englische Limited oder Deutsche GmbH?“ – Eine Frage, die bei einer Unternehmensgründung aufgrund der Durchsetzung der Niederlassungsfreiheit nach Art. 43 EGV immer mehr an Bedeutung gewinnt. Gegenstand dieser rechtsvergleichenden Studie ist, ob die Entscheidung für die Gründung einer Limited bzw. einer GmbH auch durch interne Rechtsbeziehungen zwischen Geschäftsleitern und der Gesellschaft beeinflusst oder allein wegen der viel diskutierten Divergenzen bei den…

AnstellungsverhältnisEnglandGeschäftsführerGesellschaftsrechtGmbHLimitedPflichtenRechtsprechungsanalyseRechtsvergleichRechtswissenschaft
Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Directors einer englischen Limited in Krise und Insolvenz (Dissertation)Zum Shop

Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Directors einer englischen Limited in Krise und Insolvenz

Strafrecht in Forschung und Praxis

Nach den zur Zuzugsfreiheit von Gesellschaften ergangenen Urteilen des Europäischen Gerichtshofs, wonach EU-ausländische Kapitalgesellschaften in jedem europäischen Mitgliedstaat als solche anzuerkennen sind, greifen deutsche Unternehmensgründer bei der Rechtsformwahl verstärkt auch auf die englische private company limited by shares - kurz Limited - zurück. Diese erscheint im Vergleich zur deutschen GmbH wegen ihres schnellen, einfachen und kostengünstigen…

BuchführungsdeliktEU-ausländische GesellschaftFremdrechtsanwendungGmbHInsolvenzdeliktInsolvenzstrafrechtInsolvenzverschleppungKriseLimitedLtd.Niederlassungsfreiheit von GesellschaftenRechtswissenschaftScheinauslandsgesellschaftSteuerhinterziehungUntreueVorenthalten und Veruntreuen von ArbeitsentgeltWirtschaftsstrafrecht
Money Markets and Monetary Policy Implementation in Times of Crisis (Doktorarbeit)Zum Shop

Money Markets and Monetary Policy Implementation in Times of Crisis

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Money markets are the starting point for the transmission of monetary policy and are thus a central component within the financial and economic system. Yet, before August 2007, many central bankers, economists and researchers assumed that these markets work frictionless and empirical research on the functioning of money markets was limited.

However, this perception was severely challenged with the onset of the subprime crisis in August 2007 and the collapse of…

BankingFinancial CrisisFinanzkrisenFinanzmärkteFinanzmarktkriseGeldpolitikMarket MicrostructureMonetary PolicyMoney Markets
Die US-amerikanische Limited Liability Partnership im deutschen Rechtsverkehr (Doktorarbeit)Zum Shop

Die US-amerikanische Limited Liability Partnership im deutschen Rechtsverkehr

Eine Untersuchung gesellschafts- und steuerrechtlicher Aspekte sowie eine rechtsvergleichende Gegenüberstellung der Partnerschaftsgesellschaft

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Die Limited Liability Partnership US-amerikanischen Rechts stellt eine von mehreren ausländischen Rechtsformen dar, die sich auch im deutschen Rechtsverkehr vermehrt wiederfinden lässt und somit entscheidend am Wettbewerb der Rechtsordnungen mitmischt.

In Deutschland bedienen sich zumeist die US-amerikanischen Wirtschaftskanzleien dieser Rechtsform. In den USA als LLP organisiert, eröffnen sie in Deutschland ihre Büros als Zweigniederlassungen. Ermöglicht wird…

Deutsch-amerikanischer Freundschafts-DoppelbesteuerungsabkommenGesellschaftsrechtHaftungsverfassungHandels- und SchifffahrtsvertragLimited Liability PartnershipPartnerschaftsgesellschaftRechtsvergleichRechtswissenschaftSteuerrechtUS-amerikanisches RechtUSA
Nur als eBook verfügbar
The UCC’s “perfect tender rule” and cancellation of contracts in the CISG (Forschungsarbeit)

The UCC’s “perfect tender rule” and cancellation of contracts in the CISG

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

The importance of international trade has increased immensely within the last decades and will not decrease in the future. With developing markets around the world, such as those of the European Union, Asia or Latin America, new trade opportunities are emerging. This development is not least due to the new technologies available to us, which present us lawyers with ever new challenges, which arise for us from the fact that the markets and the technologies develop faster…

