2.097 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Leistung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Ortsbestimmung von sonstigen Leistungen durch Anknüpfung an die Ansässigkeit von Leistungserbringer bzw. Leistungsempfänger (Dissertation)Zum Shop

Ortsbestimmung von sonstigen Leistungen durch Anknüpfung an die Ansässigkeit von Leistungserbringer bzw. Leistungsempfänger

Analyse der Neuregelungen zum 01.01.2010

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die Regelungen zur Leistungsortbestimmung sind ein wichtiger Aspekt des harmonisierten Mehrwertsteuerrechts der EU. Sie regeln, welchem Staat bei grenzüberschreitenden Umsätzen die Besteuerungshoheit zusteht. Idealerweise vermeiden sie internationale Doppel- bzw. doppelte Nichtbesteuerung. Zudem dienen sie dazu durch Wahl geeigneter Anknüpfungskriterien, einen angemessenen Ausgleich zwischen dem Verbrauchsortprinzip einerseits und gegenläufigen administrativen Aspekten…

AnsässigkeitskriterienGrundregel B2BGrundregel B2CLeistungsortMehrwertsteuerMehrwertsteuerpaketMwSt-PaketOrtsbestimmungReverse-Charge-VerfahrenRichtlinie 2008/8/EGUmkehrung der SteuerschuldnerschaftUmsatzsteuerrecht
Kognitive Leistungsfaktoren von Handballtorhütern (Doktorarbeit)Zum Shop

Kognitive Leistungsfaktoren von Handballtorhütern

Eine Analyse der Antizipationsfähigkeit im Experten-Novizen-Vergleich unter Verwendung unterschiedlicher methodischer Designs

Schriften zur Sportwissenschaft

Die Leistung eines Handballtorhüters ist oftmals spielentscheidend. Determiniert wird sie durch unterschiedliche komplexe Leistungsfaktoren, die im Rahmen der Talentsichtung gemessen wer-den sollten. Zu ihnen zählen u. a. die konditionellen Fähigkeiten, für die bereits etablierte Diagnostiken in der Sportpraxis angewendet werden. Auf psychologischer Ebene stellen die kognitiven Fähigkeiten, wie etwa die Antizipation, einen weiteren bedeutsamen Faktor dar. Diese werden bis…

AntizipationsfähigkeitAntizipationsforschungExpertiseforschungHandballtorhüterLeistungLeistungsfaktorenReaktionszeiterfassungSportspieleSportwissenschaftTemporal Occlusion TechnikVorsatzbildung
Insolvenzrisiken und ihre Absicherung bei Vorleistungen (Dissertation)Zum Shop

Insolvenzrisiken und ihre Absicherung bei Vorleistungen

Ursachen und Funktionsweise gesetzlicher Absicherungsmodelle und deren Übertragbarkeit auf nicht abgesicherte Vorleistungen

Studien zur Rechtswissenschaft

Spätestens seit der Wirtschaftskrise 2007/2008 werden insolvenzrechtliche Sachverhalte auch von der breiten Öffentlichkeit wahrgenommen. Es setzt sich die Erkenntnis durch, dass Vorleistungen im Falle der Insolvenz regelmäßig verloren sind.

Jedoch sind Vorleistungen im Alltag vollkommen üblich, teilweise sogar notwendig. In vielen Gesellschaftsbereichen werden Vorleistungen als ‘normal‘ empfunden. So erbringen beispielsweise Arbeitnehmer ihre Leistungen im…

AbsicherungBewertungsrichtlinienFernabsatzInsolvenzrechtInsolvenzrisikenSchutzinteressenVertragsfreiheitVorleistungVorleistungsvereinbarungenZahlungsmethodenZahlungsmittelZahlungswegeZivilrecht§ 320 BGB
Arbeit ist Leistung (Doktorarbeit)Zum Shop

