57 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Lehrplan

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Grundzüge einer Didaktik der Kosten- und Leistungsrechnung an kaufmännischen Berufsschulen (Doktorarbeit)Zum Shop

Grundzüge einer Didaktik der Kosten- und Leistungsrechnung an kaufmännischen Berufsschulen

Überlegungen zur Konstruktion eines bereichsdidaktischen Konzepts am Beispiel des Ausbildungsberufs Industriekaufmann/-frau

Studien zur Berufspädagogik

Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) ist ein Kernelement betriebswirtschaftlichen Denkens und Handelns in Unternehmen. Insofern spielt sie auch innerhalb der dualen kaufmännischen Berufsausbildung eine herausragende Rolle. Umso erstaunlicher ist es, dass zu didaktischen Fragen über diesen Bereich des betrieblichen Rechnungswesens bisher systematische Ausarbeitungen und Untersuchungen nahezu fehlten.

In dieser Schrift wurden erstmals sehr breit gefächerte…

BerufspädagogikBerufsschuleBetriebswirtschaftslehreDidaktikErziehungswissenschaftIndustriekauffrauIndustriekaufmannKosten- und LeistungsrechnungPädagogikRechnungswesenWirtschaftsdidaktik
Fitness, Gesundheit und Leistung (Habilitation)Zum Shop

Fitness, Gesundheit und Leistung

Eine interdisziplinäre Analyse zur Komplexität von Zielen des Sportunterrichts und zur Effektivität von Unterrichtsverfahren aus der Sicht der Trainingswissenschaft

Schriften zur Sportwissenschaft

In unserer Gesellschaft ist ein zunehmendes Interesse an gesundheitsorientierten Themen festzustellen. Unter dem Stichwort "Gesundheitsförderung" zeigt sich ein Leitbild, das sowohl praktische als auch wissenschaftliche Relevanz aufweist und dem traditionell und insbesondere nach erfolgten Lehrplanrevisionen im Rahmen schulischer Förderung ein hoher Stellenwert zukommt. Zentrale Aufgabe der Schule ist es, Kinder und Jugendliche mit der Vielschichtigkeit der…

EinstellungsänderungFächerübergreifender UnterrichtGesundheitserziehungHabilitationInterdisziplinäre ForschungPädagogikSchulsportSportwissenschaftTrainingTrainingswissenschaft
Wirtschaft-live-Projekte (Doktorarbeit)Zum Shop

Wirtschaft-live-Projekte

Projektarbeit in kaufmännischen Berufsfachschulen

Studien zur Berufspädagogik

Gegenstand dieser Arbeit sind Wirtschaft-live-Projekte in den Ein- und Zweijährigen Berufsfachschulen - Wirtschaft. Die Erfahrungen der Autorin mit diesen Schulformen werden vor dem Hintergrund projektpädagogischer Konzepte und Aussagen reflektiert. Außerdem wird der Frage nachgegangen, in welcher Beziehung Wirtschaft-live-Projekte zur Lernbüroarbeit stehen. Umsetzungsprobleme, die beim Einsatz von Wirtschaft-live-Projekten auftreten können, werden auf der rechtlichen,…

BerufspädagogikHandlungsorientierungKonstruktivismusLernbüroLernfirmenLernhandelnMotivationPädagogikRahmenrichtlinienSchülerfirmen
Sozialkunde an Berufsschulen in Rheinland-Pfalz (Forschungsarbeit)Zum Shop

Sozialkunde an Berufsschulen in Rheinland-Pfalz

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Anliegen dieser Arbeit ist es, die Situation des Fachs Sozialkunde an den rheinland-pfälzischen Berufsschulen zu untersuchen, um die Diskussion um den Sozialkundeunterricht neu zu beleben bzw. fortzuführen. Es geht letztlich um die entscheidende Frage: was ist zu tun, um den offensichtlich desolaten Zustand des Fachs zu verbessern? Dabei wird auch über Möglichkeiten einer Aufwertung der Sozialkunde nachgedacht.

Damit die Situation des Fachs richtig eingeordnet…

BerufsschuleBildungsauftragPolitikdidaktikPolitikwissenschaftPolitische BildungRheinland-PfalzSozialkundeSozialkundelehrerSozialkundelehrplanSozialkundeunterricht
Kindgerechte Verkehrserziehung (Dissertation)Zum Shop

Kindgerechte Verkehrserziehung

Eine Konzeption der Verkehrserziehung für die Grundschule auf der Grundlage einer vergleichenden empirischen Analyse von Schulwegsituationen aus der Sicht von Grundschülern

Studien zur Schulpädagogik

Das vorliegende Buch gibt einen detaillierten Überblick über den Stand verkehrspädagogischer Erkenntnisse und versteht sich als erstes umfassendes Lehrbuch der Verkehrserziehung mit einem Umfang von über 720 Seiten.

