160 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Leitfaden

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Qualitätssicherung und -entwicklung in der Elementarpädagogik (Forschungsarbeit)

Qualitätssicherung und -entwicklung in der Elementarpädagogik

Eine interdisziplinäre, qualitative Studie zum Einsatz des Instruments der Balanced Scorecard im Feld der Kindertagesstätten

Frühpädagogik in Forschung und Praxis

Fragen der Qualitätssicherung und -entwicklung werden in der Elementarpädagogik seit Mitte der neunziger Jahre, in der pädagogischen Praxis ab dem Jahrtausendwechsel – insbesondere im Zusammenhang mit der Verabschiedung des Tagesbetreuungsausbaugesetzes – diskutiert. In diesem Kontext ist in ganze Zahl unterschiedlich ausgerichteter Forschungs- und Entwicklungsprojekte und in der Folge eine Vielzahl von Publikationen entstanden. In der Gesamtschau der Veröffentlichungen…

Balanced ScorecardBildungsauftragElementarpädagogikFrühpädagogikKindertagesstätteKitaPädagogische QualitätQualitätQualitätsentwicklungQualitätsmanagementQualitätssicherung
Probleme der Verständigung zwischen Richter und psychologischem Gutachter im deutschen Strafverfahren (Doktorarbeit)

Probleme der Verständigung zwischen Richter und psychologischem Gutachter im deutschen Strafverfahren

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Das Buch beleuchtet die Verständigungsschwierigkeiten zwischen Richter und psychologischem Gutachter in der strafrechtlichen Hauptverhandlung. Im Fokus ist die Betrachtung der aktuellen Situation der interdisziplinären Verständigung sowie mögliche zukünftige Optimierungen. Es werden sowohl Gründe für das Auftreten von Verstehenshemmnissen als auch Wege, diesen zu begegnen, dargestellt. Einen Schwerpunkt bildet die Betrachtung der beruflichen Selbstverständnisse von…

Berufliches SelbstverständnisInterdisziplinäre VerständigungKommunikationKommunikation vor GerichtPsychologie und RechtRechtswissenschaftRichter und GutachterStrafverfahrenVerständigung in der Hauptverhandlung
Der Unterlassungsanspruch gegen Mediendarstellungen im einstweiligen Rechtsschutz (Forschungsarbeit)

Der Unterlassungsanspruch gegen Mediendarstellungen im einstweiligen Rechtsschutz

Ein Leitfaden für die Praxis

Schriften zum Medienrecht

Der Unterlassungsanspruch ist eines der zivilrechtlichen Hauptverteidigungsmittel des von einer Mediendarstellung Betroffenen. Effektiv kann dieser seine Rechte häufig nur im einstweiligen Rechtsschutz durchsetzen. Das Buch behandelt die für die praktische Arbeit maßgeblichen Fragen des Unterlassungsanspruchs und seiner Durchsetzung im einstweiligen Rechtsschutz.

Der Autor geht zunächst auf den Anwendungsbereich und die Bedeutung des Unterlassungsanspruchs für den…

DeutschlandEinstweiliger RechtsschutzMedienrechtMeinungsfreiheitPersönlichkeitsrechtRechtswissenschaftUnterlassungsanspruch
Einstiegsstrategien in den Internethandel (Dissertation)

Einstiegsstrategien in den Internethandel

Entwicklung eines Leitfadens für den Baustoffhandel

Strategisches Management

Zusammen mit dem Internet hat auch der Internethandel in den vergangenen Jahren einen rasanten Aufstieg erlebt. Mit dem Platzen der Spekulationsblase an den Finanzmärkten hat sich zwar die Verbreitung des Internet verlangsamt und die Anzahl der Internetshops ist zurückgegangen, der Umsatz, der über diese Shops erzielt wird, wächst aber weiter.

Im Baustoffhandel haben sich bis heute keine Internetshops flächendeckend durchgesetzt. Damit steht diese Branche…

BetriebswirtschaftslehreElectronic Commerceelektronischer HandelHandelslogistikKMUMarketingMarkterschließungMulti-Channel-Management
Die einkommensteuerliche Abgrenzung der Landwirtschaft vom Gewerbe (Dissertation)

Die einkommensteuerliche Abgrenzung der Landwirtschaft vom Gewerbe

Studien zur Rechtswissenschaft

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Landwirtschaft im Zuge des Strukturwandels stark verändert. Landwirte haben sich aufgrund mangelnder Einkünfte in der traditionellen Landwirtschaft andere Betätigungsfelder gesucht. Bei den meisten der Tätigkeitsfelder wie beispielsweise dem überbetrieblichen Maschineneinsatz, der Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte oder der Energieerzeugung steht der Landwirt als Unternehmer dann unmittelbar im Wettbewerb zu…

AbfärbungAgrarwissenschaftDienstleistungForstwirtschaftGewerbeHandelsgeschäftLandwirtschaftRechtsformRechtswissenschaftSteuerrechtStrukturwandelVieheinheitWeredelung
Entwicklung eines zukunftsorientierten Kompetenzmodells für das strategische Personalmanagement in Deutschland (Dissertation)

