Wissenschaftliche Literatur Leistungsfähigkeit
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Patrick Pfalzgraf
Arbeitnehmerüberwachung
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Moderne Kommunikations- und Informationstechnologien finden zunehmend Einzug in die heutige Arbeitswelt. Im Rahmen dieser Veränderungen stehen dem Arbeitnehmer neuerdings eine Vielzahl digitaler Einrichtungen zur Verfügung, insbesondere Internet- und E-Mail-Zugänge sowie ISDN-Telefonanlagen. Der Arbeitnehmer wird damit in die Lage versetzt, seinen arbeitsvertraglichen Pflichten wesentlich schneller und effizienter nachzukommen. In erster Linie wird damit eine…
ArbeitnehmerdatenschutzgesetzArbeitsrechtArbeitsverhältnisDatenschutzE-MailInternetRechtswissenschaftUlrich von Creytz
Verfassungsfragen des Bildungsrechts in der Wissensgesellschaft
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Mit dem Wandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft hat das Bildungswesen eine herausragende wirtschaftliche Bedeutung erhalten: Die Bildung der Bürger ist in der Wissensgesellschaft der wichtigste Rohstoff. Mithin ist die Leistungsfähigkeit des Bildungswesens der entscheidende Faktor für den gesellschaftlichen Wohlstand. Das deutsche Bildungswesen wird dieser zentralen Bedeutung nicht gerecht, dies hat zuletzt die Pisa-Studie eindrucksvoll dokumentiert. [...]
ChancengleichheitInformationsgesellschaftMedienkompetenzRecht auf BildungRechtswissenschaftSoziale GerechtigkeitUniversaldienstgewährleistungWachstumsvorsorgeAndreas Lautenbacher
Anwendung von OR-Verfahren in mittelständischen Unternehmen
Eine empirische Analyse, Entwicklung von Einzelfalllösungen und Erstellung von Anwendungshilfen auf Basis der Standardsoftware Microsoft-Excel
QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis
Die mittelständischen Unternehmen, als tragende Säule der deutschen Wirtschaft, verwenden bis heute nur sehr selten Verfahren des OR, um ihre aktuellen Probleme zu lösen. Dies wird durch eine eigene empirische Untersuchung vorgestellt, welche die Ergebnisse älterer Untersuchungen weitgehend bestätigt.
Aufgrund der Leistungsfähigkeit heutiger Personal Computer wäre ein effizienter softwaregestützter Einsatz allerdings wünschenswert, da die Unternehmen dadurch zu…
Gisela Schulze
Unterrichtsmeidende Verhaltensmuster
Formen, Ursachen, Interventionen
Sonderpädagogik in Forschung und Praxis
Der Unterricht der letzten Jahre verzeichnet eine Zunahme von Lern- und Lebensproblemen. Lehrmethoden und Erziehungsweisen entsprechen mitunter wenig den aktuellen Veränderungen in der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen. Gesellschaftliche und familiale Sozialisation sowie schulischer Auftrag driften auseinander. Eine zunehmende Anzahl von Heranwachsenden erwidert die auf sie einwirkenden Problemlagen mit der Herausbildung von unterrichtsmeidenden Verhaltensmustern.…
FeldtheorieInterventionPädagogikSchulabsentismusSchulaversionSchullaufbahnSchulschwänzenSonderpädagogikSoziale NetzwerkeThomas Johnen
Die Modalverben des Portugiesischen (PB und PE)
Semantik und Pragmatik in der Verortung einer kommunikativen Grammatik
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die Modalverben sind zentral beim sprachlichen Handeln und stellen eine besondere Lernschwierigkeit bei Fremdsprachenlernern dar. In der spärlichen Forschung zu den Modalverben des Portugiesischen standen bislang im Wesentlichen lediglich zwei Verben im Zentrum des Interesses, nämlich dever und poder. Das Portugiesische verfügt jedoch über ein äußerst ausdifferenziertes und nuanciertes Modalverbsystem, wenn auch die meisten dieser Verben einen geringen…
HandlungstheorieKommunikative GrammatikLinguistikModalverbenPortugiesischRomanistikSprachwissenschaftValenzgrammatikHans-Dieter Hermann
Mediatoren und Modifikatoren der Belastungsreaktionen nach Sportverletzungen
Beiträge zu einem interdisziplinären Modell
Die Zahl der jährlichen Sportunfälle in Deutschland wird auf circa 1,5 Millionen geschätzt, beziehungsweise auf 20 Prozent der Gesamtunfälle.
