Wissenschaftliche Literatur Kontakt
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
herausgegeben von Rainer Hillenbrand
Briefe von Carl Wilhelm Salice Contessa
Mit zwei Briefen an ihn und Briefen seines Bruders
Schriften zur Literaturgeschichte
Carl Wilhelm Salice Contessa (1777-1825), der ‘Serapionsbruder‘ E. T. A. Hoffmanns und enge Freund Ernst von Houwalds und Eduard Hitzigs, steht mit seinen Novellen und Dramen in eigenartiger Weise zwischen Spätromantik und Biedermeier. In seinen Briefen erfährt man manches über die Entstehungs-, Publikations- und Aufführungsumstände seiner eigenen und fremder Werke, aber auch über den Musikfreund, der für den Komponisten Hoffmann Libretti lieferte und deshalb auch mit…
BriefCarl Wilhelm Salice ContessaCaroline BarduaChristian Jacob Salice ContessaE.T.A. HoffmannErnst von HonwaldGermanistikJohann Wolfgang GoetheKulturwissenschaftLiteraturgeschichteLiteraturwissenschaftMalereiMusikgeschichteTheatergeschichteMagdalena Lisiecka-Czop / Katarzyna Sztandarska / Bernd Utermöhlen (Hrsg.)
Sprachen in fach- und berufsbezogenen Kontexten
Theoretische und praktische Überlegungen
Stettiner Beiträge zur Sprachwissenschaft
Im neunten Band der Reihe werden 14 Beiträge zu verschiedenen Aspekten der fach- und berufsbezogenen Kommunikation in der Vergangenheit und in der Gegenwart erfasst. Der erste Teil Maritime Sprachkontakte und maritime Lexikografie geht auf die gleichnamige wissenschaftliche Tagung zurück, die am 2. März 2017 in Szczecin stattfand. Fokussiert werden Themen aus der Geschichte der maritimen Wörterbücher, unter anderem das Allgemeine Wörterbuch der Marine…
Benedykt ChmielowskiFachsprachenFachwortschatzGeschichte der LexikografieJohann Hinrich RödingJohann Wolfgang GoetheLexikografieMaritime WörterbücherMetalexikografieNautologiePuristische WörterbücherSprachwissenschaftSiegfried Hanke, Rainer Vogel (Hrsg.)
Urbar der Herrschaft Freudenthal/Bruntál von 1618
Transliteriert und kommentiert von Siegfried Hanke und Rainer Vogel
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Das Urbar der Herrschaft Freudenthal/Bruntál von 1618 verzeichnet den Grundbesitz und die Grundrechte, die die Herrschaft des Deutschen Ordens (ehemals Österreichisch-Schlesien ab 1742, heute Tschechien) ab 1621 besaß. Diese erstmalige Edition belegt in einem deutsch-slavischen Kontaktraum sowohl die Entwicklung der deutschen Kanzleisprache als auch die Korrelanz zwischen deutscher Kanzleisprache und der wirtschaftlichen, kulturellen, rechtlichen und sozialrechtlichen…
AdelsnamenDeutscher OrdenEditionFamiliennamenFlurnamenFreudenthal/BruntálGewässernamenGlossarMetronymikaNamenregisterOrtsnamenTransliterationUrbarDirk Lenz
Götterboten – Zur Rolle der Vögel in der Kommunikation zwischen Gottheit und Mensch von der Vorgeschichte bis zum frühen Christentum
Schriften zur Kulturgeschichte
Die Faszination, die von den Vögeln als fliegenden Geschöpfen ausgeht, regte die Menschen seit der Frühzeit dazu an, sie mit der göttlichen Sphäre in Verbindung zu bringen. Man sah in ihnen Vermittler zwischen der unerreichbaren Welt der Götter und den erdgebunden Menschen. Diese Vorstellung hat sich über die Antike hinaus bis in das Christentum gehalten, wobei die Rolle der Vögel immer wieder Änderungen unterworfen war.
Dabei war die Vorstellung von der der…
AdlerAltarArchäologieBestattungChristentumDivinationEuleGeierGötterboteGottheitHeiliger GeistKommunikationKulturgeschichteOpferRabeReligionsgeschichteTaubeVögelVogelVorgeschichteDaniela Schmitz
Alters- und Generationenbilder im intergenerationalen Wissenstransfer
Die soziale Konstruktion von Wissenstransfer aus der Akteursperspektive in einer wohlfahrtsverbandlichen Organisation
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Damit eine Organisation einem drohenden Wissensverlust entgegensteuern kann, müssen Maßnahmen und Methoden eingeführt werden, um das Wissen eines Vorgängers an seinen Nachfolger strukturiert zu transferieren. Bisher wurde dabei die Perspektive der Akteure, wie sie Wissenstransfer und den Wissenstransferpartner wahrnehmen, wissenschaftlich vernachlässigt. In Situationen, in denen ein altersbedingt ausscheidender Mitarbeiter sein Wissen an einen Nachfolger weitergeben soll,…
Ältere ArbeitnehmerAlterstereotypBerufliche SozialisationErziehungswissenschaftGenerationGenerationenbilderGerontologieImplizites WissenIntergenerationaler WissenstransferKontakthypotheseSelbsterfüllende ProphezeiungSoziale KonstruktionSoziologieWissensmanagementWissenstransferChristopher Freitag
Koordination im Multi Channel Management
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
In letzter Zeit werden von Unternehmen immer mehr Kanäle genutzt, um mit Kunden zu interagieren. Ergebnis dieser Entwicklung ist eine steigende Anzahl eingesetzter Kanäle. Bei unkoordinierter Nutzung der Kanäle erhöht sich damit oft die Ansprachehäufigkeit der Kunden, was zu Kundenreaktanz führen kann. Der Einsatz von Multi Channel Management (MCM) zur Koordination von Kanälen rückt daher immer stärker in den Fokus.
