Die Zwitscher-Maschine von Paul Klee und ihre Vertonungen im geteilten Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Zwitscher-Maschine von Paul Klee und ihre Vertonungen im geteilten Deutschland

Dargestellt am Beispiel von Giselher Klebe und Hermann Werner Finke

Studien zur Musikwissenschaft

Diese Studie ist ein Ergebnis interdisziplinärer Forschung zu den Bereichen Musik, Kultur- und Kunstgeschichte. Der Autor betrachtet zwei Kompositionen zu dem gleichnamigen Bild Die Zwitscher-Maschine von Paul Klee und erläutert die Beziehung zwischen der kompositorischen Entstehungsgeschichte, ihrem…

Abstrakte KunstDDRGiselher KlebeHermann Werner FinkeMalereiModerne KunstMusikwissenschaftNachkriegsgeschichteNeue MusikPaul KleeRezeption von Paul KleeSchönber und DodekaphonieZwitscher-Maschine
Erich Heckels Werk der Zwischenkriegsjahre 1919–1937 (Doktorarbeit)Zum Shop

Erich Heckels Werk der Zwischenkriegsjahre 1919–1937

Schriften zur Kunstgeschichte

Erich Heckel (1883-1970) war Mitbegründer der Künstlergruppe „Brücke“ und ist als einer der bedeutenden Vertreter des deutschen Expressionismus in die Kunstgeschichte eingegangen.

Die Künstlergruppe „Brücke“ bestand von 1905 bis 1913. Das Schaffen ihrer Mitglieder wie Erich Heckel, Ernst Ludwig…

Die BrückeEntartete KunstErich HeckelExpressionismusKünstlergruppeKunstgeschichteMagischer RealismusMarées-RezeptionModerne RomantikNaturalismusNeue SachlichkeitOtto MuellerWeimarer RepublikZwischenkriegsjahre
Die Preisbildung am Kunstmarkt und ihre Beeinflussung (Dissertation)Zum Shop

Die Preisbildung am Kunstmarkt und ihre Beeinflussung

Eine Betrachtung des deutschen Primärmarkts für zeitgenössische Malerei von Ende des 19. bis Ende des 20. Jahrhunderts

Schriften zur Kulturwissenschaft

Im Gegensatz zum Auktionsmarkt ist der Primärmarkt der Kunst, der im Wesentlichen von Kunstgalerien gebildet wird, von einer erheblichen Intransparenz gekennzeichnet, gerade im Hinblick auf Preise. Aufgrund des scheinbaren Fehlens klarer Regeln oder Prozesse wird der Preisbildung im Galeriewesen eine gewisse…

20. JahrhundertGalerienK. O. GötzKulturmanagementKulturökonomieKunstmarktKunstökonomieMalereiMax LiebermannPreisbildungPreisePrimärmarktSaloméZeitgenössisch
Giorgio Vasari als Astronom (Forschungsarbeit)Zum Shop

Giorgio Vasari als Astronom

Astronomiegeschichte reloaded

Schriften zur Kunstgeschichte

Der Band versammelt fünf Aufsätze zur Astronomiegeschichte. Drei davon widmen sich Giorgio Vasari, dem Vater der Kunstgeschichte, der, nach knapp 500 Jahren, als Astronom seinen Einstand feiert.

Im Dienste der Medici gelangen ihm und seinen Förderern einzigartige astronomische Entdeckungen, die heute…

Alessandro De MediciAstronomiegeschichteBerliner GoldhutCosimo De MediciDie Geburt der VenusGiorgio VasariKastration des UranusKunstgeschichteNeptunNicolaus CopernicusSaturnmond TitanUranus
Die Einheit der Künste: Die Ausstattung des thüringischen Residenzschlosses Heidecksburg zwischen 1735 und 1770 (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Einheit der Künste: Die Ausstattung des thüringischen Residenzschlosses Heidecksburg zwischen 1735 und 1770

Schriften zur Kunstgeschichte

Zierrath, Ausziehrung, Decorum – Bezeichnungen, die für die Ausstattungspraxis in der frühneuzeitlichen Profan- und Sakralarchitektur stehen. Welche tatsächliche Komplexität sich hinter solchen generalisierenden Begrifflichkeiten verbirgt, mag sich den Zeitgenossen des 17. und 18. Jahrhunderts problemlos…

AusstattungspraxisFrühe NeuzeitIkonographieIkonologieInnovationKommunikationKulturgeschichteKunstgeschichtePrachtPrestigeRaumdispositionRaumkommunikationRaumsoziologieResidenzschlösserRokokoSchloss HeidecksburgSchwarzburg-RudolstadtStatuskonkurrenzSymbolikZeichenhaftigkeitZeremoniell
Was ist die Mehrzahl von Glück? Zum 30-jährigen Bestehen des Zentrums für Sprachen und Philologie an der Universität Ulm (Sammelband)Zum Shop