Entwicklung eines zukunftsorientierten Kompetenzmodells für das strategische Personalmanagement in Deutschland

Personalwirtschaft

Eine wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche Implementierung eines strategisch agierenden Personalmanagements in Deutschland ist, dass Mitarbeiter und Führungskräfte über die hierfür notwendigen Kompetenzen verfügen. In der Studie entwickelt Sandra Schlegel ein „zukunftsorientiertes Kompetenzmodell für das strategische Personalmanagement in Deutschland“, das für die unternehmensinterne Personalauswahl und -entwicklung sowie für die Anpassung der akademischen…

BetriebswirtschaftslehreDeutschlandKompetenzenKompetenzmanagementKompetenzmodellPersonalmanagementPersonalwirtschaftStrategieStrategisches Personalmanagement
Anforderungen an ein externes Controlling von KMU (Doktorarbeit)

Anforderungen an ein externes Controlling von KMU

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Das externe Controlling wird weitläufig als eine institutionelle Alternative für den Mittelstand anerkannt. Das Buch hinterfragt, welche nachfrager- und anbieterseitigen Anforderungen an ein externes Controlling gestellt werden, um marktfähige Controlling-Dienstleistungen entwickeln zu können.

Das Untersuchungsvorgehen orientiert sich dabei an dem systematischen Dienstleistungsentwicklungsprozess, um Anforderungen an externe Controlling-Dienstleistungen…

AnforderungskatalogBetriebswirtschaftslehreControllingControlling-AnforderungenControlling-BeratungControlling-DienstleistungDienstleistungsentwicklungExternes ControllingKMUMake or BuyMittelständische UnternehmenMittelstandOutsourcing
Corporate Identity im Internet (Dissertation)

Corporate Identity im Internet

Eine Evaluation virtueller Unternehmens-Kultur

INTERNET – Praxis und Zukunftsanwendungen des Internets

Das Streben nach einer einzigartigen „Corporate Identity“ beschäftigt sowohl die Autoren von Management-Leitfäden als auch die Forschenden in beispielsweise Betriebswirtschaftslehre, Kommunikationswissenschaften und Psychologie. Praktiker und Wissenschaftler sind sich zwar einig, dass Unternehmen über eine Identität verfügen, was jene aber in der Praxis auszeichnen könnte, blieb bisher ein Geheimnis. Der Autor lüftet den Schleier, indem er eine Differenzierung zwischen…

BetriebswirtschaftslehreBlogsCorporate BehaviourCorporate CommunicationCorporate DesignCorporate IdentityCorporate ResponsibilityInternetKommunikationswissenschaftMarketingMedienpädagogikMedienwissenschaftObjektive HermeneutikOnline-MarketingOnline-WerbungPädagogikPsychologiePublic RelationsSocial NetworkSocial WebSoziale MedienSoziale NetzwerkeSystemtheorieUnternehmenskommunikationWeb 2.0WeblogsWirtschaftspädagogik
Alter(n) in ländlichen Räumen und demographischer Wandel (Doktorarbeit)

Alter(n) in ländlichen Räumen und demographischer Wandel

Eine Analyse in vier deutschen Gemeinden

Studien zur Demographie und Bevölkerungsentwicklung

Ausgangspunkt der Studie ist die Frage nach der Lebensqualität älterer Menschen in ländlichen Räumen. Ist diese infolge von demographischem Wandel und Individualisierung gesunken? Werden die älteren Menschen durch den dörflichen Sozialraum aufgefangen? Sind ihnen die Siedlungsstrukturen noch dienlich?

Zur Klärung dieser Fragen wurden vier Gemeinden in vier unterschiedlichen Regionen Deutschlands einer empirischen Untersuchung mit anschließender Analyse unterzogen.…

AlterAlterungBevölkerungsgeografieDemografieDemographischer WandelEnttraditionalisierungLändliche GemeindeLändlicher RaumMenschenPolitikwissenschaftRaumplanungSiedllungsstrukturSozialräumliche UntersuchungÜberalterung
Lehrerausbildung aus der Perspektive von GymnasialreferendarInnen (Doktorarbeit)

Lehrerausbildung aus der Perspektive von GymnasialreferendarInnen

Eine Deutungsmusteranalyse vor dem Hintergrund der Professionalisierungsdebatte

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

"Psychoterror" oder "die schlimmste Zeit meines Lebens", dies sind medial genutzte Titel, mit denen das Referendariat charakterisiert wird. Und auch das Lehramtsstudium wird vor dem Hintergrund empirischer Erhebungen seit Jahrzehnten eher kritisch beurteilt. Andere Forschungsergebnisse lassen aber auch auf eine erfolgreiche Lehrerausbildung aus Sicht der Referendare schließen.

Das Buch greift diese kontroverse Debatte auf und fragt nach den Argumenten, die…

DeutungsmusteranalyseKompetenzentwicklungLehrerbildungPädagogikProfessionalisierungReferendareReferendariatSoziologieUniversitäre Lehrerausbildung