Wissenschaftliche Literatur Kontakt
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Ákos Bitter
Deutsche Sprachelemente im Ungarischen als Hilfen beim kognitiven Erwerb des Deutschen
Einsichten aus Unterrichtseinheiten mit ungarischen Deutschlernern
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Chance, Fenster, Tollpatsch und Wolkenkratzer gehören nicht zum Stammwortschatz des Deutschen. Chance und auch Tollpatsch sieht man das an. Bei Fenster aber, oder bei Wolkenkratzer, das aus einer Lehnübertragung des englischen „skyscraper“ entstand, fällt kein Zeichen der Fremdheit auf. Tollpatsch, das ursprünglich „ungarischer Fußsoldat“ (ung. Talpas nach talp: Sohle) bedeutete, ist eines der wenigen Lehnwörter, die aus dem Ungarischen ins Deutsche gekommen sind.…
DaFDeutsch als FremdspracheDeutsche KulturDeutsche SpracheDidaktikFachlehnwortschatz Deutsch-UngarischFremdsprachendidaktikImre SteindlJános JuhászKognitives LernenKontaktlinguistikKontrastive LinguistikMehrsprachigkeitsdidaktikMitteleuropaSchulsprachenpolitik Englisch-DeutschUngarischUngarndeutscheWortschatzarbeitThomas Jean Pierre Wiechert
The Economics of Contactless Payment
An Analysis of the Financial Impact of Near Field Communication on Stationary Retailers
Eine Reihe von Einzelhändlern hat damit begonnen, kontaktlose Zahlungstechnologie zu testen und zu implementieren. Andere Firmen, aus verschiedenen Industrien, haben sich im NFC Forum zusammengeschlossen, um diese Technologie in mobile Endgeräte, vor allem Mobiltelefone, zu integrieren. Die gemeinsam entwickelte Technologie, welche als Near Field Communication (NFC) bezeichnet wird, ermöglicht es mobile Engeräte als Substitut für physische Karten zu verwenden (z.B. an…
BetriebswirtschaftslehreBezahlsystemeBezahlverfahrenEinzelhandelFinanzmanagementHandyKontaktlosMobile PaymentMobiltelefoneNear Field CommunicationNFCRFIDTransaktionenCarsten Oerder
Exegese und Schule
Die matthäische Wunderüberlieferung aus anthropologischer Perspektive mit religionspädagogischen Konkretisierungen
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Annähernd jedem sind biblische Berichte von den Wundern Jesu mehr oder weniger bekannt, aber in ihrem Kontext, Ablauf und Ergebnis nicht erklärbar: Jesus hat Dinge getan, die eben verwundern. Eine Auseinandersetzung mit biblischen Wundererzählungen sollte also beim Verwunderten ansetzen. Den Ausspruch Marie von EBNER-ESCHENBACHs „Es gibt kein Wunder für den, der sich nicht wundern kann.„, kann man so als Grundannahme dieser Studie verstehen, denn es kommt zu einem…
AnthropologieExegeseKatholische TheologieMatthäusReligionspädagogikReligionsunterrichtSchuleWunderWunderüberlieferungNina Käsehage
Konversion zum Islam innerhalb Deutschlands
Unter besonderer Berücksichtigung verfassungsrechtlicher Fragen
Schriften zur Religionswissenschaft
Aus welchen Gründen entschließen sich Menschen, zum Islam zu konvertieren? Bedeutet dieser Schritt für sie tatsächlich, ein „neues Leben“ zu beginnen und alles Vorherige hinter sich zu lassen, wie so oft medial behauptet wird? Oder ist es durchaus möglich, zum Islam zu konvertieren, ohne den Kontakt zur früheren Umgebung, den Freunden und der Familie aufzugeben? Dem Titel folgend, kommen in diesem Werk Menschen zu Wort, die innerhalb Deutschlands nach ihrem Verständnis…
Empirische SozialforschungGrundgesetzIslamKonversionKonversionsforschungKonvertitenPierre VogelQualitative SozialforschungRadikaler IslamReligionswissenschaftSalafismusSalafistenSchariaSicherheitsrisikenTerrorbekämpfungVerfassungswerteChristian Nowack
Diffusionsbeschleunigung in Industriegütermärkten
Die Wirkung der Sales Force Adoption auf die Adoption des Kunden
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Immer wieder scheitern Unternehmen an der Herausforderung, neue Produkte erfolgreich im Markt unterzubringen. Einer der wichtigsten Gründe dafür liegt in der mangelhaften Kommunikation der Vorteile der Innovation an die Kunden, die im Industriegüterbereich vorrangig im direkten Kontakt des Außendienstes mit den Kunden erfolgt. Damit Kunden überzeugt werden können, ist die Sales Force Adoption, die Akzeptanz des neuen Produkts im Vertrieb, von zentraler Bedeutung.…
Adoption von InnovationenArbeitszufriedenheitB2B-InnovationenBetriebswirtschaftDiffusionsbeschleunigungDiffusion von InnovationenIndustriegütermärkteInkrementielle InnovationenInnovationInnovationsmanagementMarketingSales Force AdoptionVertriebsmanagementSvetlana Libera
