845 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Kompetenz

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

(Bildungs-)Beratung im Jobcenter (Forschungsarbeit)Zum Shop

(Bildungs-)Beratung im Jobcenter

Herausforderungen und Notwendigkeiten im Rechtskreis des SGB II –
Eine teilnehmende Beobachtung

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Empfänger von Arbeitslosengeld II sind statistisch betrachtet deutlich schlechter qualifiziert als Empfänger von Arbeitslosengeld I. 2018 waren gut 56 % der langzeitarbeitslosen Bezieher von Arbeitslosengeld II ohne formale Berufsqualifikation. Die Anzahl ausländischer Langzeitarbeitsloser ohne formale Qualifikation ist mit 85 % noch höher.

Die Chance dieser Menschen, die Arbeitslosigkeit durch die Aufnahme einer Beschäftigung zu beenden, ist gering. Das…

AmbivalenzArbeit 4.0ArbeitsbelastungArbeitslosengeld IIArbeitslosigkeitBeratungBildungBundesagentur für ArbeitDigitalisierungErziehungswissenschaftJobcenterNew Public ManagementSanktionenSGB IISoziologieZwangskontext
Kooperation im Mixed-Leadership (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kooperation im Mixed-Leadership

Eine qualitative Untersuchung zur Selbstwahrnehmung kooperativer Interaktionen zwischen männlichen und weiblichen Führungskräften

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Seit vielen Jahrhunderten wird die Frage nach dem Wesen des Menschen in den westlichen Debatten von zwei grundsätzlichen Positionen bestimmt: zum einen der Meinung Hobbe`s, dass der Mensch egoistisch zur Welt kommt und die Gesellschaft ihn zur Kooperation erziehen muss und zum anderen Rousseaus Darstellung, nach der der Mensch als kooperatives Wesen geboren und später von seinem Umfeld zum Egoisten gemacht wird. In Anbetracht der unendlichen Komplexität menschlichen…

FührungFührungskraftGenderGeschlechtervergleichKooperationKooperative FührungKoperationMixed-LeadershipÖkonomiePhilosophiePsychologieSelbstwahrnehmungSoziologieWeibliche Führungskräfte
Carsharing im öffentlichen Verkehrsraum (Doktorarbeit)Zum Shop

Carsharing im öffentlichen Verkehrsraum

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Bekanntwerden jahrelanger Manipulationen von Dieselmotoren befeuert bis heute eine intensive Debatte über die Schädlichkeit des Verbrennungsmotors sowie die Notwendigkeit eines Wandels des Verkehrsbildes. Teil dieser Transformation soll die Förderung alternativer Antriebstechniken darstellen. Hierzu brachte die Bundesregierung bereits das sog. Elektromobilitätsgesetz auf den parlamentarischen Weg. Durch verschiedene Privilegierungen der E-Mobilität soll es immer mehr…

BeihilferechtCarsharingE-MobilitätÖffentliches RechtSondernutzungStraßenrechtStraßenverkehrsrechtTeileinziehungVerfassungsrecht
Single European Sky – Die deutsche Beteiligung am Funktional Airspace Block Europe Central (Doktorarbeit)Zum Shop

Single European Sky – Die deutsche Beteiligung am Funktional Airspace Block Europe Central

Studien zum Völker- und Europarecht

Mit dem einheitlichen europäischen Luftraum (Single European Sky – SES) will die EU den europäischen Luftraum neu strukturieren und eine grenzübergreifende, effiziente und umweltverträgliche Nutzung ermöglichen.

Schwerpunkt der Untersuchung sind Möglichkeiten und Grenzen der deutschen Beteiligung am Funktional Airspace Block Europe Central (FABEC), mit dem die nationalen Luftverkehrskontrollbereiche der Bundesrepublik Deutschland, des Königreichs Belgien, der…

Art. 1 CADemokratische LegitimationEuropäische Agentur für FlugsicherungEuroparechtFABECFlugverkehrsrechtGewaltmonopolIngerenzrechteLuftverkehrskontrolleOpen SkiesPrivatisierungSingle European SkyStaatliche SouveränitätTransnationaler VerwaltungsaktUltra-vires-LehreVertrag von LissabonVölkerrecht
Wehrhafte Demokratie in Estland (Forschungsarbeit)Zum Shop

Wehrhafte Demokratie in Estland

Möglichkeiten und Grenzen der Rezeption einer deutschen Rechtsfigur

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

In diesem Buch werden die Möglichkeiten und Grenzen der Rezeption des Wehrhaftigkeitsprinzips im Rechtsvergleich mit der Rechtsordnung der Republik Estland erörtert. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland gilt in der Rechtsvergleichung als wichtige Referenz einer wehrhaften Rechtsordnung.

