260 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Landschaft

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Das Dilemma von Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität (Dissertation)

Das Dilemma von Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität

Ansätze für ein erneuertes Qualitätsmodell in der stationären Altenpflege

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Mit Einführung der sozialen Pflegeversicherung in Deutschland (Mitte der 1990er Jahre) fand auch das Struktur-Prozess-Ergebnis-Modell von Avedis Donabedian in der stationären Altenpflege Einzug. Es dient als Instrument zur Bewertung der Qualität. Eine wissenschaftlich fundierte Anpassung dieses Modells an die Bedingungen der bundesdeutschen Pflegelandschaft fand allerdings bis heute nicht statt.

Gegenstand dieses Buches ist die Frage, inwieweit das SPE-Modell…

DIN EN ISO 9001:2015DonabedianErgebnisqualitätGerontologieGesundheitswissenschaftMDK-PrüfanleitungOrganisationspsychologiePflegePflegeeinrichtungPflegeheimPflegeversicherungProzessqualitätQualitätsmanagementQualitätsmodellQualitätsprüfungSGB XIIStationäre AltenpflegeStrukturqualitätTransparenzkriterien
Lösungsansätze zur Curriculumentwicklung für die erwachsenengerechte Umschulung (Dissertation)Zum Shop

Lösungsansätze zur Curriculumentwicklung für die erwachsenengerechte Umschulung

zum Gärtner/Gärtnerin, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Studien zur Erwachsenenbildung

Aufgrund des demografischen Wandels werden in den Focus der Unternehmen geringqualifizierte Erwachsene rücken, die motiviert und befähigt sind ihren Berufsabschluss zu erwerben.

Die Berücksichtigung von Arbeitserfahrungen in abschlussorientierten Maßnahmen ist eine Form der Anerkennung bisheriger Lebensleistung und damit erwachsenengerecht. Jedoch ist die Berücksichtigung von Vorleistungen in Umschulungen gemäß den gesetzlichen Regelungen…

Abschlussorientierte NachqualifizierungBerufspädagogikCurriculumentwicklungErwachsenengerechte UmschulungFachdidaktik GartenbauLandschaftsbauModulare NachqualifizierungNachqualifizierungPädagogikUmschulung
Der Landschaftsmaler Fritz Bamberger (1814–1873) (Dissertation)Zum Shop

Der Landschaftsmaler Fritz Bamberger (1814–1873)

Schriften zur Kunstgeschichte

Fritz Bamberger ist einer der vielseitigsten Vertreter der Münchner Schule der Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts der Zeit von Carl Spitzweg und Eduard Schleich d. Ä. Neben den in München üblichen Ansichten der Alpenwelt und des Voralpenlandes besteht seine Oeuvre aus Motiven von Spanien, England, Frankreich, Italien und von der Nord- und Ostsee. Was seine Spanienbilder betreffen, gehört er zu den bedeutendsten deutschen Malern spanischer Landschaften. Die…

19. JahrhundertFritz BambergerKunstgeschichteLandschaftsmalereiMünchner SchuleRealismusRomantikSpanienStimmungsmalerei
Der Datenschutzbeauftragte im europäischen Datenschutzrecht (Dissertation)Zum Shop

Der Datenschutzbeauftragte im europäischen Datenschutzrecht

Zur Notwendigkeit einer regulierten Ausbildung an der Schnittstelle zwischen Rechtswissenschaft und Informationstechnologie

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

„Der Datenschutzbeauftragte im europäischen Datenschutzrecht“ ordnet die Bedeutung des Datenschutzbeauftragten nach Art. 37 bis 39 DSGVO ein. Die hohen gesetzgeberischen Anforderungen an das Können der Berufsträger wird der deutlich dahinter zurückbleibenden Bedeutung der Datenschutzbeauftragten in der Praxis gegenübergestellt – dort dominieren in kurzen Lehrgängen geschulte Personen ohne tieferes Fachwissen.

Rademacher plädiert für eine Professionalisierung des…

Anforderungstrias Art. 37 V DSGVOBerufsstand des DatenschutzbeauftragtenDatenschutzbeauftragterDatenschutzrechtEuropean Patent AttorneyInformationstechnologieITPatentanwalt
Investitionscontrolling im Kontext der Industrie 4.0 (Dissertation)Zum Shop

Investitionscontrolling im Kontext der Industrie 4.0

Eine qualitativ-empirische Studie mit Fokus auf die Investitionsbewertung

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Das Konzept der Industrie 4.0 ruft einen Transformationsprozess der Produktionslandschaft aus, welcher die vollständige Digitalisierung, Automatisierung sowie Individualisierung der Fertigung zur Folge haben soll. Die Höhe der Investitionsausgaben und die Schwierigkeit, den Nutzen der neuartigen Technologien mit dem bestehenden Instrumentarium des Investitionscontrollings zu bewerten, stellt die unternehmerische Praxis vor existenzielle Herausforderungen. Das…

BetriebswirtschaftControllingDynamic CapabilitiesExperteninterviewsIndustrie 4.0InvestitionsbewertungInvestitionscontrollingInvestitionsprozessLiteraturanalyseManagement Accounting Change
Die Einheit der Künste: Die Ausstattung des thüringischen Residenzschlosses Heidecksburg zwischen 1735 und 1770 (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Einheit der Künste: Die Ausstattung des thüringischen Residenzschlosses Heidecksburg zwischen 1735 und 1770

