56 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Lärm

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Paul Maria Baumgarten – Deutscher Kirchenhistoriker und römischer Priester (Forschungsarbeit)Zum Shop

Paul Maria Baumgarten – Deutscher Kirchenhistoriker und römischer Priester

Eine Annäherung an Leben und Werk

Studien zur Kirchengeschichte

Die Darstellung bietet einen Überblick über Leben und Werk des Kirchenhistorikers und Publizisten Paul Maria Baumgarten (1860–1948). Der katholische Konvertit erscheint als Mitwirkender des katholischen Verbandswesens und des politischen Katholizismus mit Beziehungen zu bedeutenden Zentrumspolitikern wie Ludwig Windthorst, Ernst Maria Lieber oder Matthias Erzberger. Seine Mehrsprachigkeit und seine zahlreichen Auslandsaufenthalte vergrößerten die Zahl seiner unzähligen…

BiographieDeutsche UrkundenforschungErster WeltkriegErzbergerGeschichteGesellschaft JesuKirchengeschichteModernismusNachlassNationalsozialismusPaul Maria BaumgartenPolitischer KatholizismusVulgata-Bellarmin-Kontroverse
Berufserkrankungen im Zusammenhang mit Asbest in den Jahren 2000 bis 2009 (Dissertation)Zum Shop

Berufserkrankungen im Zusammenhang mit Asbest in den Jahren 2000 bis 2009

Neue Entwicklungen aus Hamburg und Umgebung

Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg

Der Begriff Asbest charakterisiert eine Gruppe anorganischer Silikat-Mineralien und ist bezeichnend für ein multifunktionelles Bau- und Isoliermaterial der Nachkriegszeit. Bei der Verarbeitung asbesthaltiger Materialien wird ein unsichtbarer und lungengängiger Faserstaub frei, der eine fibrinogene und krebserregende Wirkung zeigt. Das Resultat stellen die asbestbedingten Berufserkrankungen dar. Hierzu gehören die Asbestose der Lunge und der Pleura, der asbestbedingte…

AsbestAsbestoseBerufserkrankungBerufsgenossenschaftLungenfibroseLungenkrebsMesotheliomPleuraplaqueRechtsmedizinSektion
Katzenhaltung in Alters- und Pflegeheimen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Katzenhaltung in Alters- und Pflegeheimen

Ethologische Strategien, Effizienz für die Senioren, tierschutzrelevante Aspekte

Schriften zur Pflegewissenschaft

Tiere haben eine Vielzahl positiver Auswirkungen auf die körperliche und seelische Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden des Menschen. Da die günstigen Effekte des Tierkontaktes auf ältere Menschen mittlerweile durch zahlreiche Studien belegt und allgemein bekannt sind, entschließen sich immer mehr Alters- und Pflegeheime zur Tierhaltung. Katzen gelten als anspruchslos, pflegeleicht und sanft. Daher zählen sie zu den beliebtesten Tieren für die Haltung in diversen…

Artgerechte HaltungEthologieKatzenKatzengesundheitKatzenhaltungMensch-Tier-InteraktionTiere in PflegeinstitutionenTiergestützte TherapieTierschutz
Katastrophendiskurs oder Diskurskatastrophe? (Doktorarbeit)Zum Shop

Katastrophendiskurs oder Diskurskatastrophe?

Eine wissenssoziologische Kritik an der Diskussion um den anthropogenen Klimawandel

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Die öffentliche Diskussion um den Klimawandel wird seit Jahrzehnten dominiert von den alarmistischen Warnungen vor der Klimakatastrophe und der Bedrohung der Menschheit. Zweifel und Kritik an der Problemdiagnose, der Problembeschreibung und der Problemlösung werden im Namen von Wissenschaft und Moral unterbunden.

Währenddessen schreitet zum Zwecke des Klimaschutzes der Umbau Deutschlands zur grünen Politik voran. Kaum einer nimmt dabei zur Kenntnis, dass die…

AnpassungCO2Erneuerbare EnergienIPCCKlimaKlimapolitikKlimaschutzKlimatologieKlimawandelKyoto-ProtokollPolitikwissenschaftSkeptikerSoziologieVermeidungWeltklimaZwei-Grad-Ziel
Die Wirkung von standardisierter Hypnose auf den Blutdruck (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Wirkung von standardisierter Hypnose auf den Blutdruck

Verlauf des arteriellen Blutdrucks in Hypnose

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Die Zahl der Sterbefälle durch Herzerkrankungen ist in den Industrieländern, trotz Aufklärungskampagnen und veränderter Lebensweise, immer noch alarmierend hoch. Wichtiges Leitsymptom bei der Diagnose einer Herz-Kreislauferkrankung ist der arterielle Bluthochdruck (Hypertonie). Für Forschung und klinische Praxis stehen somit nebenwirkungs-freie, nicht medikamentöse und ursächlich orientierte Therapiemöglichkeiten ganz oben auf der Wunschliste. [...]

