Unsere Literatur zum Schlagwort Lehrerforschung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Subjektiven Theorien angehender Lehrer über ihre Berufsidentität am Ende des Studiums der Wirtschaftspädagogik
Einflüsse zentraler Erfahrungen und Absichten professionellen Handelns
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
Lehrer entwickeln Subjektive Theorien über ihre Berufsidentität im Laufe der Lehrerbildung. Identität ist das Ergebnis von Einflüssen und Wechselwirkungen zwischen 1) den Erfahrungen, 2) der Kernidentität in Form des Selbstkonzept, Selbstwertgefühls und der Kontrollüberzeugungen sowie 3) den motivationalen Impulsen eines Menschen. Subjektive Theorien ermöglichen…
Berufsbiographie Erfahrungen Lehrerbildung Lehrerforschung Pädagogik Professionalität Psychologie Schulpraktikum Sozialisation Soziologie Wirtschaftspädagogik
Gesund bleiben im Lehreralltag – Potenziale erkennen, Ressourcen nutzen
Ein empirischer Beitrag zur Analyse widersprüchlicher Handlungsanforderungen im Lehrerberuf
Die Studie befasst sich mit Ressourcen, Belastungen und Bewältigungsmechanismen von Grundschullehrkräften unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen der Schuleingangsphase in NRW. Der Paradigmenwechsel von einem selektionsorientierten zu einem integrationsorientierten Schulanfang hat weit reichende Konsequenzen für die Arbeit der Lehrkräfte in der…
Kooperation Lehrerberuf Lehrerforschung Pädagogik Schule Schulpädagogik TeamarbeitHäufige Schlagworte im Fachgebiet Erziehungswissenschaft