6 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Lieferketten

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

bald lieferbar
Die zivilrechtliche Haftung des Unternehmens gegenüber dem Käufer bei Verstößen gegen die menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) (Doktorarbeit)

Die zivilrechtliche Haftung des Unternehmens gegenüber dem Käufer bei Verstößen gegen die menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Studien zum Zivilrecht

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) stellt einen Paradigmenwechsel in der unternehmerischen Verantwortung für Menschenrechte dar. Während bisherige Regelungen überwiegend auf freiwilligen Selbstverpflichtungen (Soft Law) basierten, führt das LkSG erstmals verbindliche Sorgfaltspflichten für Unternehmen in Bezug auf ihre Lieferketten ein.

Diese Studie widmet sich einem bislang wenig untersuchten Aspekt: der zivilrechtlichen Haftung von Unternehmen…

ComplianceCorporate Social ResponsibilityKaufrechtLieferkettenLieferkettensorgfaltspflichtengesetzLkSGMenschenrechteMenschenrechtsverletzungenNachhaltigkeitProdukthaftungUnternehmensverantwortungVertragsrechtZivilrechtliche Haftung
Corporate Social Responsibility und die Haftung deutscher Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen im Ausland (Dissertation)

Corporate Social Responsibility und die Haftung deutscher Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen im Ausland

Eine Untersuchung der rechtlichen Steuerung gesellschaftlicher Unternehmensverantwortung unter besonderer Berücksichtigung des Konzeptes der Auftraggeberhaftung

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Bei der effektiven Gewährleistung der Einhaltung der Menschenrechte entlang globaler Liefer- und Wertschöpfungsketten handelt es sich um eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Angesichts bestehenden Regulierungslücken stellt sich die Frage nach der Reichweite und den normativen Grundlagen einer haftungsrechtlichen Verantwortung von Unternehmen, die an der Spitze der Liefer- bzw. Wertschöpfungskette stehen. Diskutiert wird diese Frage insbesondere unter dem…

AuftraggeberhaftungCorporate Social ResponsibilityCSREuropäische LieferkettenrichtlinieHaftungLieferketteLieferkettensorgfaltspflichtengesetzMenschenrechtliche AuftraggeberhaftungMenschenrechtsverletzungenRechtswissenschaftSorgfaltspflichtenUnternehmensverantwortungVerhaltensstandards
Buchtipp
Lieferantenbewertung in der Automobilindustrie (Doktorarbeit)

Lieferantenbewertung in der Automobilindustrie

Analyse der Zusammenhänge, Hürden und Einflüsse für eine anforderungsgerechte organisatorische Umsetzung in einer Branche im Wandel

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Die Automobilindustrie in Deutschland ist mit einem Wandel konfrontiert, der für viele Experten als die größte Transformation seit der Erfindung des Automobils gesehen wird. Dazu trägt nicht nur der Ausbau der Elektromobilität bei, sondern auch die fortschreitende Digitalisierung der Fahrzeugflotten, die wachsenden Anforderungen im Lieferkettenmanagement sowie die steigende Relevanz von ESG-Kriterien.

Angesichts eines Anteils von über 70% externer Wertschöpfung…

AutomobilindustrieBeschaffungDigitalisierungEinkaufElektromobilitätESG-KriterienLieferantenbewertungLogistikOEMTransformationWirtschaftswissenschaftenZulieferer
Haftung von Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen ihrer ausländischen Zulieferer (Forschungsarbeit)

Haftung von Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen ihrer ausländischen Zulieferer

Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung kollisionsrechtlicher Fragen

Schriften zum Unternehmensrecht mitsamt seinen ökonomischen Bezügen

Die Haftung von Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen ihrer ausländischen Zulieferer gerät zunehmend in den Fokus der Rechtspolitik. Ausgangspunkt für diese Entwicklung ist die gesellschaftliche Diskussion über die soziale Verantwortung global agierender Unternehmen. Die erste größere Entscheidung eines deutschen Gerichts in diesem Zusammenhang erging 2019. Entschieden wurde über die Haftung eines deutschen Auftraggebers für Menschenrechtsverletzungen seines…

Corporate Social ResponsibilityCSBCSRHaftungHaftungsrisikenInternationales PrivatrechtKollisionsrechtLieferkettenrechtMenschenrechtsverletzungenProduktionsbedingungenRisikomanagementVertrag mit Schutzwirkung für DritteZulieferer
Sorgfaltspflichten für Unternehmen in transnationalen Menschenrechtsfällen (Dissertation)

Sorgfaltspflichten für Unternehmen in transnationalen Menschenrechtsfällen

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Mit der Erschließung neuer internationaler Märkte im Zuge der Globalisierung nahmen zugleich die Investitionen grenzüberschreitend agierender Unternehmen insbesondere im globalen Süden signifikant zu. Neben den zunächst erhofften positiven wirtschaftlichen Effekten der Globalisierung kristallisierte sich die von der Politik gepriesene Deregulierung als das „Schreckgespenst“ des 21. Jahrhunderts heraus.

Ein Beispiel für die entfesselte Dominanz transnationaler…

BangladeschBürgerliches RechtChinaCommon LawDeliktsrechtDurchgriffEingriffsnormenGesellschaftsrechtGlobaler SüdenHaftungIndienInternationales PrivatrechtKollisionsrechtLieferkettenMenschenrechteMultinationale UnternehmenNGONGOsOrganisationsverschuldenSchutzgesetzeSorgfaltspflichtTextilindustrieTort of NegligenceTransnationale UnternehmenTürkeiVerkehrssicherungspflichtZulieferunternehmenZurechnungZuständigkeit
Netzwerkeffekte im Supply-Chain-Risikomanagement (Doktorarbeit)

Netzwerkeffekte im Supply-Chain-Risikomanagement

Eine empirische Untersuchung zum Einfluss von Netzwerkeffekten auf den Umgang mit Supply-Chain-Störungen

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Durch den wachsenden Druck effiziente und effektive Prozesse aufzubauen, haben Unternehmen in den letzten Jahren Redundanzen und Puffer reduziert und damit die Anfälligkeit der Supply Chain auf Störungen erhöht. Unternehmen haben die Brisanz dieser Supply-Chain-Risiken für den Unternehmenserfolg erkannt, sodass das Supply-Chain-Risikomanagement verstärkt in den Fokus des Managements rückt. Die Komplexität heutiger Lieferketten erschwert dieses…

BetriebswirtschaftFallstudienforschungLogistikNetzwerkeffekteRisikomanagementSoziale NetzwerkeSozialkapitalSupply-Chain-StörungenSupply Chain Management