Personen, die sich beim Sport verletzt haben, erleben diesen Umstand meist als eine mehr oder weniger unangenehme Situation - glücklicherweise in der überwiegenden Anzahl der Fälle mit vorübergehendem Verlauf.
Für Leistungssportler hingegen bedeuten Verletzungen oftmals einen tiefen Einschnitt in ihren…
GesundheitswissenschaftKompetenzerwartungMentales TrainingPsychologieSportpsychologieSportverletzungenSportwissenschaftStressStress-ModellHans-Peter Krüger
Alkohol und Drogen im Straßenverkehr
Auftreten, Risiken, Maßnahmen und Konsequenzen für das Arbeitsleben
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Je mehr Mobilität zum Leben gehört, umso mehr wächst der Verkehr. Je mehr er dies tut, umso empfindlicher wird er gegenüber allen Einflüssen. Die Anforderungen an den einzelnen steigen, mehr und mehr wird volle Leistungsfähigkeit verlangt. Gleichzeitig nehmen immer mehr Menschen am Verkehr teil, die diese Voraussetzung generell oder zumindest für eine vorübergehende Zeit nicht mehr voll erfüllen können. Alter, Krankheit, psychotrope Substanzen verändern die…
AlkoholDrogenFahrtüchtigkeitPräventionPsychologieRehabilitationStraßenverkehrUnfallrisikoVerkehrssicherheitSylvia von Mackensen
Das Sick-Building-Syndrom
unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses von Mobbing
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Besonders seit den 70er und 80er Jahren nimmt in Deutschland, aber auch weltweit, die Klimatisierung von Gebäuden zu. In diesem Zuge klagen die Beschäftigten auch häufig über körperliche Beschwerden, Befindlichkeitsstörungen sowie Beeinträchtigungen in der Leistungsfähigkeit. Diese auch als "Sick-Building-Syndrom" (SBS) bezeichneten Beschwerden können zu Fehlzeiten am Arbeitsplatz führen (Absentismus) und haben somit betriebs- und volkswirtschaftliche…
ArbeitsplatzArbeitspsychologieBefindlichkeitsstörungMedizinMobbingOrganisationspsychologieProKlimASBSSick-Building-SyndromMartin Strobl
Das temporäre Gedächtnis für Positionen
Zum Problem der Erfassung eines Konfigurationserhalts bei visuell-räumlichen Relokationsaufgaben
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Ohne Zweifel ist die Fähigkeit, sich an die Positionen von Objekten zu erinnern, für jeden von uns (überlebens)wichtig. Beispielsweise kann ein Schüler in einer Probe aufgefordert werden, die Orte von Hamburg, Düsseldorf und Leipzig in den leeren Umriss einer Karte Deutschlands so genau wie möglich einzuzeichnen. Möglicherweise wird man feststellen, dass die Markierungen für die einzelnen Orte jeweils um einige Zentimeter von der eigentlich richtigen Position abweichen.…
GedächtnisKognitionKonfigurationserhaltmentale TransformationPositionPsychologieRekonstruktionsfehlerRelokationvisuell-räumlichPeter Hofmeister
Evolutionäre Szenarien
Dynamische Konstruktion alternativer Zukunftsbilder mit unscharfen Regelbasen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Entwicklungen langfristig prognostizieren zu können ist für Unternehmen und andere Organisationen bei strategischen Entscheidungen von großer Bedeutung. Viele Versuche zu langfristigen Prognosen scheitern nicht nur an der Komplexität der gestellten Aufgabe, sondern auch an falschen Vorstellungen über die Möglichkeiten und Ziele einzelner Prognoseverfahren. In diesem Buch werden die den einzelnen Verfahren zugrunde liegenden Konzepte und ihre Leistungsfähigkeit erläutert.…
BetriebswirtschaftslehreChaostheorieFuzzy Set TheorieKognitive KartenPrognoseSimulationStrategische PlanungSzenarioanalyseZukunft