82 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Lebensqualität

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








The Sustainable Use of Non-Timber Forest Products in the Context of Rural Western Nepal (Dissertation)Zum Shop

The Sustainable Use of Non-Timber Forest Products in the Context of Rural Western Nepal

Merging Capabilities and Livelihoods

Studien zur Umweltpolitik

The use of biological resources forms an important livelihood component, especially for poor people in countries of the global south. Apart from being used for trade, biological resources also build an important pillar for fulfilling people’s everyday needs. This also accounts for Nepal. Although the country possesses a remarkable diversity of biological resources, so far only marginal trade and corresponding value chain activities for life quality improvements exist.…

Biologische RessourcenBiotradeCapability ApproachForestLebensqualitätsforschungNachhaltigkeitNachhaltigkeitsbewertungNepalSustainabilitySustainable DevelopmentUmweltpolitikValue Chains
Harninkontinenz bei Kindern und Jugendlichen (Dissertation)Zum Shop

Harninkontinenz bei Kindern und Jugendlichen

Stressverarbeitung, Lebensqualität und verhaltensmedizinisches Schulungsprogramm bei Kindern und Jugendlichen mit funktioneller Harninkontinenz

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Die funktionelle Harninkontinenz gehört zwar zu den häufigsten Störungen im Kindes- und Jugendalter, aber bisher liegen nur sehr wenige Befunde zur Wirksamkeit von entwickelten Therapieverfahren vor. Außerdem wurde bei den bisherigen Therapieverfahren vernachlässigt, dass das Einnässen zu einer großen Belastung für die Kinder und vor allem für die Jugendlichen werden kann.

Aus diesem Grund wurde in der vorliegenden Studie der Schwerpunkt auf die Evaluation…

Funktionelle HarninkontinenzJugendlicheKinderKrankheitsverarbeitungLebensqualitätPsychologieStressverarbeitungTherapie
Paartherapie bei älteren Paaren (Dissertation)Zum Shop

Paartherapie bei älteren Paaren

Erfahrungswerte, Einstellungen und Erwartungshaltungen

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Im Zuge des demografischen Wandels und der stetig steigenden Lebenserwartung zeigt sich die Herausforderung des Alters in mannigfacher Ausprägung und in unterschiedlichsten gesellschafts-, sozialpolitisch und psychologisch relevanten Fragestellungen. Mit neuen, altersbedingten Themen und Entwicklungstendenzen werden unser Alltag, die verschiedenen Lebensbereiche und auch Wissenschaft und Forschung zunehmend konfrontiert. Das Interesse an der Lebensführung und…

BezhiehungsqualitätBeziehungskonfliktePaarbeziehungPaarforschungPaartherapiePaartherapieforschungPsychologiePsychotherapieSelbstbild im AlterSexualität
Sozialstrukturelle Rahmenbedingungen der physischen (In)Aktivität von Pflegeheimbewohner/innen (Dissertation)Zum Shop

Sozialstrukturelle Rahmenbedingungen der physischen (In)Aktivität von Pflegeheimbewohner/innen

Schriften zur Pflegewissenschaft

Die demografische Alterung unserer Gesellschaft führt in Deutschland u. a. zu einer stetigen Zunahme von in Pflegeheimen versorgten Älteren. Die Lebensqualität Pflegebedürftiger hängt maßgeblich vom Grad ihrer Selbstständigkeit sowie ihrer Mobilität ab. Der von der Autorin umfassend aufbereitete Forschungsstand zu den positiven Effekten von körperlichen und sportlichen Aktivitäten auf die Leistungsfähigkeit von Pflegebedürftigen macht deutlich, dass eine adäquate…

DokumentenanalyseGerontologieGruppendiskussionHeimbewohnerKörperliche AktivitätMobilitätPflegeheimQualitativRahmenbedingungenSelbstständigkeitSozialstrukturSoziologieSportSport- und BewegungsgerontologieSportwissenschaftTeilnehmende Beobachtung
Bewegungsförderung bei Kindern und Jugendlichen mit onkologischen Erkrankungen (Dissertation)Zum Shop

Bewegungsförderung bei Kindern und Jugendlichen mit onkologischen Erkrankungen

Zielgruppenorientierte Konzeption, Durchführung und Evaluation eines behandlungsbegleitenden Interventionsprogramms

Schriften zur Sportwissenschaft

Bewegung und körperliche Aktivität stellen wichtige Ressourcen für die körperliche und psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen dar. So spielen körperliche Aktivität und Sport eine bedeutende Rolle für die Entwicklung von motorischen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten.

Im Rahmen einer Krebserkrankung im Kindes- und Jugendalter ist es den Betroffenen über einen langen Zeitraum jedoch nicht möglich körperlich aktiv zu sein. Dies stellt für die…

Anwendungsorientierte EvaluationsforschungBewegungBewegungsförderungBewegungstherapieErkrankungGesundheitsförderungInterventionskonzeptJugendlicheKinderKörperliche AktivitätKrebsOnkologiePädiatrische OnkologieSporttherapieSportwissenschaft
Wirkung von Golfsport auf die Selbstwirksamkeitserwartung und die Resilienz von Kindern (Doktorarbeit)Zum Shop

Wirkung von Golfsport auf die Selbstwirksamkeitserwartung und die Resilienz von Kindern

Schriften zur Sportwissenschaft

Ist Golf eine Sportart, die die psychische Gesundheit von Kindern stärken kann?

