243 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Kontakt

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Frankreich und die Sowjetunion 1940 - 1945 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Frankreich und die Sowjetunion 1940 - 1945

Eine ungleiche Freundschaft - Ein Beitrag zur französischen Außenpolitik während des Zweiten Weltkrieges

Studien zur Zeitgeschichte

In dieser Studie werden die verschiedenen Phasen der Entwicklung der französisch-sowjetischen Beziehungen während der Kriegsjahre 1940 bis 1945 rekonstruiert und analysiert.

Nach einer kurzen Einleitung zur Vorgeschichte, mit den Ereignissen des ersten Kriegsjahres, der sogenannten "drôle de guerre", zwischen September 1939 und Juni 1940, untersucht der Autor die Beziehungen der Regierung in Vichy zu Moskau, die, nach anfangs zögerlichen Kontakten, vor…

1940-1945AußenpolitikBeziehungenCharles de GaulleDiplomatieFreies FrankreichGeschichtswissenschaftSowjetunionVichy-FrankreichZweiter Weltkrieg
Differenzen in der sozialräumlichen Verteilung erstaufgenommener schizophrener und paranoider Patienten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Differenzen in der sozialräumlichen Verteilung erstaufgenommener schizophrener und paranoider Patienten

Studien zur Schizophrenieforschung

Die Häufung schizophrener Personen in ländlichen Gebieten ist gemäß den Ergebnissen dieser Studie durch eine höhere Toleranz gegenüber schizophrenen Menschen erklärbar. In einem Stadt-Land-Vergleich sprechen die höhere Negativsymptomatik und soziale Behinderung ländlicher Patienten zusammen mit einer längeren Latenzperiode bis zum Erstkontakt mit einer psychiatrischen Einrichtung für eine höhere Toleranz auf dem Land. Auch passives Krankheitsverhalten, sozialer Rückzug…

ÄtiologieGesundheitswissenschaftLandLebensstandardMedizinÖkologische PsychatrieSchizophrenieSelektionSoziale VerursachungStadt
Integration von Erlösinformationen in computergestützte Konstruktion industrieller Erzeugnisse bei der Nutzung von CIM-Technologien (Forschungsarbeit)Zum Shop

Integration von Erlösinformationen in computergestützte Konstruktion industrieller Erzeugnisse bei der Nutzung von CIM-Technologien

Studien zur Wirtschaftsinformatik

In einer Situation zunehmenden globalen Konkurrenzdrucks und schrumpfender Märkte ist die ständige Neugestaltung des Leistungsprogramms zur Existenzsicherung der Unternehmen unumgänglich. Dieser Innovationswettbewerb erfordert eine frühzeitige umfassende ökonomische Beurteilung einzelner Produktlösungen. Neben den Kosten müssen auch die potentiellen Erlöse (Preise) konstruktionsbegleitend in die Untersuchung einbezogen werden. Da in der Einzelfertigung der…

CIM-TechnologieComputergestütztComputertechnologieConjoint-MeasurementErlösermittlungErlösinformationErlösrechnungIndustrielle ErzeugnisseInformatik
Recht in Europa (Forschungsarbeit)Zum Shop

Recht in Europa

Festschrift für Hilmar Fenge zum 65. Geburtstag

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Festschrift setzt sich aus insgesamt 33 Beiträgen zusammen, die sowohl von Wissenschaftlern verschiedener Hochschulen als auch von Praktikern aus dem In- und Ausland stammen. Die Themen umfassen neben Europarecht, nationalem Recht in Europa und Rechtsvergleichungen auch das Prozessrecht sowie Familien- und Jugendrecht einschließlich der entsprechenden Verfahrensrechte.

Diese Festschrift entstand im Geiste des Jubilaren Prof. Dr. Dr. Fenge. Sein…

EU-RechtEuropäisches ProzessrechtEuroparechtInternationales PrivatrechtRechtswissenschaftZivilprozessrechtZivilrecht
Die Bewertung psychiatrischer Behandlung durch die Patienten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Bewertung psychiatrischer Behandlung durch die Patienten

Studien zur Psychiatrieforschung

Der Erforschung der menschlichen Psyche wird in unserer Gesellschaft häufig eine gehörige Portion Skepsis entgegengebracht. Die vorgebrachte Kritik reicht dabei von einem Unbehagen, mit "harten" wissenschaftlichen Methoden die "weiche" Seele des Menschen zu ergründen zu wollen, bis hin zu einem generellen Zweifel an der Effizienz gängiger Forschungsmethoden und -ansätze, um mehr als nur Trivialitäten zu produzieren. [...]

