45 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Längsschnittstudie

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Entwicklung der Wiederholungsstrategie im späten Grundschulalter (Dissertation)Zum Shop

Die Entwicklung der Wiederholungsstrategie im späten Grundschulalter

Längsschnittliche Analysen

Schriften zur Entwicklungspsychologie

In den letzten 35 Jahren wurden bereits zahlreichen Forschungsarbeiten zur Entwicklung von Gedächtnisstrategien durchgeführt. Der Einsatz von Strategien hat sich dabei als eine wichtige Determinante für Verbesserungen in der Gedächtnisleistung im Laufe des Grundschulalters erwiesen. Bislang konzentrierten sich die Arbeiten hauptsächlich auf die so genannte "Kategorisierungsstrategie", bei der Informationen anhand ihrer kategorialen Struktur eingespeichert und reproduziert…

EntwicklungspsychologieGedächtnisentwicklungGedächtnispsychologieGedächtnisstrategieLängsschnittstudieNutzungsdefizitPsychologieWiederholungsstrategie
Verändert sich die Geschlechtsrollenorientierung von Akademikerinnen und Akademikern durch den Berufseinstieg? (Doktorarbeit)Zum Shop

Verändert sich die Geschlechtsrollenorientierung von Akademikerinnen und Akademikern durch den Berufseinstieg?

Eine Längsschnittstudie

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Wenngleich sich zahlreiche Hinweise auf die Veränderung von Geschlechtsrollen in den letzten Jahrzehnten finden lasse, wurde man bis in die 90er Jahre hinein nicht müde, die Annahme der Stabilität männlicher und weiblicher Rollen über die Lebensspanne hinweg aus der "zwangsweisen" Kopplung des sozialen an das biologische Geschlecht abzuleiten. So werden im Rahmen soziobiologischer Sichtweisen auch heute noch anlagebedingte Unterschiede als zentrale Determinanten der…

AkademikerBerufseinstiegEntwicklungErwachsenenalterGeschlechterdifferenzenGeschlechtsorientierungGeschlechtsrollenKarriereLängsschnittstudiePsychologie
Emotionen im Lernprozess (Doktorarbeit)Zum Shop

Emotionen im Lernprozess

Eine qualitative Studie zur Erkundung der Beziehung zwischen Emotionen und Wirkungseinschätzungen von Teilnehmenden einer Weiterbildung basierend auf einem entwickelten Instrument zur Abbildung emotionaler Lernverfassungen

Wissen und Lernen in Organisationen

Lernen wurde bislang aus wissenschaftlicher Sicht hauptsächlich unter motivationalen und kognitiven Aspekten untersucht; emotionale Aspekte fanden in diesem Zusammenhang kaum eine ausführliche und eigenständige Betrachtung. Gleichzeitig legen aber neuere Forschung nahe, dass die Berücksichtigung der Emotionen für das Lernen bzw. für den Erwerb von Kompetenzen wichtig sind, was in Theorien, Konzepten und experimentellen Untersuchungen bestätigt werden konnte. Allerdings…

E-LearningEmotionenEmotionsinstrumentFormative EvaluationLehrprozesseLernenLernpotenzialLernprozesseNachhaltigkeitPädagogikQualitätsentwicklungQualitätssicherungSummative EvaluationWirksamkeit
Zur Wirkung von Lärm auf das Gedächtnis (Forschungsarbeit)Zum Shop

Zur Wirkung von Lärm auf das Gedächtnis

Explizite und implizite Erinnerungsleistungen fluglärmexponierter Kinder im Rahmen einer medizinpsychologischen Längsschnittstudie

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Der methodische Ansatz der Studie steht in der Tradition nordamerikanischer Feldexperimente, bei denen die Wirkung von ‘environmental stressors‘ auf Kinder untersucht werden. In Anlehnung an eine richtungsweisende Studie ‘Physiological, motivational, and cognitive effects of aircraft noise on children - moving from the laboratory to the field‘ Anfang der 80er Jahre von Sheldon Cohen und Kollegen nutzte ein Team aus Nordamerika, Schweden und Deutschland die ‘historische…

implizites GedächtnisKindLängsschnittstudieLärmPsychologieSchallwirkungUmweltbelastungUmweltstressWirkungsforschung
Zeitwahrnehmung, Schizophrenie und Antipsychotika (Dissertation)Zum Shop

Zeitwahrnehmung, Schizophrenie und Antipsychotika

Quasiexperimentelle Pilotstudien zum medikationsspezifischen Einfluss von Haloperidol auf die Wahrnehmung zeitlicher Relationen bei antipsychotisch behandelten und unbehandelten schizophrenen Patienten und gesunden Probanden

Studien zur Schizophrenieforschung

Befunde aus der Forschung zur Zeitwahrnehmung und Schizophrenie untermauern, dass schizophrenietypische formale Denkstörungen und Informationsverarbeitungsdefizite auf einer ineffizienten Synchronisation und Integration zentralnervöser Verarbeitungsprozesse beruhen könnten. Das neuropsychologische Korrelat dieses Synchronisations- und Integrationsmechanismussees wird in der Wahrnehmungsfähigkeit zeitlicher Relation (Ordnungsschwelle) gesehen, die als trainierbar gilt.…

