Wissenschaftliche Literatur Kraft
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Edyta Wolska
Gegenwärtige Mythosforschung und Neurolinguistisches Programmieren
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Die kulturphilosophische Untersuchung zur mythischen, religiösen und wissensorientierten Weltdeutung will zeigen, wie sich diese Deutungen seit der Kulturentstehung der ersten großen Schriften bis hin in die neuen Lebenswelten weiter entwickeln. Ihre Entwicklung wird vorangetrieben durch neues Wissen über die Welt, über das Leben und soziale Prozesse. Dabei bleiben die Grundfragen des Lebens die gleichen, doch die Antworten auf diese Fragen sind in einer ständigen…
BilderDenkenGehirnforschungKulturMythenNeuro-Linguistisches ProgrammierenNLPPhilosophieReframingSchriftenSymbolWeltbildWeltdeutungFelix Pfeil
Unternehmenskultur und Innovationsfähigkeit im Conscious Capitalism
Theoretische Ansätze und empirische Befunde am Beispiel der dritten Revolution der Automobilindustrie
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
»Die deutschen Automobilhersteller befinden sich derzeit mitten in der 3. Revolution. Sie müssen sich von PKW-Anbietern zu Anbietern von nachhaltigen Mobilitätslösungen weiterentwickeln und die Komponenten des vernetzten und autonomen Fahrens mit den Komponenten der geteilten Mobilität und der Elektrifizierung der Fahrzeuge verbinden.
Vor allem die Megatrends Nachhaltigkeit und Konnektivität treiben diesen disruptiven Wandel der Geschäftsmodelle weltweit voran…
AutomobilindustrieChange ManagementConscious CapitalismDieselskandalFuzzy Front End of InnovationInnovationInnovationsfähigkeitInnovationsmanagementMobilitätswendeNachhaltige UnternehmensführungRevolution der AutomobilindustrieUnternehmenskulturThomas Ertelt
Kraftmorphologie der menschlichen Beinbewegung
Elektromyografische und kinematische Einflüsse frequenzbedingter Schlittensprünge
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Ein funktionierender Organismus ist von größter Wichtigkeit. Hierbei kommt gerade den Beinen eine entscheidende Aufgabe zu. Durch Sie sind wir in der Lage die Umwelt aktiv wahrzunehmen. Gehen, Rennen oder Springen sind nur durch sie Möglich. Gleichzeitig besitzen sie die Funktion der Belastungsreduktion. Einer Feder ähnlich arbeiten sie als Stoßdämpfer und Schockabsorber, wodurch empfindliche Organe, insbesondere das Gehirn, geschützt werden. Diese Funktion, wie auch die…
BeinbewegungBeinverhaltenBelastungBiomechanikdegressivEMGFederFederverhaltenHüpfenKraftmorphologieKraftmusterlinearLombardsches ParadoxonLongloopMuskelMuskelaktivitätMuskelkoordinationNaturwissenschaftPräventionReflexeRehabilitationSchlittensprüngeSpringenTrainingÜberlastungUntere ExtremitätZweigelenkige MuskelnKatharina Böttcher
Der Integrationskurs
Eine kritisch-reflexive Mehrebenen-Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Unterrichtspraxis im Sprachkurs für Migrantinnen
KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie
Der bundesweite Integrationskurs für Migrantinnen und Migranten wird in Politik und Öffentlichkeit als großer Meilenstein in der deutschen Integrationspolitik bezeichnet. Die sprachlichen, landeskundlichen und interkulturellen Ziele dieser Maßnahme sind hoch gesteckt, ebenso die Anforderungen an den Unterricht.
In einem Frauenintegrationskurs machte die Autorin Beobachtungen, die diesen Vorstellungen eklatant widersprechen. Ziel der Forschungsarbeit war die…
AktionsforschungBundesamt für Migration und FlüchtlingeDeutsch als ZweitspracheFrauenintegrationskursImmanente KritikIntegrationskursIntegrationskursverordnungIntegrationspolitikKritisch-reflexive ForschungKursabbrücheLehrkräfte in IntegrationskursenLernschwierigkeitenPolitologieRahmencurriculum für IntegrationskurseSchritte plusSoziologieChristian Philipp Nixdorf
Kompetentes Handeln im Jobcenter
Band I: Kompetenz aus Sicht der Grundsicherungsträger und Integrationsfachkräfte
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
Integrationsfachkräfte im Jobcenter haben die Aufgabe, die Fähigkeiten und Potenziale langzeitarbeitsloser Kunden zu erfassen. Sie sollen deren Hemmnisse aufarbeiten, sie zu Bildungsmöglichkeiten beraten und sie in Arbeit vermitteln. Das zu leisten ist herausfordernd, denn der Gesetzgeber verlangt von Integrationsfachkräften nicht nur, Kunden zu fördern, sondern sie auch zu fordern. Diese Dualität kann den Aufbau einer konstruktiven Arbeitsbeziehung von…
