240 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Kontakt

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Technik - ein Wirkfaktor im Kulturprozeß der Industriegesellschaft (Dissertation)Zum Shop

Technik - ein Wirkfaktor im Kulturprozeß der Industriegesellschaft

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Der Verfasser, ein Senior des Jahrgangs 1922, war ein Leben lang mit der Technik konfrontiert. Dies hat ihn motiviert, Antworten auf tiefgründige Fragen über die Ursachen und Wirkungen der kulturellen Veränderungen in der Gesellschaft und die Daseinsbewältigung zu finden. Seine Untersuchungen gipfeln in der Erkenntnis einer epochalen Bedeutung der Technik für den weltweiten Kulturprozess. Im Geschehen der Zeit ist die Situation des gesellschaftlichen Daseins von zwei…

IndustriegesellschaftKulturKulturprozessÖkonomieReligionSoziologieStaatspolitikTechnikwissenschaft
Die Begegnungen der rumänischen Orthodoxie mit dem Protestantismus (16. bis 20. Jahrhundert) (Dissertation)Zum Shop

Die Begegnungen der rumänischen Orthodoxie mit dem Protestantismus (16. bis 20. Jahrhundert)

unter besonderer Berücksichtigung des bilateralen theologischen Dialogs zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Rumänischen Orthodoxen Kirche (

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Die vorliegende Arbeit bietet einen interessanten Überblick über die Entwicklung der kulturellen, kirchlichen und politischen Beziehungen zwischen dem evangelischen Deutschland und dem orthodoxen Rumänien, wobei die geistige Brückenfunktion Rumäniens zwischen Ost- und Westeuropa verdeutlicht wird.

Eine wichtige Rolle spielten die Siebenbürger Sachsen bei den Kontakten zwischen Rumänen und Deutschen, wobei die hochentwickelte Buchdruckerei in Siebenbürgen ein…

deutsch-rumänische Kulturbeziehungenevangelisch-orthodoxe KirchenbeziehungenGegenreformationIntegration Ost- und WesteuropasÖkumeneProtestantismusReformationTheologie
Zukunftsfähigkeit von genossenschaftlichen Primärbanken in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Zukunftsfähigkeit von genossenschaftlichen Primärbanken in Deutschland

Finanzmanagement

Ziel dieser Studie ist die Ermittlung der Zukunftsfähigkeit der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Deutschland. Um diesen normativen Wert zu identifizieren, ist es notwendig, die relevanten Erfolgsfaktoren zu bestimmen. 312 Verantwortungsträger von Volksbanken und Raiffeisenbanken wurden im Rahmen dieser Studie zur Wichtigkeit von Erfolgsindikatoren befragt.

Durch die Erkenntnis, dass die Kundenzufriedenheit in den nächsten Jahren immer wichtiger wird, muss die…

Betriebsgröße und FusionenBetriebswirtschaftslehregenossenschaftliche MitgliedschaftGenossenschaftsbanken in DeutschlandOutsourcingStrategische PlanungStrategisches MarketingZukunftsfähigkeit
Cordelia e il suo mondo (Doktorarbeit)Zum Shop

Cordelia e il suo mondo

Vita, opere e traguardi di Virginia Treves - una scrittrice di fine Ottocento tra il romanzo rosa ed il femminismo

Schriften zur Literaturgeschichte

Virginia Treves Tedeschi (1849-1916) publizierte unter dem Pseudonym Cordelia zahlreiche Werke für die Frauen und für die Jugend: Romane, Erzählungen, Gedichte und Essays. Sie leitete viele Frauen- und Kinder-Zeitschriften der Casa Editrice Fratelli Treves, einer der einflussreichsten italienischen Verlage; sie versuchte sich sogar in der Kunst des Opern-Librettos. Ihre Werke erfreuten sich breiter öffentlicher Resonanz, die sich in hohen Auflagen und Übersetzungen in…

Casa TrevesCordeliaFrauenemanzipationFrauenliteraturIllustrazione ItalianaItalienische LiteraturJahrhundertwendeLiteraturwissenschaftVirginia Treves
Die Narvafahrt (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Narvafahrt

Mittel- und westeuropäischer Rußlandhandel 1558-1581

Hamburger Beiträge zur Geschichte des östlichen Europa

Im Frühjahr des Jahres 1558 griff der russische Zar Ivan IV. Livland an und löste damit einen 25 Jahre währenden Kampf um diese Staatenkonföderation aus. Als erste livländische Stadt fiel am 11. Mai 1558 die Hafenstadt Narva in die Hände russischer Truppen. Bis schwedische Streitkräfte im Jahre 1581 diesen Ort am Finnischen Meerbusen eroberten, blieb er unter Moskauer Herrschaft.

