43 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Kult

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Hermann Dessau. Der fast vergessene Schüler Mommsens und die Großunternehmen der Berliner Akademie der Wissenschaften (Forschungsarbeit)Zum Shop

Hermann Dessau. Der fast vergessene Schüler Mommsens und die Großunternehmen der Berliner Akademie der Wissenschaften

Schriften zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte

Der Name des jüdischen Althistorikers Hermann Dessau (1856-1931) ist untrennbar mit den altertumswissenschaftlichen Großprojekten des ausgehenden neunzehnten Jahrhunderts, dem CIL und der PIR, verbunden. Aus dem Bestreben die „Archive der Vergangenheit“ im Sinne seines Lehrers Theodor Mommsen zu ordnen, ist so schließlich auch die wohl bekannteste Auswahlsammlung römischer Inschriften überhaupt, die ‘Inscriptiones Latinae Selectae‘ (ILS) hervorgegangen, die noch bis heute…

AltertumswissenschaftCILCorpus Inscriptionum LatinarumGeschichtswissenschaftLateinische EpigraphikPIRPreußische Akademie der WissenschaftenProsopographie der römischen KaiserzeitTheodor MommsenWissenschaftsgeschichte
Der Bär und seine Darstellung in der Antike (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der Bär und seine Darstellung in der Antike

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Einst gehörte der Bär zu den nicht nur in ganz Europa beheimateten Tierarten. Heute jedoch ist sein Bestand leider – abgesehen von einigen wenigen Ausnahmen – in nahezu allen mitteleuropäischen Ländern auf eine geringe Anzahl von Individuen zurückgegangen.

Die breite Materialbasis, auf der das Buch „Der Bär und seine Darstellung in der Antike“ fußt, gibt dem interessierten Leser die Möglichkeit, sich auf anschauliche Art und Weise einen umfassenden Überblick…

AltertumArchäologieBärDarstellungHöhlenbärSchriftquellenVorgeschichte
Nur als eBook verfügbar
Catilina und Caesar (Dissertation)

Catilina und Caesar

Ein historisch-philologischer Kommentar zu Florus (epit. 2,12-13)

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

P. Annius Florus, römischer Historiker des zweiten nachchristlichen Jahrhunderts, liefert in seinem Werk, das allgemein unter dem Titel Epitomae de Tito Livio bellorum omnium annorum DCC libri II bekannt ist, eine Darstellung der inneren und äußeren Krisen Roms. Sein Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Kriegen des römischen Reiches.

Im zweiten Buch seines geschichtlichen Abrisses erfolgt u.a. eine Beschreibung der Catilinarischen Verschwörung und des…

Alte GeschichteAltertumBürgerkriegCatilinische VerschwörungGeschichtswissenschaftPompeiusRömische GeschichteRömische RepublikRomSpäte Republik
Klios Kinder und Geschichtslernen heute (Forschungsarbeit)Zum Shop

Klios Kinder und Geschichtslernen heute

Eine entwicklungspsychologisch orientierte konstruktivistische Didaktik der Geschichte

Didaktik in Forschung und Praxis

Es gehört zu den Seltenheiten, dass ein Buch in überzeugender Weise die Synthese von empirischer Lehr-Lern-Forschung, Theoriebildung und Pragmatik demonstriert und seinem Leserkreis auf lesbare, anschauliche und mit Unterrichtsbeispielen illustrierte Weise nahe bringt.

Leserinnen und Leser können entdecken, wie sich historisches Denken bei Kindern der Mittelstufe entfaltet. Sie erfahren, mit welchen Entstehungs- und Bedingungsfaktoren dies im Kontext von…

CurriculumDidaktik der GeschichteGeschichtsunterrichtHistorische Epochenkonstruktivistische DidaktikLehr-Lern-MethodenPädagogikpsychologische Entwicklungstheorien
Die Augustiner-Eremiten in München (Dissertation)Zum Shop

Die Augustiner-Eremiten in München

im Zeitalter der Reformation und des Barock (16. bis Mitte des 18. Jahrhunderts)

Studien zur Kirchengeschichte

Im Zuge der zweiten Ausbreitungsperiode der Augustiner-Eremiten wurde auch in München ein bedeutendes Kloster dieses Ordens gegründet (1294), das sich in den folgenden Jahrhunderten zu einem herausragenden spirituellen und geistigen Zentrum der bayerischen Landeshauptstadt entwickelte, bis es während der Säkularisation (1803) gewaltsam aufgelöst wurde.