Schriften zur Kunstgeschichte

Zierrath, Ausziehrung, Decorum – Bezeichnungen, die für die Ausstattungspraxis in der frühneuzeitlichen Profan- und Sakralarchitektur stehen. Welche tatsächliche Komplexität sich hinter solchen generalisierenden Begrifflichkeiten verbirgt, mag sich den Zeitgenossen des 17. und 18. Jahrhunderts problemlos erschlossen haben. Aus heutiger Betrachtungssicht wird nicht im Detail klar, wie vielschichtig die räumliche Ausgestaltung tatsächlich ist. Herrschaftliche…

AusstattungspraxisFrühe NeuzeitIkonographieIkonologieInnovationKommunikationKulturgeschichteKunstgeschichtePrachtPrestigeRaumdispositionRaumkommunikationRaumsoziologieResidenzschlösserRokokoSchloss HeidecksburgSchwarzburg-RudolstadtStatuskonkurrenzSymbolikZeichenhaftigkeitZeremoniell
Wissenschaftlich schreiben auf Russisch (Fachbuch)Zum Shop

Wissenschaftlich schreiben auf Russisch

Как писать научные тексты по-русски. Справочник

Studien zur Slavistik

Sie haben Russisch in der Schule und/oder an der Universität gelernt oder sind sogar russische/r Muttersprachler/in? Sie haben aber noch nie, bewusst oder unbewusst, diese Sprache verwendet, um mit ihrer Hilfe wissenschaftlich zu arbeiten, zu formulieren oder gar zu publizieren? Die üblichen Lehrwerke und normale Wörterbücher helfen nicht recht weiter?

Kein Wunder, denn wissenschaftliches Schreiben findet in den genannten Hilfsmitteln kaum Berücksichtigung. Die…

FormulierungshilfenRussischSlavistikTextproduktionThemenwortschatzWissenschaftliche PublikationWissenschaftlicher FunktionalstilWissenschaftliches Arbeiten
Melancholie und Norden – Studien zur Entstehung einer Wahlverwandtschaft von der Antike bis zu Caspar David Friedrich (Dissertation)Zum Shop

Melancholie und Norden – Studien zur Entstehung einer Wahlverwandtschaft von der Antike bis zu Caspar David Friedrich

Schriften zur Kunstgeschichte

Das Phänomen „Melancholie“ zieht sich wie ein roter Faden durch die europäische Kulturgeschichte. Seit etwa 2500 Jahren begleitet uns dieser Begriff, der mal eine Krankheit, mal ein Temperament oder eine Stimmung bezeichnet. So vielseitig der Begriff ist, so wechselhaft ist auch seine Wahrnehmung, die immer wieder zwischen den Extremen von höchster Verehrung und abgrundtiefer Verachtung schwankt. Aufgrund dieser Eigenschaften wurde die Melancholie schon oft zum Gegenstand…

Caspar David FriedrichErhabenheitEuropäische KulturgeschichteIkonografieKlimatheorieKunstgeschichteLandschaftLandschaftsdarstellungMelancholieNordische AntikeNordische MelancholieOssianPersonifikationTemperament
Mit Sophie Wörishöffer ins Abenteuerland (Doktorarbeit)Zum Shop

Mit Sophie Wörishöffer ins Abenteuerland

Vertraute Heimat, eigenartige Landschaften, unbekannte Ethnien und Kulturen

Schriften zur Kulturgeschichte

"Mit Sophie Wörishöffer ins Abenteuerland" befasst sich nicht nur mit der Literatur Sophie Wörishöffers, sondern auch mit Recherchen zu ihrem Leben. Sie lebte im 19. Jahrhundert und war in dieser Zeit ebenso beliebt wie Karl May.

Allerdings gerieten sie und ihre Werke in Vergessenheit. Grund dafür war der dargestellte, jedoch im 19. Jahrhundert übliche, Nationalstolz. Chauvinismus, die Verherrlichung des Deutschen und rassistische Anklänge lassen die…

19. JahrhundertAbenteuerliteraturChauvinismusEthnographieExotismusGeschichtswissenschaftHeimatKolonialismusKulturgeschichteKulturwissenschaftLiteraturwissenschaftNaturlandschaftRassismusSophie WörishöfferWilhelminismusXenophobie
Der Einfluss ökologischer Direktzahlungen auf das Grünland der Schweizer Alpen (Dissertation)Zum Shop

Der Einfluss ökologischer Direktzahlungen auf das Grünland der Schweizer Alpen

Eine Untersuchung der multifunktionalen Kulturlandschaft unter Berücksichtigung sozioökonomischer und landwirtschaftlicher Gemeindestrukturen sowie landschaftsökologischer Gesichtspunkte

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Die Pflanzen- und Tierartenvielfalt der Agrarlandschaften Mitteleuropas ist in den 1970er und 80er Jahren durch Rationalisierungs- und Mechanisierungsprozesse sowie durch Überproduktion stark zurückgegangen. Seit den 1990er Jahren wurden agrarökologische Ausgleichsprogramme eingeführt um verloren gegangene oder bedrohte Lebensräume zu schützen oder wieder herzustellen. In der Schweiz muss seit 1999 7% der Fläche eines landwirtschaftlichen Betriebes als ökologische…

AgrarökologieAgrarwissenschaftBerglandwirtschaftBiodiversitätÖko-WiesenÖkologische DirektzahlungenSchweizer Alpen