799 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Leistungen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

bald lieferbar
Kapazitätsmanagement wissensintensiver Dienstleistungsprozesse (Dissertation)

Kapazitätsmanagement wissensintensiver Dienstleistungsprozesse

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Wissensintensive Dienstleistungsprozesse (WIDP) sind durch eine hohe Individualität, Kundenintegration und Personalintensität gekennzeichnet. Diese charakteristischen Merkmale führen dazu, dass bestehende Ansätze des Kapazitätsmanagements nicht unmittelbar auf WIDP angewendet werden können. Bisher gibt es daher nur wenige Modelle zur Planung und Steuerung der Kapazität von WIDP.

An diesem Defizit setzt die vorliegende Abhandlung an und entwickelt quantitative…

BetriebswirtschaftslehreDienstleistungsmanagementDienstleistungsprozesseDienstleistungstypologienFuzzy Set-TheorieKapazitätsdimensionierungKapazitätsmanagementKapazitätsstrategienPersonalkapazitätenProfessional Service FirmsProjektauswahlProjektkoordinationService Capacity ManagementService ManagementWissensintensive Dienstleistungen
Buchtipp
Herausforderung durch Legal Tech für die Anwaltschaft (Dissertation)

Herausforderung durch Legal Tech für die Anwaltschaft

Schriften zum Berufsrecht

Blickt man in den letzten Jahren in die deutschen überregionalen Tages- und Wochenzeitungen, bekommt man den Eindruck, der Abschied vom anwaltlichen Berufsbild stehe kurz bevor. Berichtet wird über technische Anwendungen, sog. Legal Tech, welche Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte wohl künftig ersetzen sollen. Doch was hat es mit Legal Tech überhaupt auf sich und werden wir künftig wirklich Roboteranwälte mit unseren Rechtsfragen betrauen? Ein herannahendes Ende der…

AIAnwaltliches BerufsrechtAnwaltschaftAutomationBRAODigitalisierungInkassoKILegal TechLegal TechnologyRDGwenigermiete.deZukunft
Buchtipp
Predictive Analytics of Readmission Risk in Hospitals for an Intelligent Decision Support System (Doktorarbeit)

Predictive Analytics of Readmission Risk in Hospitals for an Intelligent Decision Support System

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Der zunehmende Druck auf die Dienstleister im Gesundheitswesen, eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung mit beschränkten Zeit- und Personalressourcen zu leisten, zwingt Krankenhäuser dazu, effizientere Wege zur Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen zu finden. Dabei wird der Einsatz datenbasierter Services immer wichtiger, um Behandlungsprozesse zu verbessern, den Informationsaustausch zu erhöhen und menschliche Fehler zu reduzieren. Der Einsatz von…

AustralienDecision Support SystemsEntscheidungsunterstützungGesundheitswesenHealthcareKrankenhausMachine LearningPredictive AnalyticsReadmissionWirtschaftsinformatik
Buchtipp
Atomistik in der Wissenschaft (Forschungsarbeit)

Atomistik in der Wissenschaft

Beiträge zur Entwicklung der Atomvorstellung

Schriften zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte

Atomistik ist eine Disziplin zwischen Philosophie, Geschichte, Physik und Chemie, die Wissen schafft. Überschreitungen der Fachgrenzen ermöglicht Atomistik Blicke über den Tellerrand der Fachwissenschaft. Alle Naturphilosophen überschritten mit der Wahl ihres Forschungsgegenstandes von Anfang an machtpolitische und weltanschauliche Grenzen, was im Mittelalter lebensgefährlich war.

Spätere Naturforscher hatten es da etwas leichter, weil sie sich in der Regel auf…

AtomeAtomistikAtomvorstellungChemieDemokritGrundlagenforschungIdeengeschichteMathematikPhysikWissenschaftsgeschichte
Buchtipp
Kapazitätssteuerung im stationsbasierten eCarsharing (Doktorarbeit)

Kapazitätssteuerung im stationsbasierten eCarsharing

Handlungsbedarf, Ansätze und Potenziale

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Dem Angebot von Carsharing-Systemen mit Elektrofahrzeugen (eCarsharing) kommt als umweltbewusste individuelle Mobilitätsdienstleistung in Zeiten des Klimawandels und der zunehmenden Individualisierung eine hohe Bedeutung zu. Beim Betrieb von eCarsharing-Systemen schöpfen Anbieter jedoch nicht das volle Erlöspotenzial aus. Das ist u. a. auf eine betriebswirtschaftlich ineffiziente Annahme von Buchungsanfrage nach dem „First come, first served“-Prinzip zurückzuführen. Um…

Bid-Preis-SteuerungCertainity Equivalent ControlDienstleistungsmanagementE-MobilitäteCarsharingElektromobilitätHandlungsbedarfKapazitätssteuerungNeue MobilitätsdienstleistungenNew MobilityProduktionslogistikRevenue ManagementSimulationsstudieStationsbasiertes CarsharingWirtschaftsinformatik
Buchtipp
Klimastar Greta Thunberg (Forschungsarbeit)

Klimastar Greta Thunberg

Wie sie berühmt wurde

Schriften zur Medienwissenschaft

Greta Thunberg ist eine widersprüchliche Figur. Sie scheint wie aus dem Nichts gekommen zu sein, um das drohende Ende der Welt vorherzusagen. Dafür sieht sie sich auserwählt. Sie rechtfertigt ihre Prognosen, indem sie sich Stereotypen zu Asperger bedient. Aber zugleich argumentiert sie mit unleugbaren Fakten, tritt für Rationalität ein, und für ein klimabewusstes Handeln auf Basis der Wissenschaft.