AntipsychotikaDenkstörungGesundheitswissenschaftHaloperidolInformationsverarbeitungInformationsverarbeitungsdefiziteMedizinNeuroleptikaOrdnungsschwellePilotstudienSchizophrenieWahrnehmungsstörungZeitwahrnehmung
Mütterliche Belastungsverarbeitung und frühe Entwicklung des Kindes (Forschungsarbeit)Zum Shop

Mütterliche Belastungsverarbeitung und frühe Entwicklung des Kindes

Eine prospektive Längsschnittstudie während des ersten Lebensjahres

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Obwohl die Geburt eines Kindes meist ein freudiges Ereignis darstellt, sind die ersten Monate mit einem Säugling für viele Eltern auch sehr herausfordernd und belastend. Dabei stellen sich folgende Fragen: Welche stressvollen Situationen erleben Mütter im Alltag mit einem Säugling? Wie gehen sie unter Belastungen mit ihren Kindern um? Wie beeinflussen sich Mutter und Kind wechselseitig? Wie wirkt sich die mütterliche Belastungsverarbeitung auf die kindliche Entwicklung…

AlltagsbelastungCopingKindliche EntwicklungKleinkindLängsschnittstudieMutterPsychologieSäuglingStressStressbewältigung
Die Bewältigung des Übergangs vom Kindergarten zur Grundschule (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Bewältigung des Übergangs vom Kindergarten zur Grundschule

Zur Bedeutung kindbezogener, familienbezogener und institutionsbezogener Schutz- und Risikofaktoren im Übergangsprozess

Studien zur Schulpädagogik

Der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule stellt für Kinder eine wichtige Entwicklungsphase dar, die erfolgreich bewältigt werden soll. Kindern, denen der Einstieg ins Bildungssystem nicht gelingt droht die Selektion (Zurückstellung vom Schulbesuch, Wiederausschulung, Zuweisung an sonderpädagogische Schulformen), die mit weitreichenden negativen Folgen für die Leistungs- und Persönlichkeitsentwicklung verbunden ist. [...]

BildungserfolgEinschulungElementarbereichGrundschuleKindergartenPädagogikPrimarbereichSchulanfangSchuleinheitSchulerfolgSchulpädagogik
Emotionale, kognitive und körperliche Entwicklung bis zum 25. Lebensjahr (Dissertation)Zum Shop

Emotionale, kognitive und körperliche Entwicklung bis zum 25. Lebensjahr

Stabilität, Veränderung und Synchronizität

Schriften zur Entwicklungspsychologie

Verläuft die Entwicklung im kognitiven, emotionalen und körperlichen Bereich unabhängig voneinander oder ist sie systemisch koordiniert? Beeinflussen sich die Entwicklungsbereiche gegenseitig, gibt es also Synchronizität? Was bleibt stabil und was ändert sich in den ersten 25 Lebensjahren? Was bedingt langfristig eine erfolgreiche oder gestörte Entwicklung?

Kernstück dieser Arbeit ist die Individualentwicklung der ersten 25 Lebensjahre unter dem Blickwinkel…

EntwicklungEntwicklungspfadeEntwicklungspsychologieEntwicklungspsychopathologieIntelligenzLängssschnittPsychologieTrajektorien
Epilepsie der Mutter - ein Risiko? (Dissertation)Zum Shop

Epilepsie der Mutter - ein Risiko?

Entwicklung von Intelligenz, Selbstkonzept und Elternbeziehung von heranwachsenden Kindern epilepsiekranker Frauen

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Wenn Frauen mit Epilepsie einen Kinderwunsch haben oder schwanger sind, müssen sie sich dann Sorgen um die spätere psychische oder geistige Entwicklung ihrer Kinder machen? Wie sehen Jugendliche, die mit einer epilepsiekranken Mutter aufwachsen, sich selbst und ihre Familien? Ist die Erkrankung der Mutter für sie eine Herausforderung oder eine Belastung? Obwohl die Epilepsie die häufigste chronische neurologische Erkrankung ist, fehlen verlässliche Erkenntnisse über die…

AntiepileptikaAufmerksamkeitBiologische RisikenEpilepsieFamiliäre RisikenKinderwunschPsychische StörungenPsychologieTeratogenität
Talentsuche-Talentförderung (Dissertation)Zum Shop

Talentsuche-Talentförderung

Evaluation des hessischen Landesprogrammes mit Hilfe eines trainingswissenschaftlichen Experiments

Schriften zur Sportwissenschaft

Können die Olympiasieger von morgen bereits im Kindesalter entdeckt werden? Wie sinnvoll sind Programme zur Talentsicherung?
Neben der terminologischen Differenzierung von Talent, Begabung und Eignung werden bestehende Talentkonzeptionen kritisch hinterfragt und generelle Probleme bei der Talentsichtung erörtert.

Das hessische Landesprogramm "Talentsuche - Talentförderung" steht im Mittelpunkt der Arbeit.
Übergeordnete Zielsetzung des Landesprogrammes…

BegabungDidaktikEignungPädagogikSchuleSchulpädagogikSchulsportSportvereinSportwissenschaftTalenttraining