2.604 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Leben

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Ehe und Eingetragene Lebenspartnerschaft im Lichte des Art. 6 Abs. 1 Alt. 1 GG (Dissertation)

Ehe und Eingetragene Lebenspartnerschaft im Lichte des Art. 6 Abs. 1 Alt. 1 GG

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Art. 6 Abs. 1 Alt. 1 GG stellt Ehe und Familie unter den besonderen Schutz der staatlichen Ordnung. Welches verfassungsrechtliche Verständnis dem Ehebegriff allerdings zugrunde liegt, darüber schweigt sich das Grundgesetz aus.

Die Autorin untersucht, ob Eingetragene Lebenspartner nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG) vom Schutzbereich des Art. 6 Abs. 1 Alt. 1 GG erfasst werden. Diese Frage wurde auch durch die Einführung der "Ehe für Alle" zum 1. Oktober…

AbwägungArt. 6 GGEhebegriffEingetragene LebenspartnerGrundrechteGrundrechtsdogmatikGrundsatz der praktischen KonkordanzLebenspartnerschaftVerfassungsrecht
Lebenslange berufliche Bildung in der Wissensgesellschaft (Doktorarbeit)

Lebenslange berufliche Bildung in der Wissensgesellschaft

Eine Auseinandersetzung mit dem Zusammenwirken von Mensch, Staat und Wirtschaft in der Wissensgesellschaft sowie mit der Ausrichtung von lebenslangem Lernen und den daraus resultierenden Problemen, Herausforderungen und Konsequenzen für die berufliche Bildung

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Derzeit findet ein Wandel moderner Gesellschaften zu Wissensgesellschaften statt. Ein adäquates Bildungssystem muss entsprechende Kompetenzen vermitteln können, sowohl im allgemeinbildenden als auch im berufsbildenden Bildungsbereich. Hierbei geht es jedoch nicht nur um die Vermittlung von neuen Inhalten, sondern auch um die Ausbildung der Fähigkeit des Einzelnen, selbstständig am lebenslangen Lernen teilnehmen zu können und sich Wissen anzueignen. Es stellt sich die…

AusbildungssystemBerufBerufliche BildungBerufsbildungssystemBildungDuales SystemHochschuleLebenslanges LernenReformmaßnahmenWeiterbildungssystemWissenWissensgesellschaft
Der Einfluss des Alters auf das Informations- und Entscheidungsverhalten bei Lebensmitteln mit Gesundheitsnutzen (Dissertation)

Der Einfluss des Alters auf das Informations- und Entscheidungsverhalten bei Lebensmitteln mit Gesundheitsnutzen

Empirische Untersuchungen am Beispiel der Lebensmittelkennzeichnung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Aufgrund des mit zunehmendem Alter in der Regel sinkenden Gesundheitskapitals, erlangen Aspekte der Bewahrung eines bestimmten Gesundheitsniveaus eine verstärkte Bedeutung für die immer älter werdende Bevölkerung. Da "Volkskrankheiten" wie Adipositas oder kardiovaskuläre Erkrankungen unter anderem auf ernährungsbezogene Gesundheitsprobleme zurückzuführen sind, ist die Evaluierung des Informations- und Entscheidungsverhaltens im Kontext der Ernährung bei älteren…

Functional FoodGerontologieKonsumentenverhaltensforschungLebensmittelkennzeichnungMehrgruppenkausalanalyseNährwertkennzeichnungPräferenzmessungSeniorenmarketing
Lebenskunst – Texte des kreativen Schreibens, zirkulär dekonstruiert (Forschungsarbeit)

Lebenskunst – Texte des kreativen Schreibens, zirkulär dekonstruiert

Am Beispiel der Texte von Frauen mit Behinderungen

Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

Das vorliegende Buch handelt von der Lebenskunst von Frauen mit Behinderungen. Er ergänzt die vorwiegend soziologische Literatur, welche in den letzten Jahren über dieses Thema erschienen ist und stellt eine qualitative Auswertung zur Lebenssituation der Frauen aus Texten des kreativen Schreibens dar.

Als Methode der Auswertung wurde das „Zirkuläre Dekonstruieren“, welches Jaeggi, Faas und Mruck 1998 für interpretative Auswertungen vorgestellt haben,…

BehinderungChronische KrankheitDekonstruktionErziehungswissenschaftFrauenKreatives SchreibenKunstLebenskunstPhilosophieSozialpädagogikTexte
Lebensbilder von Menschen mit Spina bifida / offenem Rücken (Dissertation)

Lebensbilder von Menschen mit Spina bifida / offenem Rücken

„Ich hatte ja bisher kein langweiliges Leben

IMAGO VITAE – Schriften zur Biographieforschung

In Anbetracht der Tatsache, dass die sozio-ökonomischen Bedingungen, denen Menschen mit Spina bifida unterliegen, nach wie vor schwierig sind, mag es nicht überraschen, dass die Lebenssituationen dieser Menschen sehr unterschiedlich sein können. Dies trifft nicht nur auf die Entwicklungsmöglichkeiten im Kindesalter beziehungsweise in der Schule zu. Dies trifft auch auf die Freizeitgestaltung, die Zugänglichkeit im öffentlichen Raum, die spätere Berufstätigkeit und die…

BiographieforschungJugend- und ErwachsenenerfahrungKindheits-LebenserinnerungenLebenszufriedenheitPersönliches GesprächPsychologieQualitative psychologische ForschungSoziologieSpina bifida
Lebens-, Mentalitäts- und Kulturwelten des russischen Adels zwischen Tradition und Wandel (Dissertation)

Lebens-, Mentalitäts- und Kulturwelten des russischen Adels zwischen Tradition und Wandel

Am Beispiel der Gouvernements Moskau, Tver’ und Rjazan’ 1762-1861

Schriften zur Kulturgeschichte

Der russische Adel sorgte für Bewunderung und harte Kritik, für Höhen und Tiefen in der russischen Innen- und Außenpolitik. Seine Geschichte zeugt von rasanten und gebrochenen Karrieren, von ständischer Solidarität und persönlichen Krisen, von Treue gegenüber den russischen Kaisern und dem orthodoxen Glauben, aber auch von Phasen politischen Widerstands und kultureller Dissonanzen.