Ziel dieser Abhandlung ist die Darstellung der…
BetriebswirtschaftslehreCustomer Relationship ManagementKontaktmengenplanungKoordinationMehrkanalMulti Channel MarketingWirtschaftsinformatikYoussef El Ouadoudi
Wirkungsmechanismen des Kundenverhaltens auf die Kundenzufriedenheit
Eine dyadische Untersuchung der Mitarbeiter-Kunden-Interaktion
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Sowohl in der Unternehmenspraxis als auch in der Wissenschaft herrscht Einigkeit darüber, dass die Mitarbeiter-Kunden-Interaktion für den Unternehmenserfolg entscheiden ist. Von diesem so genannten „Moment der Wahrheit“ hängt die Wahrnehmung des Kunden bezüglich der Qualität der Leistung des Unternehmens ab.
Youssef El Ouadoudi untersucht in diesem Buch die Auswirkungen positiven und negativen Kundenverhalten auf die Befindlichkeit von Kundenkontaktmitarbeitern…
BurnoutDienstleistungsinteraktionEmotionenKundenbeziehungsmanagementKundenkontaktKundenzufriedenheitMitarbeiterbefindlichkeitMitarbeiterzufriedenheitPersonalmanagementSoziale UnterstützungStressZinaida Adelhardt
Identity Construction and Impression Management of Teenagers in Social Networking Sites
Creativity and Deindividuation Effects
Schriften zur Medienwissenschaft
Die Entwicklung des Internets als Kommunikationsmedium hat die menschliche Kommunikation auf eine neue Ebene gehoben. Ebenso wie frühere technologische Entwicklungen, wie beispielsweise der Buchdruck oder die Einführung des Fernsehens, hat auch die computervermittelte Kommunikation zu revolutionären Veränderungen in der Art und Weise wie Menschen miteinander kommunizieren und sich selbst darstellen geführt. Die aktuelle Relevanz dieses Buches liegt in der rasanten…
Computervermittelte KommunikationEntindividualisierungGeschlechterstereotypeIch-IdealIdenititätskonstruktionInternetInternetnutzungJugendkulturJugendlicheKommunikationSchülerVZSelbstdarstellungSIDE-ModellSocial WebSoziale MedienSoziale NetzwerkeSoziale NormVkontakteLudger Zeevaert
Interskandinavische Kommunikation
Strategien zur Etablierung von Verständigung zwischen Skandinaviern im Diskurs
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die wachsende Sprachenvielfalt innerhalb der EU weckt den Bedarf nach innovativen Mehrsprachigkeitskonzepten, die nicht mehr unbedingt auf eine volle aktive Sprachbeherrschung zielen. Die in Skandinavien praktizierte, auf passiver Mehrsprachigkeit beruhende Verständigung zwischen Dänen, Norwegern und Schweden hat vor diesem Hintergrund in der letzten Zeit ein verstärktes Interesse gefunden. Die skandinavischen Länder praktizieren in offiziellen Zusammenhängen, aber auch…
DialektkontaktDiskursstrategienInterskandinavisches SprachverstehenKontaktlinguistikSemikommunikationSkandinavistikSprachkontaktSprachwissenschaftVerständnisproblemeJulia Stöber
Interventionsmöglichkeiten in der medialen Berichterstattung über Suizidalität
Ergebnisse aus dem OSPI-Europe-Projekt
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Berichte über Suizidalität in den Medien bergen einerseits die Gefahr der detaillierten, positiven oder gar glorifizierenden Darstellung von suizidalem Verhalten, das die Wahrscheinlichkeit einer Nachahmung durch dafür empfängliche Personen erhöht. Andererseits besteht im Bericht die Chance der Aufklärung einer breiten Bevölkerungsschicht über Suizidalität, psychische Erkrankungen und Hilfsmöglichkeiten. Ob Journalisten regionaler Tageszeitungen empfänglich für…
ImitationInterventionenInterventionsmöglichkeitJournalismusJournalistenKodieinstrumentMedienMedienempfehlungenOSPI-Europe-ProjektPsychologieReliabilitätSuizidalitätSuizidpräventionWerther-Effekt