Narva war bis dahin in erster Linie eine Zwischenstation im Ost-West-Handel gewesen.…

europäischer HandelFrühe NeuzeitGeschichtswissenschaftHanseKaperfahrerLivlandNarvaNarvafahrtRussland
Die lange Reise der Toten (Magisterarbeit)Zum Shop

Die lange Reise der Toten

Zwei Studien zu Ideologie und Praxis des Todes in Süd- und Südostasien

HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie

Der Tod stellt jede Gesellschaft vor eine Herausforderung. In den westlichen Gesellschaften folgt auf die individuelle Trauer und persönliche Hilf- und Orientierungslosigkeit die bürokratische Abhandlung des Geschäftes mit dem Tod durch Bestattungsinstitute. Dagegen bringen die Rituale des Todes an vielen Orten der Welt die zentralen kulturellen Werte der betreffenden Gesellschaft zum Ausdruck. Anhand zweier Studien werden zwei asiatische Regionalkulturen vorgestellt, die…

BestattungsritualGeschichtswissenschaftReligionRitualeSoraSüdasienTieropferTodToraja
Nicht mehr lieferbar
Tagesstätten für chronisch psychisch kranke Menschen (Forschungsarbeit)

Tagesstätten für chronisch psychisch kranke Menschen

Ein gemeindepsychiatrischer Beitrag zur Sicherung wohnortnaher Versorgung

Studien zur Psychiatrieforschung

Der Mangel an tagesstrukturierenden Beschäftigungsangeboten wird von Fachleuten als zentrales Manko in der gemeindepsychiatrischen Versorgung chronisch psychisch kranker und behinderter Menschen angesehen. Der Errichtung von Tagesstätten kommt daher besondere Bedeutung zu, soll der Anspruch, auch psychisch kranken Menschen zu ermöglichen weiterhin in ihrer vertrauten Umgebung zu leben, eingelöst werden. In Gesprächen mit den von chronischer psychischer Krankheit und…

behinderte MenschenGemeindepsychatrieGesundheitswissenschaftMedizinpsychisch KrankeTagesstättenwohnortnahe Versorgung
Frankreich und die Sowjetunion 1940 - 1945 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Frankreich und die Sowjetunion 1940 - 1945

Eine ungleiche Freundschaft - Ein Beitrag zur französischen Außenpolitik während des Zweiten Weltkrieges

Studien zur Zeitgeschichte

In dieser Studie werden die verschiedenen Phasen der Entwicklung der französisch-sowjetischen Beziehungen während der Kriegsjahre 1940 bis 1945 rekonstruiert und analysiert.

Nach einer kurzen Einleitung zur Vorgeschichte, mit den Ereignissen des ersten Kriegsjahres, der sogenannten "drôle de guerre", zwischen September 1939 und Juni 1940, untersucht der Autor die Beziehungen der Regierung in Vichy zu Moskau, die, nach anfangs zögerlichen Kontakten, vor…

1940-1945AußenpolitikBeziehungenCharles de GaulleDiplomatieFreies FrankreichGeschichtswissenschaftSowjetunionVichy-FrankreichZweiter Weltkrieg
Differenzen in der sozialräumlichen Verteilung erstaufgenommener schizophrener und paranoider Patienten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Differenzen in der sozialräumlichen Verteilung erstaufgenommener schizophrener und paranoider Patienten

Studien zur Schizophrenieforschung

Die Häufung schizophrener Personen in ländlichen Gebieten ist gemäß den Ergebnissen dieser Studie durch eine höhere Toleranz gegenüber schizophrenen Menschen erklärbar. In einem Stadt-Land-Vergleich sprechen die höhere Negativsymptomatik und soziale Behinderung ländlicher Patienten zusammen mit einer längeren Latenzperiode bis zum Erstkontakt mit einer psychiatrischen Einrichtung für eine höhere Toleranz auf dem Land. Auch passives Krankheitsverhalten, sozialer Rückzug…

ÄtiologieGesundheitswissenschaftLandLebensstandardMedizinÖkologische PsychatrieSchizophrenieSelektionSoziale VerursachungStadt
Integration von Erlösinformationen in computergestützte Konstruktion industrieller Erzeugnisse bei der Nutzung von CIM-Technologien (Forschungsarbeit)Zum Shop

Integration von Erlösinformationen in computergestützte Konstruktion industrieller Erzeugnisse bei der Nutzung von CIM-Technologien

Studien zur Wirtschaftsinformatik

In einer Situation zunehmenden globalen Konkurrenzdrucks und schrumpfender Märkte ist die ständige Neugestaltung des Leistungsprogramms zur Existenzsicherung der Unternehmen unumgänglich. Dieser Innovationswettbewerb erfordert eine frühzeitige umfassende ökonomische Beurteilung einzelner Produktlösungen. Neben den Kosten müssen auch die potentiellen Erlöse (Preise) konstruktionsbegleitend in die Untersuchung einbezogen werden. Da in der Einzelfertigung der…

CIM-TechnologieComputergestütztComputertechnologieConjoint-MeasurementErlösermittlungErlösinformationErlösrechnungIndustrielle ErzeugnisseInformatik