Kinder sind durch biologische Veränderungen, Identitätsentwicklung, hohe schulische Anforderungen, die Entwicklung vom Kind zum Erwachsenen und soziale Konflikte einem hohen Stresslevel ausgesetzt. Zwar zählen Kinder zur gesündesten Altersgruppe, dennoch befinden sich in einer sensiblen Entwicklungsphase, die entscheidend für die Persönlichkeitsentwicklung und die…

GolfsportHeidelberger KompetenztrainingKinderProgressive MuskelrelaxationPsychische GesundheitPsychologieResilienzSchulsportSelbstwirksamkeitserwartungSportwissenschaft
„Das Fremde in Mir“ – Körpererleben von männlichen HTx-Patienten und Gesunden (Forschungsarbeit)Zum Shop

„Das Fremde in Mir“ – Körpererleben von männlichen HTx-Patienten und Gesunden

Eine Pretest-Posttest-Vergleichsuntersuchung mit der Repertory-Grid-Technik

Schriften zur medizinischen Psychologie

Die Herztransplantation hat sich in den vergangenen 20 Jahren zunehmend zu einer möglichen Methode für die Behandlung von Patienten mit eingeschränkter Herzleistung entwickelt. Diese zukunftsorientierte Methode ist imstande die körperliche Leistungsfähigkeit, die Lebensqualität der Patienten sowie das psychische Befinden langfristig in starkem Maße zu verbessern. Bei der psychischen Auseinandersetzung mit der Herztransplantation handelt es sich um eine Grenzsituation. Die…

FremdorganHerztransplantationHTx-PatientIntegrationsprozessKörper-GridKörpererlebenMedizinPsychoanalysePsychoanalytische BetrachtungPsychologieQualitative ForschungQuantitative ForschungRepertory-Grid-TechnikTransplantatVergleichsuntersuchung
Sturzprävention im Krankenhaus (Doktorarbeit)Zum Shop

Sturzprävention im Krankenhaus

Eine gesundheitsökonomische Analyse zum Einsatz von Sturzrisiko-Screenings und Sturzpräventionsmaßnahmen bei geriatrischen Patienten

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Mobilität ist die entscheidende Schlüsselkomponente zum Erhalt der Selbständigkeit und Autonomie im Alter und trägt wesentlich zu Lebensqualität und Wohlbefinden bei. Stürze im höheren Lebensalter sind auch Anzeichen von krankhaft veränderten und beschleunigten Alterungsprozessen (Frailty) mit erheblichen Folgen für die betroffenen Patienten in Form von Funktionsverlusten, Erkrankung, Pflegebedürftigkeit, Institutionalisierung und Tod. Dadurch stehen auch Gesundheits- und…

cost-cost analysiscost-effectiveness analysisfall-risk screeningfall preventionfallsgeriatric in-hospital patientGeriatrieGeriatrischer KrankenhauspatientGerontologieGesundheitsökonomieKosten-Effektivitäts-AnalyseKosten-Kosten-AnalysePatientensicherheitpatient safetyStürzeSturzpräventionSturzpräventionsmaßnahmeSturzrisiko-ScreeningVersorgungsforschung
Zur Ermittlung psycho-sozialer Veränderungen bei Aphasie (Dissertation)Zum Shop

Zur Ermittlung psycho-sozialer Veränderungen bei Aphasie

Entwicklung eines Fragebogens zur Beurteilung des psychischen Wohlbefindens von Aphasikern und deren Angehörigen

Schriften zur Sprachheilkunde

In diesem Buch werden die psycho-sozialen Veränderungen sowie die subjektive Lebensqualität bei Aphasie diskutiert und ein Fragebogen zur Beurteilung des psychischen Wohlbefindens und der spezifischen Lebenssituation von Aphasikern vorgestellt.

Untersuchungen zur psychischen Situation von Angehörigen aphasischer Menschen belegen, dass auch für Angehörige eine erhöhte Gefahr besteht, an einer ernsthaften depressiven Störung zu erkranken. Hinzu kommen physische…

Angehörige aphasischer MenschenAphasieDysphasieErworbene SprachstörungFragebogen bei AphasieLebensqualität bei AphasieSchlaganfallSelbstbeurteilungSonderpädagogikSprachstörung
Lebensqualität chronisch kranker Kinder und Jugendlicher (Doktorarbeit)Zum Shop

Lebensqualität chronisch kranker Kinder und Jugendlicher

Eltern- vs. Kinderperspektive

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Im Rahmen einer longitudinalen Studie werden Kinder bzw. Jugendliche, die sich mit einer chronischen Erkrankung (Asthma, Neurodermitis, Adipositas) auseinander zusetzen haben und an einer stationären Rehabilitationsmaßnahme teilnehmen, zu ihrer gesundheitsbezogenen Lebensqualität befragt. Darüber hinaus wird diese Sichtweise mit der Perspektive der Eltern kontrastiert. Die Ergebnisse zeigen, dass Eltern chronisch kranker Kinder bzw. Jugendlicher die gesundheitsbezogene…

Chronische ErkrankungenElternJugendlicheKinderLebensqualitätPsychologieRehabilitation