Wissenschaftliche Literatur Lehramt
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Teresa Schlappa
Die Bedeutsamkeit der religiösen Sprache für den Religionsunterricht und für die Ausbildung von Religionslehrkräften
Religionspädagogik in Forschung und Praxis
Lernen vollzieht sich maßgeblich mittels Sprache. Auch im Religionsunterricht spielt Sprache eine zentrale Rolle. Dabei scheinen drei Dimensionen der religiösen Sprache im Religionsunterricht auf: Die Vermittlung, Aneignung und Ermöglichung der religiösen Sprachen. Religionsunterricht muss demnach das Verstehen und das Sprechen der religiösen Sprache ermöglichen. Bei der Realisierung dieser Aufgaben spielen Begegnungen personaler und apersonaler Art eine zentrale Rolle.…
AneignungBegegnungHochschuldidaktikInstruktionKatholische TheologieKompetenzorientierungKonstruktivismusReligiöse Sprachereligiöse SprachkompetenzReligionsdidaktikReligionspädagogikGünther Fuchs
Ein geistiges Rüstzeug für Mathematik
Auch ehemals sehr gute SchülerInnen verstehen nach einer Reifeprüfung (Matura, Abitur) oft nicht, worüber an weiterführenden Bildungseinrichtungen in Mathematik geredet wird. Offensichtlich besteht eine Lücke zwischen dem durchschnittlichen Wissensstand eines Maturanten und den Voraussetzungen für Mathematik an Universitäten (Hochschulen,...). Vermutlich konnte diese schmerzhafte Lücke auch durch die pädagogische Modeströmung der letzten Jahre, nämlich der Forderung nach…
(Erweiterte) MengenlehreAlgorithmische SprachmittelBeweisDefinierenFormelnGeometrieGrenzwertInduktionsbeweisInduktive DefinitionenModellierenProblemlösenSchlussregelnSprache der MathematikStudierfähigkeitVisualisierenSusanne Schwab & Petra Watko (Hrsg.)
Ausschnitte aus der Grazer Inklusionsforschung
Empirische Forschungsprojekte in der Inklusiven Pädagogik. Band II
Integrationspädagogik in Forschung und Praxis
Im vorliegenden Band II der Reihe „Ausschnitte aus der Grazer Inklusionsforschung“ stehen die Partizipation von Menschen mit Behinderungen und Menschen mit Migrationshintergrund im Mittelpunkt. In dem Herausgeberwerk werden sowohl quantitative als auch qualitative empirische Studien präsentiert, die sich mit Inklusion im schulischen und beruflichen Kontext auseinandersetzen. Die insgesamt sieben Beiträge behandeln Einstellungen von SchülerInnen gegenüber MitschülerInnen…
BehinderungInklusionIntegrationIntegrationspädagogikSchulische InklusionSonderpädagogikGerhard Simpfendörfer
Das protestantische Lehramt
sein Niedergang - seine Erneuerung
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Geistige Führungslosigkeit lähmt den deutschen Protestantismus in nicht unerheblichem Maße. Das der christlichen Kirche als Ganzes aufgetragene Lehramt, einst realisiert in den großen Konzilien, liegt in unverantwortlicher Weise darnieder.
Diese Auffassung vertritt und begründet der frühere evangelische Dekan und ehemalige Stuttgarter Studentenpfarrer Gerhard Simpfendörfer in der vorliegenden Arbeit: Fast keine der mit dem Aufkommen der neuzeitlichen…
EschatologieEvangelische KircheEvolutionFundamentalismusLehramtLehreProtestantismusTeilhard de ChardinTheologieGerhard Katharina Küchler
Die Mitwirkungsrechte der evangelischen Kirche bei Personalangelegenheiten an staatlichen theologischen Fakultäten und ihre Rechtsfolgen für die theologischen Hochschullehrer
Theologische Fakultäten an staatlichen Hochschulen gehören organisatorisch, personal- und haushaltsrechtlich zum Staat. Zugleich erfüllen sie als Einrichtungen zur Pflege der Theologie in Forschung und Lehre sowie zur wissenschaftlichen Ausbildung des Theologennachwuchses eine primär kirchliche Aufgabe. Aufgrund dieser Doppelstellung werden der evangelischen Kirche Mitspracherechte innerhalb der theologischen Fakultäten zugesprochen. Grundsätzlich wird zwischen der…
BeanstandungEvangelische KircheHochschullehrerKircheMitwirkungsrechteStaatTheologische FakultätWissenschaftsfreiheitGerhard Ute Günther
Angewandte Gesundheitsförderung im Lehrberuf
Konzeption eines salutogenen Interventionsprogramms