Arbeit ist Leistung

Die Leistungspflicht des Arbeitnehmers

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

"Der Arbeitnehmer hat unter angemessener Anspannung seiner Kräfte und Fähigkeiten zu arbeiten" – so die ständige Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts. Grenze seiner Verpflichtung ist sein individuelles Leistungsvermögen. Ob diese These so aufrechterhalten bleiben kann, ob mit ihr überhaupt gerechte Ergebnisse für beide Vertragsparteien erzielt werden können, will die vorliegende Untersuchung klären. Anknüpfungspunkt ist hierbei der Begriff der Leistung, wie er…

ArbeitsleistungArbeitsrechtDienstvertragGewährleistungsrechtLeistungsminderungLeistungsstörungsrechtRechtswissenschaftSchadensersatzansprücheSchlechtleistung
Leistungsgrundsatz und Auswahlverfahren (Doktorarbeit)Zum Shop

Leistungsgrundsatz und Auswahlverfahren

– Der Zugang zum öffentlichen Dienst unter besonderer Berücksichtigung der außerhalb von Art. 33 Abs. 2 GG liegenden Kriterien –

Öffentliches Recht in Forschung und Praxis

Die Untersuchung hat im Kern die vieldiskutierte Frage zum Gegenstand, ob bzw. inwieweit bei der Besetzung vakanter Positionen im öffentlichen Dienst andere Kriterien als die in Art. 33 Abs. 2 GG genannten Aspekte „Eignung“, „Befähigung und „fachliche Leistung“ zur Anwendung gelangen dürfen.

Es gibt immer wieder normative Bestrebungen, den Kriterienkatalog des Art. 33 Abs. 2 GG beispielsweise aus sozialstaatlichen Gründen zu umgehen oder etwa bestimmten…

AuswahlverfahrenBeamtenrechtBefähigungEignungFachliche LeistungLeistungsgrundsatzÖffentlicher DienstVerfassungsrecht
Über die Bedeutung geistiger Aktivität für den Erhalt der kognitiven Leistungsfähigkeit und über Chancen der Kompensation fluider Vor-Alternseffekte im Erwerbsalter (Doktorarbeit)Zum Shop

Über die Bedeutung geistiger Aktivität für den Erhalt der kognitiven Leistungsfähigkeit und über Chancen der Kompensation fluider Vor-Alternseffekte im Erwerbsalter

Untersuchung arbeitslosigkeitskorrelierter kognitiver Leistungsdefizite und Überprüfung der Reaktivierbarkeit fluider Lern- und Leistungsressourcen

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Gesellschaftspolitisch stellen Langzeitarbeitslosigkeit als Massenphänomen und der demografische Wandel zwei zentrale Herausforderungen unserer Zeit dar. Die Erhaltung der kognitiven Leistungsfähigkeit über die Spanne der Erwerbstätigkeit ist dabei von entscheidender Bedeutung – sowohl im Hinblick auf die Erwerbsbevölkerung im Allgemeinen als auch hinsichtlich der von Langzeitarbeitslosigkeit Betroffenen im Besonderen.

Die Studie lässt sich an der…

ArbeitslosigkeitsforschungArbeitslosigkeitsinduziertes Vor-AlternDisuse-AnsatzDisuse-HypotheseFluide Intelligenzentwicklung gem. I-S-T 2000 RFluide PlastizitätIntelligenzdiagnostikIntelligenzstrukturforschungKognitionspsychologieKristallisierte Intelligenz gem. I-S-T 2000 RTraining kognitiver Lern- und LeistungsressoucenVor-Altern im Erwerbsalter
Rechtsprobleme des Grundrechts auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums (Doktorarbeit)Zum Shop

Rechtsprobleme des Grundrechts auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums

Zu den Auswirkungen des „Regelleistungsurteils“ auf die „Hartz IV“-Gesetzgebung und andere Sozialgesetze

Studien zum Sozialrecht

Das „Regelleistungsurteil" des Bundesverfassungsgerichts vom 09.02.2010 hat eine neue Runde in der Diskussion über die verfassungsrechtliche Garantie eines Existenzminimums im deutschen Sozialstaat eingeleitet.