Dieses Buch präsentiert zum ersten Mal die Lebenswelt und Mentalität der…

A. BolotovAdelAdelsgutAdlige LebensweisenAlexander I von RusslandAlexander PuschkinAlltagKatharina die GroßeKatharina IIKulturgeschichteKulturweltenLebensweltenMentalitätsgeschichteMentalität und KulturMoskauNikolaus IOrthodoxe KulturOsteuropäische GeschichteRjazanRussische GouvernementsRussischer AdelRussisches KaiserreichRussische SozialgeschichteRusslandTraditionTverWandel
Lebensphasen von Mitarbeitern und ihre Life-Domain-Balance (Doktorarbeit)

Lebensphasen von Mitarbeitern und ihre Life-Domain-Balance

Neue Herausforderungen für das Personalmanagement

Personalwirtschaft

Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und des Wandels der Arbeits- und Lebenswelt stellen die Life-Domain-Balance und die Beachtung individueller Lebensphasen von Mitarbeitern das Personalmanagement vor neue Herausforderungen.

Bislang sind diese Themen in Ansätzen in der Forschung und Unternehmenspraxis erkannt worden und gewinnen zunehmend an Relevanz. Doch zeigen die Ergebnisse dieser explorativen Studie, dass noch vieles an der Oberfläche bleibt und…

ArbeitsweltBetriebswirtschaftslehreDemographischer WandelFührungHuman Resource ManagementHuman ResourcesLebensphasenorientierungLebenswegLife-Domain-BalanceLife TrajectoryPersonalarbeitPersonalentwicklungPersonalmanagementPsychologieSoziologieUnternehmenskulturVereinbarkeitWork-Life-Balance
Buchtipp
Lebensbewältigung: Heinrich Bölls Werke (Forschungsarbeit)

Lebensbewältigung: Heinrich Bölls Werke

Studien zur Germanistik

Am 21. Dezember 2017 jährt sich zum 100. Mal der Geburtstag des Nobelpreisträgers für Literatur Heinrich Böll. Zu diesem Anlass erschien das Buch „Lebensbewältigung: Heinrich Bölls Werke“ von Dr. Boris Dudaš, in dem die Werke von Böll, einem der berühmtesten und erfolgreichsten Schriftsteller der BRD, aus verschiedenen und neuen Perspektiven erneut beleuchtet werden.

Im ersten Teil des Buches wird untersucht, warum Böll ausgerechnet über die Themen Krieg,…

AngstbewältigungGermanistikHeinrich BöllKriegsbewältigungKulturbewältigungLebensbewältigungLiteraturwissenschaftMachtbewältigungNachkriegsliteraturVergangenheitsbewältigung
Rekonstruktion der Bedeutung einer in der Adoleszenz erworbenen traumatischen Querschnittlähmung für den weiteren Lebensverlauf (Doktorarbeit)

Rekonstruktion der Bedeutung einer in der Adoleszenz erworbenen traumatischen Querschnittlähmung für den weiteren Lebensverlauf

Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

Der Lebensverlauf eines Menschen wird durch eine Querschnittlähmung in vielfältiger Weise beeinflusst. Biografien einzelner Menschen, die diese Erfahrung in ihrem Leben gemacht haben, bieten die Möglichkeit eines Einblickes in ihre Lebenswelt und in die Chancen und Bedingungen für eine Verarbeitung des Erlebten. In diesem Buch werden Lebensverläufe von Menschen dargestellt und analysiert, die in ihrer Adoleszenz eine Querschnittlähmung erworben haben. Dabei spielen das…

AdoleszenzBehinderungDisability StudiesErving GoffmannGabriele RosenthalKörperbehindertenpädagogikKörperbehinderungLebensbewältigungQuerschnittlähmungRehabilitationRekonstruktionRollstuhlsportSoziologie
Die islamische Lebensversicherung (family takaful) als Alternative zur konventionellen gemischten Kapitallebensversicherung auf dem deutschen Versicherungsmarkt (Dissertation)

Die islamische Lebensversicherung (family takaful) als Alternative zur konventionellen gemischten Kapitallebensversicherung auf dem deutschen Versicherungsmarkt

Ein Vergleich der Rentabilität auf Grundlage einer systematischen Szenarioanalyse

Finanzmanagement

Bei dem Markteintritt eines Anbieters islamischer Lebensversicherungen ist neben der Schariakonformität auch deren Rentabilität sicherzustellen. Zwar ist die Nutzung schariakonformer Finanzmarktinstrumente für Muslime unabhängig finanzieller Nachteile de facto verpflichtend, dennoch besitzen islamische Finanzinstitute per se den Anspruch, Produkte und Dienstleistungen anzubieten, deren Rentabilitätsniveau vergleichbar dem konventioneller Marktäquivalente ist. Nur wenn…

FinanzenIslamIslamic FinanceLebensversicherungPortfoliotheorieScharia-KonformitätSzenarioanalyseTakafulVersicherungsmathematik