Was ist die Mehrzahl von Glück?
Zum 30-jährigen Bestehen des Zentrums für Sprachen und Philologie an der Universität Ulm

Ulmer Sprachstudien

Der nunmehr 26. Band der „Ulmer Sprachstudien“ wird herausgegeben im Jahr des 30jährigen Bestehens des Zentrums für Sprachen und Philologie an der Universität Ulm. Der Sammelband beschäftigt sich mit dem komplexen Thema „Glück“, das einen breiten Ansatz für unterschiedliche Betrachtungsweisen und Analysen…

Australisches DramaChristoDänemarkGlückIslandKunstLiteraturwissenschaftMalereiPhilologiePhilosophieReiseberichtRussischer RomanSocial MediaSoziale MedienSprachwissenschaftUniversität Ulm
Moderne Verkehrsarchitektur der Zwischenkriegszeit (Dissertation)Zum Shop

Moderne Verkehrsarchitektur der Zwischenkriegszeit

Der Eisenbahnarchitekt Hans Kleinschmidt (1882–1967) und seine Hochbauten im Bezirk der Reichsbahndirektion Mainz

Schriften zur Kunstgeschichte

Erstmalig wird das beindruckende Werk des Wiesbadener Architekten Hans Kleinschmidt ausführlich erforscht und in einem umfangreichen Inventar dokumentiert.

Der Autor untersucht den bewegten Werdegang von Hans Kleinschmidt, der vor dem Zweiten Weltkrieg als Hochbau-Dezernent die Bautätigkeit der…

BahnbautenEisenbahnarchitektenEisenbahnarchitekturEisenbahnersiedlungenEmpfangsgebäudeHans KleinschmidtKunstgeschichteMainzMittelrheintalReichsbahnReichsbahndirektionStellwerkStellwerksgebäudeVerkehrsarchitekturWiesbadenZwischenkriegszeit
Es gibt nichts zu sagen – Kommunikationsstörung in der Kunst und Literatur seit der Moderne (Forschungsarbeit)Zum Shop

Es gibt nichts zu sagen – Kommunikationsstörung in der Kunst und Literatur seit der Moderne

Schriften zur Medienwissenschaft

„Es gibt nichts zu sagen“ ist kein Versuch zu beweisen, dass es überhaupt nichts mehr in der Literatur und Kunst zu sagen gibt, sondern dass genau das das Problem vieler zeitgenössischer Literaten und Künstler ist, die versuchen, etwas (Neues) zu sagen zu finden, was aber nicht so einfach ist. [...]

Absurdes TheaterÄsthetikAvantgardistische BewegungDenkproblematikFriedrich NietzscheKommunikationKommunikationsstörungKommunikationswissenschaftKulturwissenschaftKunstphilosophieLiteraturwissenschaftMedienwissenschaftModernePhilosophieSamuel BeckettSprachwissenschaft
Historische und soziokulturelle Aspekte der indonesischen Batikkunst (Forschungsarbeit)Zum Shop

Historische und soziokulturelle Aspekte der indonesischen Batikkunst

Die Bedeutung von Farbsymbolik und Musterung, Herstellung und Verwendung in Kerek und Tuban

Schriften zur Kulturgeschichte

Die nordjavanische Küste hat eine alte Geschichte, im Laufe der Zeit entwickelte sie sich zu einem Schmelzpunkt verschiedener Kulturen, Religionen und Traditionen. Die Batiktextilien dieser Gegend sind ein Beleg dafür, dass Toleranz gegenüber Fremdartigen als Bereicherung für die indigene Kultur betrachtet wurde.…

BatikBatikkunstFarbsymbolikIndonesienJavaKerekKulturgeschichteTextilienTraditionTuban
Der Einfluss chinesischer Malerei auf Immigranten-Maler in China und sowjetische Maler (Dissertation)Zum Shop

Der Einfluss chinesischer Malerei auf Immigranten-Maler in China und sowjetische Maler

Unter besonderer Berücksichtigung des Werkes von Konstantin Maksimov

Schriften zur Kunstgeschichte

Dass Politik und Kunst von jeher eng miteinander verwoben sind, dafür gibt es zahlreiche Beispiele in der Geschichte – auch China und Russland bilden diesbezüglich keine Ausnahme. Bemerkenswert ist aber, dass Publikationen über den Einfluss politischer Entscheidungen auf die Entwicklung und gegenseitige…

19. Jahrhundert20. JahrhundertChinaChinesische MaltheorieKonstantin MaksimovKunstgeschichteÖlmalereiRussische Immigranten-KünstlerRusslandSinologieSowjetunionSozialistischer RealismusTuschemalerei