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Die lehrerbezogene Gesundheitsförderung ist ein wichtiges Handlungsfeld, das – allein vor dem Hintergrund des akuten „Lehrermangels“ – zunehmend an Bedeutung gewinnt. Bisher wird auf der Ebene der Entwicklung persönlicher Professionalität noch zu wenig in der Ausbildung von Lehrern getan, obwohl die Tätigkeit von Lehrpersonen laufende Entwicklungsarbeit einfordert. In der einschlägigen Literatur wird darauf hingewiesen, dass Lehramtsstudium und Vorbereitungsdienst um…
Aaron AntonovskyBedarfsanalyseErziehungswissenschaftEvaluationGesprächs- und KlassenführungGesundheitsförderungInterventionsprogrammKooperationKooperations- und KonfliktarbeitLehrerbildungLehrergesundheitRessourcenmanagementSalutogeneseSchulpädagogikTrainingsmanualGerhard Berthold Gehlert
Die politische Steuerung der dualen Berufsausbildung in Deutschland im Spannungsfeld von Bundes- und Landespolitik
Dualistische Divergenz und Konvergenz, dargestellt am Beispiel der Zertifizierung der Prüfungsergebnisse in der dualen Berufsausbildung
Der Verfasser analysiert das Prüfungswesen im Bereich der dualen Berufsausbildung in Deutschland mit Blick auf die Zertifizierung durch die zuständigen Stellen (Kammern) und durch die Berufsschulen. Dabei geht es um das lang anhaltende Ringen, ob und ggf. wie das Zusammenspiel der für das duale System konstitutiven Lernorte Betrieb und Berufsschule auch bei der abschließenden Leistungsfeststellung zum Tragen kommt. Die praktische Relevanz dieser Thematik wird als…
Abschlussprüfung nach BBiGBBiGBerufsbildungsgesetzBerufsbildungspolitikBerufspädagogikBerufsschulabschlussBildungspolitikDuales SystemFöderalismusGemeinsame PrüfungKoordinierung und KooperationKorporatismusPrüfungswesenUnitarismusWirtschaftspädagogikGerhard Astrid Neumann & Madeleine Domenech (Hrsg.)
Paradoxien des Schreibens in der Bildungssprache Deutsch
Befunde zu Schreibsozialisation, Schreibmotivation und Schreibfähigkeit bei Schülerinnen und Schülern mit nichtdeutscher Muttersprache und zum Schreibunterricht im mehrsprachigen Kontext
Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache
Schaut man sich die Fachpublikationen der letzten fünf Jahre für den Bereich Deutsch an, dann wird schnell deutlich, dass der Bereich Deutsch als Zweitsprache sowohl in der Reflexion, empirischen Erforschung als auch in der Veröffentlichung von verbesserten Handlungsempfehlungen einen enormen Aufschwung erlebt hat. Die Ausbildung in der „Bildungssprache“ Deutsch wird von frühester Kindheit an als Schlüssel zum Bildungs- und Ausbildungserfolg verstanden und gilt so als…
Deutsch als ZweitspracheLehramtsstudiumLehrerberufPädagogikSchreibdidaktikSchreibmotivationSchreibsozialisationSchreibunterrichtSchuleSchulpädagogikSprachdidaktikSpracherwerbSprachförderungGerhard Astrid Neumann (Hrsg.)
Deutsch als Zweitsprache in der Sekundarstufe
Theoretische Aspekte und Praxis an Berliner Berufs- und Oberschulen
Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache
Deutsch als Zweitsprache erfährt nach den international enttäuschenden Ergebnissen deutscher Schülerinnen und Schüler und den von der OECD vorgestellten Analysen zum Bildungssystem in Deutschland seit einigen Jahren einen enormen Aufschwung. Die Unterrichtung in der "Bildungssprache" Deutsch wird als Schlüssel zum Bildungs- und Ausbildungserfolg verstanden und gilt damit als Voraussetzung für eine gelingende soziale Integration. Mit besonderen Anstrengungen verschiedener…
BerufsschuleDeutsch als ZweitspracheLehramtsstudiumLehrerberufPädagogikPISASchulpädagogikSpracherwerbSprachförderungSprachstandardsdiagnoseGerhard Bernhard Thiel
Erfahrungswerte mit Supervision
Gesundheitsförderung bei Lehrkräften durch berufliche Professionalisierung
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Lehrkräfte dokumentieren eine Reihe gesundheitlicher Beschwerden, die als Folge ihrer beruflichen Mehrfachbelastung auftreten. Neben der Korrektur systembezogener Ursachen benötigen die Lehrpersonen vor allem kurzfristige Hilfestellungen, die sie in ihrem Stresserleben entlasten. Als „Werkzeug“ zur beruflichen Professionalisierung bietet Supervision die Möglichkeit, die Handlungskompetenz der Lehrerinnen und Lehrer zu steigern und ihre Persönlichkeit zu stärken. Diese…
BelastungsfaktorenGesundheitGesundheitsförderungLehrkräftePsychoanalytische PädagogikPsychologieSupervisionWork Discussion