In einem Band werden sämtliche Aspekte der Verkehrspädagogik übersichtlich dargestellt: Kognitive, affektive, sensorische und motorische Entwicklung von Kindern, Umweltgefahren, neuralgische Stellen im Verkehr, die Einstellungen von Kindern und…

GrundschuldidaktikGrundschulePädagogikRadfahrausbildungRoad Safety TrainingSchulbusSchulwegsicherheitVerkehrsmittelVerkehrspädagogikVerkehrssicherheit
Der historische deutsche Osten im Unterricht (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der historische deutsche Osten im Unterricht

Diachrone Analyse von Richtlinien und Schulbüchern im Fach Geschichte von 1949 bis zur Gegenwart

Studien zur Schulpädagogik

Die Untersuchung von Richtlinien und Schulbüchern ist das einzige Mittel, den Beitrag der Schule für den Wandel und die Vermittlung von Geschichtsbildern zu analysieren. Dabei ist die Darstellung des historischen deutschen Ostens seit 1949 insofern von besonderer Bedeutung, als sich daran sehr deutlich Stadien des deutsch-polnischen Verhältnisses nach 1945 illustrieren lassen.

Nachdem die lange belastende Grenzfrage heute völkerrechtlich gelöst ist, kommt es umso…

Deutsche OstgebieteFluchtGeschichtsbilderGeschichtsunterrichtLehrpläneOstsiedlungPädagogikPolenSchulbücherVertreibung
Die Komplexität im landwirtschaftlichen Berufsschulunterricht (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Komplexität im landwirtschaftlichen Berufsschulunterricht

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

In unserer modernen Industriegesellschaft nehmen Komplexität und Abstraktion rapide zu. Im Gegenzug wird die Durchschaubarkeit dieser Komplexität begrenzt. Immer stärker dominieren auch in der Landwirtschaft Arbeitsteilung und Spezialisierung und im beruflichen Schulwesen eine isolierte Verfachlichung. Dieses Buch wird von der Idee getragen, die Komplexität in der Landwirtschaft für den Unterricht wieder dienstbar und erlebbar zu machen. [...]

BerufsschuleCurriculumLandwirtschaftsschuleLandwirtschaftsunterrichtLehrplanPädagogik
Handlungsorientierung als Ausbildungsprinzip (Dissertation)Zum Shop

Handlungsorientierung als Ausbildungsprinzip

dargestellt am Beispiel der Entwicklung einer auftragsorientierten Lernortkooperation im Rahmen von Lernfeldern des Handwerks

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

"10 Jahre handlungsorientierter Unterricht als Projektarbeit [...]" - unter dieser Überschrift hat der Autor anlässlich der "Hochschultage Berufliche Bildung" in München aufgezeigt, wie sich projektorientierte Sequenzen, innerhalb derer Auszubildende selbständiges Planen, Durchführen und Kontrollieren entwickeln können, in einen herkömmlichen Unterricht integrieren lassen. Entsprechende Unterrichtsbeispiele werden in diesem Buch ausführlich vorgestellt, denn für…

ALiHAuftragsorientiertes Lernen im HandwerkBerufliche BildungBildungHandlungsorientierungKooperationLernfeldLernortkooperation von Betrieben und BerufsschulenPädagogikSchlüsselqualifikationenVermehrter Berufsschulunterricht
Didaktische Konzepte zur Begründung des Unterrichtsfachs „Technisches Werken“ im Rahmen des Lernbereichs Arbeitslehre an der Schule für Lernbehinderte (Forschungsarbeit)Zum Shop

Didaktische Konzepte zur Begründung des Unterrichtsfachs „Technisches Werken“ im Rahmen des Lernbereichs Arbeitslehre an der Schule für Lernbehinderte

Zur Problematik reformpädagogischer Ansätze in Theorie und Praxis des Unterrichts

Studien zur Schulpädagogik

Der Autor ist gewerkschaftlich und politisch aktiv, unter anderem als Initiator der Unabhängigen Lehrervereinigung (ULV) und beabsichtigt, sowohl zu einer kritischen Reflexion dogmatisch verhärteter Positionen als auch zu einer angemesseneren Berücksichtigung praktischer Erfahrung in Pädagogik und Didaktik beizutragen. Im Buch meldet der Autor Protest an, der in theoretischen Entwürfen zeitgenössischer Pädagogen unrealistische Überforderungen erkennt, die durchaus in…

ArbeitslehreDidaktikGesamtschuleKritikLehrplänePädagogikRichtlinienSchule für LernbehinderteTechnikunterricht
Polytechnischer Unterricht in der DDR (Forschungsarbeit)Zum Shop

Polytechnischer Unterricht in der DDR

Ansätze einer Dokumentation von Theorie und Praxis, Aus- und Weiterbildung

Studien zur Schulpädagogik

Die Wechselwirkung zwischen polytechnischem Unterricht, Lehreraus- und -weiterbildung und fachdidaktischer Forschung werden in dieser Arbeit betrachtet. Dokumentiert werden die umfangreichen Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeiten bzw. Publikationen zum Gegenstand Polytechnik/ polytechnischer Unterricht. Die Autoren beziehen Konferenzmaterialien und wissenschaftliche Zeitschriften der Universitäten und Hochschulen sowie die Publikationsreihen der Akademie der Pädagogischen…

DDRLehrerausbildungLehrerweiterbildungLehrmaterialienLehrpläneLeitmedienPädagogikpolytechnischer Unterricht