Das Buch stellt die alte Rechtslage vor der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts dar, zeigt die Gründe der Verfassungswidrigkeit dieser Rechtslage auf und beleuchtet sodann die gesetzlichen Neuregelungen aus verfassungsrechtlicher Perspektive.…

AsylAsylbewerberleistungsgesetzAsylrechtExistenzminimumGrundrecht auf Gewährleistung eines menschenwürdigen ExistenzminimumsGrundrechteGrundsicherungsrechtHartz IVLeistungserbringungMenschenwürdiges ExistenzminimumRegelsatzSGB IISGB XIISozialfallSozialgesetzeSozialrechtWohngeldrecht
Der indirekte Leistungsnachweis der Finanzintermediäre in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (Doktorarbeit)Zum Shop

Der indirekte Leistungsnachweis der Finanzintermediäre in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Über die Identifikation dienstleistungsbasierter Zinsmargen und Implikationen für Off-Balance-Sheet-Produkte

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die Leistungserfassung von Finanzintermediären stellt einen klassischen Problembereich der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung dar. Dies liegt vor allem an der Besonderheit der impliziten Entlohnung einer Vielzahl von klassischen Dienstleistungen über die Zinsmarge zwischen Kredit- und Einlagenzins. So ist es vor allem der Produktionswert der Banken, welcher aufgrund des Mangels an beobachtbaren expliziten Preisen ohne weiteres als zu gering ausgewiesen würde. Die…

BankenFinancial Intermediation Services Indirectly MeasuredFinanzdienstleistungenFinanzintermediäreImputed Banking OutputKreditverbriefungOff-Balance-SheetSecuritizationSystem of National AccountsUnterstellte BankendienstleistungenUS Commercial BanksVolkswirtschaftliche GesamtrechnungVolkswirtschaftslehre
Die Relevanz der Unternehmensreputation bei der Beschaffung von B2B-Dienstleistungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Relevanz der Unternehmensreputation bei der Beschaffung von B2B-Dienstleistungen

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Geleitwort

Da die Qualität von Dienstleistungen aufgrund ihrer charakteristischen Merkmale in der Vorkaufphase nur begrenzt vom Kunden beurteilt werden kann, ist die Beschaffungsituation durch hohe Qualitätsunsicherheit gekennzeichnet. Die Unsicherheit fällt umso höher aus, je komplexer die zu beschaffende Dienstleistung ist und je weniger sie in Leistungsvereinbarungen spezifiziert werden kann. Dies ist insbesondere bei Dienstleistungen der Fall, die…

B2B-DienstleistungBeschaffungBetriebswirtschaftslehreBPOCall CenterCall Center DienstleistungCustomer CareDienstleistungsmanagementOutsourcingReputationReputationsmanagement
Mängelgewährleistung im Dienstrecht? (Dissertation)Zum Shop

Mängelgewährleistung im Dienstrecht?

Eine Untersuchung mit Schwerpunkt im Minderungsrecht

Studien zum Vertragsrecht

In ihrem Alltag schließen die Menschen zahlreiche Dienstverträge ab: mit einem Rechtsanwalt über eine Beratung oder – in gravierenderen Fällen – die Vertretung in einem Gerichtsprozess, mit einem Arzt bzw. seinem Arbeitgeber über eine Untersuchung oder eine Therapie, mit einer Fahrschule oder einem Nachhilfelehrer über Unterricht etc.

Die Dienste haben des Öfteren eine vorhersehbar bedeutende Auswirkung auf das Leben der Gläubiger: Es kann u.a. um ihr…

AufrechnungDienstrechtInteressengerechtigkeitKündigungMängelgewährleistungMinderungMinderungsrechtPfändungsschutzRechtssicherheitRechtswissenschaftRücktrittSchadensersatzTeilleistungVertragsrechtWerkrecht