BlutdruckDiastolischer DruckDifferential Personality QuestionaireEntspannungsverfahrenFaktorenanalyseHarvard Group ScaleHypertonieHypnoseHypnotisierbarkeitMedizinPsychologiePsychosomatikStreßSystolischer Druck
Geltungserhaltende Reduktion formularvertraglicher Schönheitsreparaturklauseln (Dissertation)Zum Shop

Geltungserhaltende Reduktion formularvertraglicher Schönheitsreparaturklauseln

Studien zum Zivilrecht

Die Übertragung der grundsätzlich dem Vermieter obliegenden Pflicht zur Durchführung von Schönheitsreparaturen auf den Mieter ist gängige Praxis in Formularmietverträgen. Die höchstrichterliche Rechtsprechung hat jedoch in den vergangenen Jahren zahlreiche Schönheitsreparaturklauseln wegen einer unangemessenen Benachteiligung des Mieters für unwirksam erklärt und Ansprüche des Vermieters zur Kompensation für die nicht wirksam übertragene Pflicht zur Durchführung der…

AGBAllgemeine GeschäftsbedingungenFormularmietvertragGeltungserhaltende ReduktionMietrechtRechtswissenschaftSchönheitsreparaturenSchönheitsreparaturklauselSchuldrechtZivilrecht
Supply Chain Analyse in der Solarindustrie (Doktorarbeit)Zum Shop

Supply Chain Analyse in der Solarindustrie

Eine transaktionskostentheoretische Arbeit

Strategisches Management

Die Solarindustrie hat sich in den letzten Jahren zu einem relevanten Wirtschaftszweig entwickelt. Im Speziellen die Photovoltaik zur Netzeinspeisung, die sogenannte PV on-grid Industrie, spielt hier eine Rolle. Dennoch weist die nach wie vor junge, dynamische Branche starke Abhängigkeiten von externen Faktoren auf, wie z.B. von Subventionen, internationalen Märkten und Preisdruck.

Wissenschaftliche Untersuchungen der Branche sind also unerlässlich. Im Bereich…

NetzeinspeisungNeue InstitutionenökonomikOrganisationOrganisationstheoriePhotovoltaikRationalisierungSolarindustrieSolarmoduleSolarthermieTransaktionskostenthorieVertikale IntegrationWechselrichterWertschöpfungsnetzwerk
Die letzten Tage der deutschen Kaufleute in Bergen (Doktorarbeit)Zum Shop

Die letzten Tage der deutschen Kaufleute in Bergen

Transformationsprozesse des Bürgertums von 1720 bis 1780

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Seit Jahrhunderten war das Kontor zu Bergen in Norwegen, die „Deutsche Brücke“ genannt, ein wichtiger Warenumschlagplatz für die hansischen Händler und die norwegischen Fischer. Ab dem Spätmittelalter etablierten sich hansische Kaufleute in Bergen, gründeten ein eigenes Kaufmannsviertel und so zogen tausende von norddeutschen jungen Männern nach Bergen, um sich dort als Lehrlinge, Gesellen und Kaufleute im ‘Brot-und-Butter-Geschäft‘ zu verdingen. Hansisches Getreide wurde…

18. JahrhundertBergenFrühneuzeitGeschichteHanseKaufleuteKontorKorporationenMigrationsgeschichteNordeuropaNorwegenSozialer AufstiegSozialgeschichteTyskebryggenWirtschaftsgeschichte
Das Kündigungsrecht des Vermieters (Dissertation)Zum Shop

Das Kündigungsrecht des Vermieters

Eine rechtshistorische Untersuchung der Mietvertragspraxis für Wohnraum in Hamburg in der Zeit von 1934 bis 1970

Rechtsgeschichtliche Studien

Eine Besonderheit der Untersuchung wird schon beim Blick auf die verwendeten Quellen deutlich. Anhand von Original - Mietverträgen der Hamburger Haus- und Grundbesitzervereine werden die Rechtsfragen des Bestandsschutzes, insbesondere dem außerordentlichen fristlosen Kündigungsrecht des Vermieters, rekonstruiert.

Hierbei findet auch das Spannungsverhältnis zwischen der Entwicklung der Mietvertragspraxis und dem gesetzlichen Mieterschutz in den Jahren 1934 bis…

Außerordentliches fristloses KündigungsrechtBestandsschutzDeutscher EinheitsmietvertragFormularmietvertragHamburger Mietvertrag für WohnraumHausordnungMietrechtRechtsgeschichteRechtswissenschaftVertragswidriger Gebrauch
Die Ursachen des Anstiegs der Gewaltkriminalität von Mädchen (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Ursachen des Anstiegs der Gewaltkriminalität von Mädchen

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

In den letzten Jahren geriet die Gewalttätigkeit von Mädchen und jungen Frauen immer mehr in den Fokus der breiten Öffentlichkeit durch Schlagzeilen wie: „Mädchen schlägt Frau krankenhausreif“, „Polizei stoppt brutale Mädchengang“ oder „17-jährige Mädchen verüben Raubüberfälle“. Die Gewaltkriminalität von Mädchen hat sich in den letzten Jahren zum Teil mehr als verdreifacht, zum Beispiel ist bei Körperverletzungsdelikten zwischen 1993 und 2006 bei den Mädchen unter 21…

Allgemeine KriminalitätstheorienBiologische ErklärungsansätzeBruhns & WittmannEmanzipationFrauenkriminalitätGeschlechterdifferenzierende AussagenGewaltkriminalitätIndividualisierungstheorieJugendkriminalittätKriminalstatistikKriminologieMädchenQuantitative UntersuchungRechtswissenschaftStrafrecht