Dennoch ist das rechtliche Konzept der „Wehrhaften Demokratie“ in der Rechtsdiskussion Estlands unbekannt. Dies ist merkwürdig, da der estnische Gesetzgeber beim Aufbau…

AusnahmezustandEstlandEwigkeitsklauselFreiheitliche demokratische GrundordnungGrundgesetzNotstandsverfassungParteiverbotRechtseingriffRechtsvergleichungStaatsrechtStreitbare DemokratieVerfassungsrechtVerfassungsschutzWehrhafte DemokratieWiderstandsrecht
Moral Hazard in F&E-Kooperationen (Doktorarbeit)Zum Shop

Moral Hazard in F&E-Kooperationen

Monitoring auf Basis innovationspotentialbezogener Kennzahlen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In einer Wissensgesellschaft kommt Kooperationsbeziehungen im Forschungs- und Entwicklungsbereich eine immer größere Bedeutung zu. Dabei sind neben der Ressourcenausstattung der Kooperationspartner insbesondere die projektbezogenen Leistungsbeiträge erfolgskritisch. Aufgrund der hohen Intransparenz von F&E-Prozessen sowie der Bedeutung immaterieller F&E-Ressourcen lassen sich diese allerdings nur schwer operationalisieren. Die Erfassung und Bewertung F&E-bezogener…

BetriebswirtschaftControllingF&EF&E-ControllingF&E-KooperationenForschung und EntwicklungInnovation Performance MeasurementInnovationsmanagmentInnovationspotentialIntellektuelles KapitalKennzahlensystemeKooperationLeistungskontrolleMonitoringMoral HazardOpportunismusOrganisationPotentialanalyseUnternehmensbewertung
Was Cluster im Innersten zusammenhält – Cluster-Identifikation, Cluster Citizenship Behavior und Cluster-Fortbestand (Doktorarbeit)Zum Shop

Was Cluster im Innersten zusammenhält – Cluster-Identifikation, Cluster Citizenship Behavior und Cluster-Fortbestand

Eine konzeptionelle und empirische Studie

Strategisches Management

Vernetze Wertschöpfung als Antwort auf zunehmende Komplexität, Dynamik und Unsicherheit der Märkte lässt den Handlungsrahmen von Organisationen und ihren Akteuren nicht unberührt. Ökonomisches Handeln findet immer häufiger außerhalb gewohnter Arenen mit klaren Hierarchien und dauerhaften Strukturen statt, worauf sich sowohl die Führungs- als auch die operative Ebene in Unternehmen einstellen muss. Um den Bedingungen der vernetzten ökonomischen Gegenwart und Zukunft…

AgglomerationBetriebswirtschaftClusterCluster-IdentifikationCluster Citizenship BehaviorClusterförderungClustermanagementEconomic GeographyNetzwerkforschungOrganisationswissenschaftPLS-StrukturgleichungsanalyseSocial Identity TheorySozialpsychologieWirtschaftsgeografie
Betriebliche Fort- und Weiterbildung für MitarbeiterInnen der Erwachsenenbildung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Betriebliche Fort- und Weiterbildung für MitarbeiterInnen der Erwachsenenbildung

Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis

Immer mehr Bildungseinrichtungen und ihre ArbeitnehmerInnen müssen sich auf die Herausforderungen rasant ändernder Wirtschafts-, Lebens-, Sozial-, Arbeits- und auch Lernumfelder einstellen. Diese sind durch unzählbare Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung, neuer Arbeitsformen, der Gesundheit, der Robotik sowie innovativer Lehr- und Lernformen, um nur die relevantesten hervorzuheben, geprägt.

Die diesbezügliche Fort- und Weiterbildung spielt hier sozial…

Betriebliche Fort- und WeiterbildungBildungsbedarfsanalyseDigitalisierungErwachsenenbildungOperatives PersonalmanagementPersonalentwicklungStrategisches Personalmanagement
Emotionen in der Trainer-Athlet-Kommunikation (Doktorarbeit)Zum Shop

Emotionen in der Trainer-Athlet-Kommunikation

Eine theoretische und empirische Analyse der Funktionen und Folgen von Emotionen für das Gelingen der Trainer-Athlet-Kommunikation

Schriften zur Sportwissenschaft

Die Kommunikation zwischen Trainern und Athleten im Spitzensport wird in hohem Maße von Emotionen geprägt. Das Werk trägt dieser Beobachtung Rechnung und geht der Frage nach, welche Funktionen und Folgen Emotionen für das Gelingen der Trainer-Athlet-Kommunikation haben. Um solche sozialen Funktionen und Folgen von Emotionen theoretisch zu konstruieren, wird das systemtheoretische Modell der Trainer-Athlet-Kommunikation um den Aspekt der Emotionen erweitert, indem…

AthletEmotionenKommunikationKonfliktSpitzensportSportsoziologieSportwissenschaftSteuerungSymbolisch generalisierte KommunikationsmedienSystemtheorieTrainerTrainer-Athlet-KommunikationVerständigung
Dimensionen der Glottodidaktik (Sammelband)Zum Shop

Dimensionen der Glottodidaktik

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Der Sammelband Dimensionen der Glottodidaktik (hgg. von Beata Mikolajczyk und Renata Nadobnik) ist der sechste Teil der Reihe Zum Stand und zu den Perspektiven der Fremdsprachenbildung im Lichte des Europäischen Referenzrahmens. Die Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler aus zehn akademischen Zentren, darunter aus Belgien, Deutschland, Polen, Qatar und Tschechien, setzten sich zum Ziel, die Mehrdimensionalität der Sprachdidaktik darzustellen.…

ArabischBerufsorientierte GermanistikDeutsch OnlineEnglischFremdsprachenunterrichtFremdsprachenunterricht im KindesalterGastronomieGermanistik StudierendeGlottodidaktikKrimigeschichtenLehrwerkeLingua FrancaLiteraturLogistikNeue Theorien des SpracherwerbsPlurizentrik-DidaktikSpeditionSpracherwerbTransport