Der Einfluss chinesischer Malerei auf Immigranten-Maler in China und sowjetische Maler
Unter besonderer Berücksichtigung des Werkes von Konstantin Maksimov
Dass Politik und Kunst von jeher eng miteinander verwoben sind, dafür gibt es zahlreiche Beispiele in der Geschichte – auch China und Russland bilden diesbezüglich keine Ausnahme. Bemerkenswert ist aber, dass Publikationen über den Einfluss politischer Entscheidungen auf die Entwicklung und gegenseitige Beeinflussung in der Kunst- und Kulturszene Russlands und Chinas kaum existieren. Diesen weißen Fleck auf der Landkarte der Kunst- und Kulturgeschichte beider Länder will…
19. Jahrhundert20. JahrhundertChinaChinesische MaltheorieKonstantin MaksimovKunstgeschichteÖlmalereiRussische Immigranten-KünstlerRusslandSinologieSowjetunionSozialistischer RealismusTuschemalereiMarc Kettler
Text-Bild-Verhältnisse im Expressionismus
Eine Untersuchung des Zusammenwirkens von Literatur und Kunst anhand ausgewählter Beispiele illustrierter Texte von Alfred Döblin, Albert Ehrenstein, Georg Heym, Oskar Kokoschka und Mynona
Die Zeit des Expressionismus war eine Glanzzeit der Literaturillustration. Bedingt wurde diese Tatsache insbesondere durch gemeinsame thematische Interessen (bspw. an der Großstadt, den Ausgestoßenen, am Krieg, etc.), aber auch einem gesteigerten Ausdruckwillen, der die zeitgenössisch-realistische Darstellung von Mensch, sozialem Milieu, Umwelt und Natur ablehnte. Namhafte Künstler und Schriftsteller (u.a. Oskar Kokoschka und Ernst Ludwig Kirchner, sowie Alfred Döblin und…
Albert EhrensteinAlfred DöblinDeutsche PhilologieExpressionismusGeorg HeymGermanistikKunstLiteraturillustrationLiteraturwissenschaftMynonaOskar KokoschkaText-Bild-RelationClaus Bernet
Das Quäkertum in Deutschland
Von den ersten Anfängen bis zum Kaiserreich
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Das Quäkertum kommt ursprünglich aus England und hat auch in Deutschland eine inzwischen über 350jährige Geschichte. Es ist die Geschichte einer Mission, die von England und den USA aus in Preußen und vor allem im Fürstentum Pyrmont-Waldeck Spuren hinterlassen hat.
Von den ersten Anfängen der Deutschlandreise des George Fox und William Penn über die Mission von Elizabeth Fry bis hin zu den letzten Quäkerversammlungen am Beginn des Ersten Weltkriegs werden die…
Bad PyrmontDeutsches KaiserreichDeutschlandFreikircheFriedensthalGeschichteHerfordIndustrialisierungLudwig SeebohmMindenMissionPazifismusPreußenQuäkerQuäkertumReligionswissenschaftSchulwesenTheologiePatrick Roesler
Die sprachliche Integration rumänischer Einwanderer in Ostspanien (Castellón de la Plana)
Im Zeitalter der weltweiten Mobilität und globalen Vernetzung ist es möglich geworden, dass binnen kurzer Zeit Millionen von Menschen auf der Suche nach einem besseren Leben ihre Heimat verlassen haben. Durch Migration kommen Menschen aus unterschiedlichen Sprach- und Kulturkreisen miteinander in Kontakt. Das Bestreben die Einwanderer erfolgreich zu integrieren stellt daher eine große Herausforderung dar, bietet gleichzeitig aber auch viele Chancen. [...]
DiskursanalyseEmpirische StudieIntegrationInterviewsMigrationRomanische SprachwissenschaftRomanistikRumänischSoziolinguistikSpanienSpanischSprachkontaktPeter Schmalz
Ausprägungsformen von Einstellungen zu Homosexualität und Homosexuellen
Eine qualitative Untersuchung von Migrantinnen aus der ehemaligen Sowjetunion und Polen im Vergleich mit deutschen Frauen ohne Migrationshintergrund
Schriften zur Sozialpsychologie
Der Verfasser untersucht in seiner qualitativen Studie Bedingungen und Ausprägungsformen von Einstellungen zu Homosexualität und Homosexuellen bei Migrantinnen aus der ehemaligen Sowjetunion und Polen im Vergleich mit deutschen Frauen ohne Migrationshintergrund. Unter Berücksichtigung der Makro-Ebene (soziokulturellen Rahmung) in der jeweiligen Herkunftsgesellschaft und in der aufnehmenden Gesellschaft findet dabei sowohl die Situation Homosexueller als auch die Situation…
Antihomosexuelle EinstellungenEhemalige SowjetunionEinstellungsänderungEmpathieHomophobieHomosexualitätHomosexuelleIdentität und GruppeIntegrationKontaktmodelleMigrantenPolenPsychologieQualitative SozialforschungReligionSozialpsychologie