Wissenschaftliche Literatur Kommune
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Peter Salje
Abfallentsorgung
Technische, wirtschaftliche und rechtliche Probleme. Fünftes Kolloquium der Kommission Recht und Technik der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Der Band enthält die Vorträge des Fünften Kolloquiums der Kommission Recht und Technik der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft "Abfallentsorgung – technische, wirtschaftliche und rechtliche Probleme".
Umwelt- und Ressourcenschutz in der Abfallwirtschaft – zukünftige Strategien(Klaus Fricke) Die Auswirkungen des Europäischen Rechts auf die deutsche Abfallwirtschaft
(Ludger-Anselm Versteyl) Die…AbfallbehandlungAbfallentsorgungAbfallrechtDeponieRechtswissenschaftTechnik der AbfallentsorgungUmweltrechtVerwertung
Christian Glaß
Politische Bildung am Ende?
Exemplarische Erfahrungen aus drei Maßnahmen der Jugendsozialarbeit/Jugendberufshilfe in Ostdeutschland
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Der Text geht der Frage nach, ob emanzipatorisch-aufklärerische Bildungsarbeit mit gewaltaffinen, „rechts“/rechtsextremistisch eingestellten und agierenden Jugendlichen im Rahmen von öffentlichen Angeboten für Beschäftigung, (Erst-)Ausbildung und Freizeitbereiche möglich ist und auf welchen Voraussetzungen sie zu fußen hat. Ausgangspunkt sind vom Autor im Rahmen eines Forschungsprojekts zur Möglichkeit der „Reintegration durch Arbeit?“ von Jugendlichen/jungen Erwachsenen…
BildungsarbeitDemokratische ErziehungJugendarbeitslosigkeitJugendberufshilfeJugendgewaltJugendsozialarbeitOstdeutschlandPolitische BildungRechtsextremismusSozialisationsformenSoziologieVereinigung Deutschlands„Wende“-GesellschaftJacob Kofi Hevi
Kulturelle Werte in der Familie über das Jahr 2000 und darüber hinaus
Prinzipien, Politik und Realität
Das zentrale Thema der gegenwärtigen politischen und gesellschaftlichen Diskussionen ist ohne Zweifel die Familie.
Auf der einen Seite fehlt der Nachwuchs für kommende Generationen, auf der anderen Seite bahnen sich völlig neue Formen des familiären Zusammenlebens an. Die täglichen Statistiken belegen dies: Standesamtliche und kirchliche Trauung nehmen ab, Scheidungen und uneheliche Kinder nehmen zu; Single zu sein, Cohabitation, Leben in Kommunen etc. werden…
Familiale BeziehungenFamilienformenInterventionPsychologieSoziale OrdnungSoziokulturelles EngineeringSpirale InvolutionTradition und InnovationWertesystemChristian Levedag
Die Begünstigung der gewerblichen Einkünfte
Eine verfassungs- und europarechtliche Untersuchung zu §32c EStG und den „Brühler Empfehlungen“
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die nominelle Steuerbelastung der Gewinne deutscher Unternehmen ist im internationalen Vergleich traditionell hoch. Dies liegt an hohen Steuersätzen im Bereich der Ertagsteuern und an der Belastung der Unternehmen durch ein Vielartensteuersystem.
Deutsche Einzel- und Personenunternehmen unterliegen der Gewerbesteuer und die einzelnen Unternehmer persönlich der Einkommensteuer. Im Vergleich zu den übrigen in § 2 EStG aufgelisteten Einkunftsarten ergibt sich für die…
32c EStGBegünstigungBetriebsstätteBrühler EmpfehlungenGewerbesteuerGleichheitsgrundsatzOptionsmodellRechtswissenschaftSteuerentlastungChristian Anette Schröder, Klaudia Winkler
Tagesstätten für chronisch psychisch kranke Menschen
Ein gemeindepsychiatrischer Beitrag zur Sicherung wohnortnaher Versorgung
Studien zur Psychiatrieforschung
Der Mangel an tagesstrukturierenden Beschäftigungsangeboten wird von Fachleuten als zentrales Manko in der gemeindepsychiatrischen Versorgung chronisch psychisch kranker und behinderter Menschen angesehen. Der Errichtung von Tagesstätten kommt daher besondere Bedeutung zu, soll der Anspruch, auch psychisch kranken Menschen zu ermöglichen weiterhin in ihrer vertrauten Umgebung zu leben, eingelöst werden. In Gesprächen mit den von chronischer psychischer Krankheit und…
behinderte MenschenGemeindepsychatrieGesundheitswissenschaftMedizinpsychisch KrankeTagesstättenwohnortnahe Versorgung