AufhebungBrexitCISGGlobalisierungHandelsrechtInternationales KaufrechtInternationales RechtKaufrechtPerfect Tender RuleRechtswissenschaftenUCCUniform Commercial CodeUSAVereinte NationenVertragVertragsaufhebungWarenhandelWarenhandelsrechtWirtschaftsrecht
Sozietätsspezifisches Berufsrecht – Vorschläge zur Neuordnung des anwaltlichen Gesellschaftsrechts (Dissertation)Zum Shop

Sozietätsspezifisches Berufsrecht – Vorschläge zur Neuordnung des anwaltlichen Gesellschaftsrechts

Schriften zum Berufsrecht

Berufliche Zusammenschlüsse von Anwälten sind heute, anders als früher, eine gängige Erscheinung auf dem Rechtsberatungsmarkt. Solche reichen von Zusammenschlüssen einiger weniger Anwälte an einem Kanzleistandort bis hin zu Großkanzleien mit mehreren hundert oder tausend Anwälten an Kanzleistandorten weltweit. Aber auch eine andere Veränderung auf dem Anwaltsmarkt spielt für die Bearbeitung eine Rolle. Die BGB-Gesellschaft als „klassische“ Gesellschaftsform anwaltlicher…

Anwaltliches GesellschaftsrechtBerufsausübungsgesellschaftBerufspflichtenBerufsrechtBORABRAOComplianceCompliance OfficerFreie BerufeLimited Liability PartnershipSozietätVerbandsstrafrecht
Das Kapitalschutzsystem der englischen private limited company im Vergleich zur deutschen GmbH (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Kapitalschutzsystem der englischen private limited company im Vergleich zur deutschen GmbH

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Die englische Limited ist im Wettbewerb der Rechtsformen insbesondere wegen des Fehlens eines Mindestkapitals eine starke Konkurrenz zur deutschen GmbH und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Dieses Werk vergleicht die Vorschriften zur Kapitalaufbringung und –erhaltung der attraktiven Limited mit denen der GmbH. Zur Kompensation der flexiblen Kapitalvorschriften droht den Geschäftsführern der Limited mitunter eine strenge Haftung. Gegenstand der…

GeschäftsführerhaftungGesellschafterhaftungGesellschaftsrechtGläubigerschutzGmbHKapitalausstattungLimitedRechtswissenschaftS.A.R.L.
Rechtsformwahl unter dem Aspekt der Niederlassungsfreiheit (Dissertation)Zum Shop

Rechtsformwahl unter dem Aspekt der Niederlassungsfreiheit

Ein Vergleich zwischen deutscher GmbH und englischer Limited

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Thematik und die Brisanz dieser Ausarbeitung beruhen auf den jüngeren Entscheidungen des EuGH zur Niederlassungsfreiheit und dem vermehrten Auftreten doppelansässiger Kapitalgesellschaften in Deutschland. Da die "Private company limited by shares" die am häufigsten auftretende Form einer doppelansässigen Auslandskapitalgesellschaft in Deutschland ist, beziehen sich die nachstehenden Untersuchungen auf diese englische Rechtsform. [...]

GmbHGründungsgesellschaftLimitedMobilitätNiederlassungsfreiheitRechtsformwahlRechtswissenschaftWettbewerb
Die Verantwortlichkeit der Muttergesellschaft für Kartellverstöße ihrer Tochtergesellschaft im EU-Kartellrecht und US-Kartellrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Verantwortlichkeit der Muttergesellschaft für Kartellverstöße ihrer Tochtergesellschaft im EU-Kartellrecht und US-Kartellrecht

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Kartellrecht zählt zu den schärfsten Waffen, die das Wirtschaftsrecht zu bieten hat. Das liegt in erster Linie daran, dass die Kartellbehörden Kartellverstöße in sehr hohem Maße bebußen. Es ist daher von großer rechtspraktischer Bedeutung, wer für die Rechtsfolgen eines Kartellverstoßes verantwortlich ist. Die Verantwortlichkeit der Muttergesellschaft für Kartellverstöße ihrer Tochtergesellschaft im EU-Kartellrecht und US-amerikanischen Kartellrecht umfasst die…

Alter Ego TheoryBußgeldBußgeldrechtliche VerantwortlichkeitEntity TheoryEU-KartellrechtHaftungsdurchgriffKonzernhaftungSchadensersatzSchadensersatzrechtliche VerantwortlichkeitSingle Business EnterpriseTochtergesellschaftUS-KartellrechtUSAUS antitrust lawUS corporate lawVeil piercingWirtschaftliche Einheit