Mit ihrem Eintritt in die Massenmedien gelang es ihr, ein…

AktivismusAufführungAufmerksamkeitsökonomieAuftrittGreta ThunbergInszenierungKlimabewegungKlimapolitikKulturwissenschaftMediengesellschaftMedienwissenschaftSingularitätStarkultStarsTheaterwissenschaftTheatralisierungTheatralität
Buchtipp
Digitalisierung und Barrierefreiheit in öffentlichen Verwaltungen (Sammelband)

Digitalisierung und Barrierefreiheit in öffentlichen Verwaltungen

Schriften zum digitalen Verwaltungsmanagement

Die zunehmende Digitalisierung prägt die Modernisierung von Gesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft. Diese Entwicklung darf nicht dazu führen, dass Fragen der Chancengleichheit und Teilhabe zu kurz kommen. Gerade öffentliche Verwaltungen müssen dafür sorgen, dass sie im Rahmen der Digitalisierung alle Menschen erreichen und dass diese die relevanten Informationen und Dienstleistungen ohne fremde Hilfe finden und nutzen können. [...]

BarrierefreiheitBehinderungBürgerbeteiligungDigitalisierungElectronic GovernmentInformationstechnologieInklusionKommunalverwaltungStrategieVerwaltungskommunikationVerwaltungsmanagementVerwaltungsmodernisierung
Der Einfluss familiärer Bildungsfaktoren auf die Schulleistungen von Kindern mit türkischem Migrationshintergrund in Deutschland (Dissertation)

Der Einfluss familiärer Bildungsfaktoren auf die Schulleistungen von Kindern mit türkischem Migrationshintergrund in Deutschland

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Integration und Migration werden zurzeit in Deutschland intensiv diskutiert – auch mit Blick auf Fragen der Bildungsgerechtigkeit des deutschen Schulsystems.

Die Publikation beschäftigt sich mit verschiedenen – für Bildungsentscheidungen relevanten – familiären Bedingungsfaktoren von Eltern und Kindern mit türkischem Migrationshintergrund in Deutschland. Mithilfe einer empirischen Studie werden für den Kompetenzerwerb von Schülerinnen und Schülern türkischer…

BildungsfaktorenBildungsgerechtigkeitDeutschDeutschlandErziehungswissenschaftIntegrationMigrantenkinderMigrationMigrationshintergrundMigrationspädagogikPädagogikSchulleistungenTürkisch
Vorsteuerabzug und umsatzsteuerlicher Eigenverbrauch bei gemischter Verwendung von Eingangsleistungen teils für steuerbare Ausgangsumsätze, teils für nicht wirtschaftliche oder private Zwecke (Dissertation)

Vorsteuerabzug und umsatzsteuerlicher Eigenverbrauch bei gemischter Verwendung von Eingangsleistungen teils für steuerbare Ausgangsumsätze, teils für nicht wirtschaftliche oder private Zwecke

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die Publikation widmet sich dem umsatzsteuerrechtlichen Anwendungsbereich und den Rechtsfolgen einer gemischten Verwendung von Eingangsleistungen teils für steuerbare Ausgangsumsätze, teils für nicht wirtschaftliche oder private Zwecke. Dabei werden schwerpunktmäßig die Vorgaben des Vorsteuerabzugs und des Eigenverbrauchs im nationalen Umsatzsteuersystem unter Berücksichtigung der unionsrechtlichen Vorgaben beleuchtet. Die Arbeit setzt sich mit einer Vielzahl…

EingangsleistungenEinlagenentsteuerungGemischte VerwendungUmsatzsteuerUmsatzsteuerlicher EigenverbrauchVorsteuerabzugVorsteueraufteilungZuordnungswahlrecht
Das strategische Differenzierungspotenzial produktbegleitender Dienstleistungen (Doktorarbeit)

Das strategische Differenzierungspotenzial produktbegleitender Dienstleistungen

Entwicklung und Anwendung eines Analyseinstruments am Beispiel der Automobilindustrie

Strategisches Management

Die Differenzierungskraft von Dienstleistungen im Wettbewerb ist in der einschlägigen Literatur hinreichend bekannt. Dennoch mangelt es an einem praxistauglichen Instrument, mit dessen Hilfe Unternehmen das Differenzierungspotenzial von Dienstleistungen quantifizieren und damit wettbewerbsstrategisch einsetzen können. Vor dem Hintergrund dieser Problematik liefert der Autor mit der sog. Differenzierungspotenzial-Analyse einen konzeptionellen Lösungsansatz und hebt die…

AnalyseinstrumentAutomobilindustrieDienstleistungDifferenzierungspotentialDifferenzierungspotenzialKano-AnalyseKANO-MethodeKundenzufriedenheitMarketing-ManagementProduktbegleitende DienstleistungValue-Adde-DienstleistungWertschöpfungskette