BehandlungsbewertungConsumer SatisfactionGesundheitswissenschaftKlinikLängsschnittuntersuchungLebenszufriedenheitMedizinPsychiatrieSchizophrenieTagesklinik
Elektrophysiologische und anatomische Untersuchungen der kortikotektalen und -prätektalen Projektionsneurone am visuellen Kortex der Ratte (Forschungsarbeit)Zum Shop

Elektrophysiologische und anatomische Untersuchungen der kortikotektalen und -prätektalen Projektionsneurone am visuellen Kortex der Ratte

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

In dieser Arbeit werden Neuronenpopulationen im Großhirn der Ratte beschrieben, die an der Steuerung zweier unterschiedlicher Arten von Augenbewegungen beteiligt sind. Dabei handelt es sich zum einen um die Blickstabilisierung, zum anderen um Sakkadengenerierung. Die Mittelhirnseite bei diesen Steuerungsmechanismen ist schon recht gut bekannt, nicht aber der kortikale Einfluss darauf. Aus diesem Grund ist auch die genaue Aufgabe der hier untersuchten Nervenzellen bei…

Cortex cerebriElektrophysiologieNaturwissenschaftOptikoptischProjektionsneuroneSäugetierSehenvisueller Kortex
Die Demokratische Fortschrittliche Partei (DFP) (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Demokratische Fortschrittliche Partei (DFP)

Ein Beitrag zur österreichischen Zeitgeschichte der 60er und 70er Jahre

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Diese Arbeit widmet sich erstmals der wechselvollen Geschichte der von Franz Olah ins Leben gerufenen Demokratischen Fortschrittlichen Partei (DFP) und somit der politischen Spätphase des Politikers. Damit wird eine Forschungslücke geschlossen, da sich bisherige Arbeiten über Olah meist mit der früheren Phase seines Wirkens befassen, sei es nun mit der Niederschlagung des kommunistischen Putschversuches 1950, sei es mit seiner Tätigkeit im Österreichischen…

Politikwissenschaft
Sexuelle Gewalt und Behinderung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Sexuelle Gewalt und Behinderung

Forschungsergebnisse zur Sexualpsychologie

Im Urteil Nichtbehinderter werden behinderten Menschen oft sexuelle Bedürfnisse und sexuelle Empfindungen abgesprochen. Verbunden mit diesen Einstellungsmustern wird sexueller Missbrauch an behinderten Menschen häufig abgewertet oder ausgeschlossen.

Spezifische Faktoren der Lebenssituation behinderter Menschen können Missbrauchssituationen begünstigen. Hierzu zählen vor allem:

erhöhte Pflegebedürftigkeit, verbunden mit einem intimen KörperkontaktBehinderteMissbrauchPräventionPsychologieRechtslagesexuelle GewaltSonderpädagogikTherapie
Junge Erwachsene im Kontext ihrer sozialen Netzwerke (Forschungsarbeit)Zum Shop

Junge Erwachsene im Kontext ihrer sozialen Netzwerke

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Neyers zentrales Anliegen besteht in einer Zusammenführung psychologischer und soziologischer Perspektiven der Netzwerkforschung. Anhand einer konkreten empirischen Fragestellung werden hierbei auch familienpsychologische Aspekte einbezogen.

Der Band gliedert sich in einen theoretischen und einen empirischen Teil. Im theoretischen Teil stellt der Autor neuere Konzepte und empirische Ergebnisse der Netzwerkforschung vor und diskutiert, mit welchen Möglichkeiten und…

egozentrierte NetzwerkeEltern-Kind-BeziehungMultiplexitätNetzwerkanalyseNetzwerksituationenPartnerbeziehungPsychologieStabilitätVeränderung
Über die Musik unserer Nachbarn in Europa (Forschungsarbeit)Zum Shop

Über die Musik unserer Nachbarn in Europa

Schriften zur Kulturwissenschaft

Deutschland - im Herzen Europas gelegen - war über Jahrhunderte hinweg Schnittpunkt der großen Handelswege von West nach Ost und von Süd nach Nord. Die kulturellen Einflüsse, die damit aus allen Teilen der Welt hier aufeinander prallten, haben in musikalischer Hinsicht eine Verallgemeinerung bewirkt, die einen solchen Grad erreichte, dass deutsche Musik zum Maßstab und Vorbild für die Musikkultur vieler anderer Nationen werden konnte. Und wie auf wirtschaftlichem Gebiet…

Europäische MusikFolkloreKomponistKulturwissenschaftLiedMusikgeschichteMusikkulturNationaler MusikstilVolksmusik