253 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Lehren

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Kritik des Behaviorismus (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kritik des Behaviorismus

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Der Beginn des 20. Jh. ist wissenschaftstheoretisch deutlich geprägt von der Dynamik der mächtigen Erkenntnisschritte in den klassischen Naturwissenschaften. Zu dieser Zeit macht sich auch die noch relativ junge Psychologie auf den behavioristischen Weg zur verfahrenstechnischen Disziplinierung. Glanz und Würde von Physik, Chemie und Biologie sollen fortan auch auf die Psychologie fallen, sollen auch diese endgültig vom geheimnisumwitterten Brimborium befreien. Der…

BehaviorismusKritikobjektive PsychologiePhilosophiePsychologiepsychologische BehaviorismenSkinnerTolmanWatson
Einführung in die Philosophie (Forschungsarbeit)Zum Shop

Einführung in die Philosophie

Grundlegende Begriffe und Vorstellungen im Rahmen einer essentiellen Philosophie

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Diese Einführung in die Philosophie gibt einen Überblick über die Hauptgebiete philosophischen Denkens sowie ihren Umfang und die gebotenen Abgrenzungen. Besonderer Wert wird dabei auf verständliche Erläuterungen und Darstellung der grundlegenden Bezeichnungen gelegt. Präzise Formulierungen erleichtern das Verständnis und ermöglichen ein geistiges Zurechtfinden in den verschiedenartigen Werken abendländischer Philosophen. [...]

Abendländische PhilosophieErkenntnislehreEthikGeschichtswissenschaftKosmogonieKosmologieLogikMetaphysikOntologiePhilosophieSein
Programmieren und Induktion (Forschungsarbeit)Zum Shop

Programmieren und Induktion

Untersuchungen zur kognitiven Modellierung des Algorithmen-Entwurfs

Forschungsergebnisse der Programmentwicklung

Immer mehr Schüler und Studenten sind heute mit den Grundlagen der Computerprogrammierung vertraut. Noch ist kaum erforscht, wie das Erlernen von Programmiersprachen sich auf Problemlösefähigkeiten auswirkt, und auf welche Weise Programmierer von einer Problemstellung zu einem Algorithmus gelangen.

Dieses Buch geht von der These aus, dass konkrete Beispiele in der Programmierung eine entscheidende Rolle spielen: Algorithmen als allgemeine Problemlösungen…

AlgorithmenDidaktikInduktionInformatikInformatik-DidaktikModell ALIProblemlösungProgrammierProgrammiersprachen