Die Studie greift die beiden wichtigsten Epochen der Konventsgeschichte - Reformation und Barock - heraus und…

16. Jahrhundert17. Jahrhundert18. JahrhundertAugustinerordenGegenreformationGelasius HieberIgnatius ErtlKatholische ReformMünchener KlostergeschichteParnassus boicusTheologieWolfgang Ostermair
Kleruserziehung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kleruserziehung

Das Bistum Eichstätt im 19. Jahrhundert

Studien zu Religionspädagogik und Pastoralgeschichte

Der Siegeszug des Ultramontanismus in der katholischen Kirche des 19. Jahrhunderts führte zu einem tiefgreifenden Wandel in der Theologie und der Erziehung des Klerus, der sich auch in den deutschsprachigen Diözesen deutlich bemerkbar machte.

Vorliegende Studie analysiert diesen epochemachenden Wandlungsprozess aufgrund intensiver, jahrelanger Erforschung des einschlägigen Archivmaterials und der zeitgenössischen Literatur am Beispiel der Diözese Eichstätt während…

19. JahrhundertBibliotheksgeschichteBischof LeonrodDiözesangeschichteDiözese EichstättNeuscholastikPastoralgeschichtePriesterausbildungTheologieUltramontanismus
Wellness lernen (Doktorarbeit)Zum Shop

Wellness lernen

Freizeitdidaktik in der Gesundheitsbildung

Didaktik in Forschung und Praxis

Wellness wird von vielen Menschen mit Sinnlichkeit und Genuss verbunden. Hedonismus und der Kult um den Körper sind als gegenwärtige gesellschaftliche Phänomene wahr zu nehmen. Sie sind Ausdruck der Individualisierung des Gesundheitsverhaltens und der Suche nach Wohlbefinden. Wellness lernen stellt ein neues Konzept in der Gesundheitsbildung dar. Innerhalb eines veränderten Gesundheitsbewusstseins prägen eigene Erfahrungen und Erlebnisse das Gesundheitsverständnis und…

AnimationFreizeitdidaktikGesundheitGesundheitsbildungPädagogikSozialmedizinWellness
Die alliierte Besetzung Frankreichs in den Jahren 1814 bis 1818 (Dissertation)Zum Shop

Die alliierte Besetzung Frankreichs in den Jahren 1814 bis 1818

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Diese Studie befasst sich mit den Besetzungen Frankreichs durch die Mächte der anti-napoleonischen Koalition in den Jahren 1814, 1815 und 1815 bis 1818. Sie verbindet diplomatie-, militär- und mentalitätsgeschichtliche Forschungen und untersucht folgende Aspekte:

die Planung und Durchführung der Besetzungen, das Verhalten der Truppen und daraus resultierende Reaktionen der Bevölkerung und mentale Nachwirkungen französischer Besatzungserfahrungen. …DiplomatiegeschichteErster und Zweiter Pariser FriedenErste und Zweite RestaurationGeschichtswissenschaftMentalitätsgeschichteMilitärgeschichteMilitärische Okkupationen FrankreichsOrganisation der BesetzungPreußische Besetzung 1815Reaktion der Bevölkerung
Sowjetisierung oder Selbständigkeit? (Doktorarbeit)Zum Shop

Sowjetisierung oder Selbständigkeit?

Die sowjetische Finnlandpolitik 1943-1948

Hamburger Beiträge zur Geschichte des östlichen Europa

In dieser Arbeit geht es um die Frage, warum Finnland als einziger westlicher Nachbarstaat der UdSSR nach dem Zweiten Weltkrieg nicht sowjetisiert wurde. Dazu stellt die Autorin exemplarisch drei Themenbereiche heraus und behandelt sie in ihrer Entwicklung: den Kriegsaustritt Finnlands, die Kriegsschuldfrage 1945 und die wirtschaftlichen Beziehungen der Sowjetunion zu Finnland in den ersten vier Nachkriegsjahren.

Erstmals steht hier die Frage im Mittelpunkt, wie…

BeziehungenFinnlandFinnlandpolitikGeschichtswissenschaftKriegsschuldfrageNachkriegszeitSowjetisierungSowjetunionZweiter Weltkrieg
Das alte Vaterunser in neuer Textform - für den kritischen Beter heute (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das alte Vaterunser in neuer Textform - für den kritischen Beter heute

Ein hermeneutisch-rhetorischer Versuch

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Auf der Grundlage der heutigen, ausführlich dargestellten Vaterunser-Theologie verfolgt die primär textwissenschaftlich angelegte Studie unter Einbeziehung der Nachbardisziplinen Rhetorik, Stilistik, Lexemik, Metrik, Altphilologie und Textlinguistik, aber auch aus dem Aspekt reproduktiver Sprachgestaltung heraus, ein dreifaches Ziel:

1.) Die gedanklich-hermeneutische Deutung des Vaterunser aus einer theologieübergreifenden Perspektive und mit heutigen…

FormstrukturPater nosterQuellenfragerealiterRezeptionTheologieVaterunserVaterunser-Exegesevocaliter