AmbiguitätAmbiguityBeratungCompetenceCounsellingEstablishing RapportFördernFordernGrundsicherungsträgerHartz IVHelp & HassleIntegrationIntegrationsfachkräfteJobcenterJob centerKompetenzLangzeitarbeitslosigkeitLong-term UnemploymentMandatory CounsellingRapportSanktionZwangskontextDaniel Kretz
Optimierung von Versorgungsinfrastrukturen
Systemlösung zur Automation und energetischen Optimierung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Das Aufkommen neuer Technologien zur Nutzung regenerativer Energiequellen als Alternative zu fossilen Energieträgern, die Automatisierung von Steuerungsaufgaben, die Verknüpfung bisher autark agierender Anlagen zur Versorgung, Speicherung und Verteilung von Energie sowie die informationstechnische Ergänzung von aktuellen Randbedingungen des Gesamtsystems durch vielfältige Sensoren bieten heute die Möglichkeit, die Wandlung und somit den Einsatz von Energie zielgerichtet…
BetriebswirtschaftBuilding Information ModelingDigitalisierungEnergieversorgungGebäudeautomationImmobilienwirtschaftInfrastrukturISO 10303ISO 16739ManagementProduktionssystemTechnisches GebäudemanagementVersorgungsinfrastrukturJoachim Schulze-Bergmann
Zwischen Dystopie, Klimawandel und Pandemie
Zur Wertebildung mit dystopischen Texten (1920–2015) und realpolitischen Krisen für die Sekundarstufen I und II
Didaktik in Forschung und Praxis
Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Politik, Ethik und Philosophie sowie der Naturwissenschaften. Der Verfasser greift die Frage auf, welche Warnungen dystopischer Texte die Lesenden auffordern können, das eigene praktische Handeln zu verändern. Aus dem Zeitraum von 1920 bis 2015 wurde eine Reihe von dystopischen Texten ausgewählt und daraufhin untersucht, welche Wertvorstellungen als gefährdet beschrieben werden und welche Werte die…
A. Petrik (Magdeburg)Al GoreClub of RomeCorona-PandemieCOVID-19Greta ThunbergKlimawandelLehrstückdidaktikMoralerziehungÖkologiePandemiePolitikunterrichtRangar YogeshwarSchulze + Berg (Marburg)SozialkundeWertebildungWerteerziehungMandy Bade
Auswirkungen langfristigen sportiven Tanztrainings, Ausdauer- und Krafttrainings sowie physischer Inaktivität auf die Gehirnstruktur und kognitive sowie motorische Leistungsparameter bei älteren Menschen
Schriften zur Sportwissenschaft
Der steigende Anteil älterer Menschen in der Bevölkerung geht mit einer erhöhten Prävalenz chronischer Erkrankungen einher, was das Gesundheitssystem und die Versorgung künftig vor große Herausforderungen stellt. Daher werden geeignete Maßnahmen benötigt, die ein gesundes Altern verbunden mit einer hohen Lebens-qualität unterstützen.
Ziel der Studie war es, den Einfluss unterschiedlicher körperlicher Aktivitäten auf neurostrukturelle, molekulare,…
AktivitätAltersfitnessDemenzpräventionGerontologieKognitionKognitive LeistungsfähigkeitNeurowissenschaftSeniorenSeniorensportSportwissenschaftTanzTanzinterventionInes Kristine Johnen
Die Entwicklung des Mietrechtsanpassungsgesetzes
Die Entwurfsentwicklung vom abgelehnten 2. MietNovG-E über die BT-Drs. 19/4672 zum MietAnpG
Die Mietpreise bei Neuvermietungen stiegen primär in den städtischen Ballungszentren. Diesem Trend sollte das Gesetz zur Dämpfung des Mietanstiegs auf angespannten Wohnungsmärkten und zur Stärkung des Bestellerprinzips bei der Wohnungsvermittlung entgegenwirken. Zuvor begrenzte einzig § 558 BGB die Mietpreise für Bestandsmietverhältnisse.
Die Mietpreisbremse des MietNovG 2015 brachte jedoch nicht den erhofften Erfolg. Zudem kristallisierte sich für Mieter die…
MietAnpGMietendeckelMietNovG-EMietpreisbremseMietpreiseMietpreisregulierungMietrechtreformMietrechtsanpassungsgesetzMietrechtsnovellierungsgesetzNeuvertragsmieteOrtsübliche VergleichsmieteRügevereinfachtes Verfahrenvorvertragliche AuskunftspflichtWohnraummietrechtWohnungsmärkteGranit Ratkoceri
Blockchain-Technologie und ihre Anwendungsmöglichkeiten
Untersucht im Rahmen der Zahlungssicherung über Außenhandelsdokumente
Außenhandel und Internationales Geschäft
Die Blockchain-Technologie als eine der bedeutendsten ökonomischen Innovationen der jüngsten Zeitgeschichte hat das Wirken von Akteuren aus Wissenschaft und Praxis nachhaltig verändert. Durch die rasante Weiterentwicklung der Distributed-Ledger-Technologie und ihrer vielfältigen Anwendungsfelder und Einsatzmöglichkeiten wird diesem digitalen Datenregister ein gewaltiges Potenzial zugeschrieben.
So wird die Distributed-Ledger-Technologie das Internet nachhaltig…
AußenhandelAußenhandelsdokumenteBlockchainCordaDigitalisierungDistributed-Ledger-TechnologieDLTDokumentenakkreditiveDokumenteninkassoHyperledgerInternationaler HandelKryptowährungSmart ContractsZahlungssicherung