195 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Kommunal

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Digitalisierung und Barrierefreiheit in öffentlichen Verwaltungen (Sammelband)

Digitalisierung und Barrierefreiheit in öffentlichen Verwaltungen

Schriften zum digitalen Verwaltungsmanagement

Die zunehmende Digitalisierung prägt die Modernisierung von Gesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft. Diese Entwicklung darf nicht dazu führen, dass Fragen der Chancengleichheit und Teilhabe zu kurz kommen. Gerade öffentliche Verwaltungen müssen dafür sorgen, dass sie im Rahmen der Digitalisierung alle Menschen erreichen und dass diese die relevanten Informationen und Dienstleistungen ohne fremde Hilfe finden und nutzen können. [...]

BarrierefreiheitBehinderungBürgerbeteiligungDigitalisierungElectronic GovernmentInformationstechnologieInklusionKommunalverwaltungStrategieVerwaltungskommunikationVerwaltungsmanagementVerwaltungsmodernisierung
Buchtipp
Kommunale Strategien zur Unterbringung von Flüchtlingen als Beitrag zur Wiedernutzung von Leerstand (Doktorarbeit)

Kommunale Strategien zur Unterbringung von Flüchtlingen als Beitrag zur Wiedernutzung von Leerstand

Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung

Zum Höhepunkt der Flüchtlingsströme im Jahr 2015 kamen über eine Million Asylbewerber nach Deutschland. Innerhalb von sehr kurzer Zeit mussten Kommunen viele Unterkünfte für Geflüchtete zur Verfügung stellen.

Das Forschungsinteresse galt den angewandten Strategien der Kommunen in der Wohnraumbeschaffung für Flüchtlinge sowie der Differenzierung regionaler Besonderheiten.

Die Abhandlung ist ein Hand- oder Nachschlagebuch für angewandte Strategien, die…

accomodation for refugeesArchitekturFlüchtlingeFlüchtlingskriseLeerstandLeerstehende ImmobilienReaktivierung ImmobilienrefugeesSchutzsuchendeSoziologieStadtplanungStrategien KommunenUnterbringung Flüchtlingevacant propertiesWiedernutzung
Ordnungsökonomik der Kommune (Dissertation)Zum Shop

Ordnungsökonomik der Kommune

Die Trennung von Konsum- und Produktions-Einheiten als Lösungsansatz zur nachhaltigen Erfüllung kommunaler Aufgabenbereiche

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Privatisierung auch in den Kommunen? In den vergangenen Jahren ist eine Liberalisierungswelle zu beobachten, die durch unterschiedliche Bereiche der Volkswirtschaft geht. Bisher im staatlichen Eigentum befindliche Unternehmen wurden und werden privatisiert. Insbesondere die Privatisierung des Telekommunikationssektors hat auch bei breiteren Bevölkerungsschichten zu einem gesteigerten Interesse an diesem Themenkomplex geführt. [...]

Kommunale AbfallentsorgungKommunale VerkehrswegeKommunale WasserwirtschaftKommuneKunst- und KulturfinanzierungMarktversagenÖPNVPPPPrivatisierungPublic Private PartnershipStaatsversagenTheaterVerkehrswegeVolkswirtschaftslehreWasserversorgung
Grenzen des Landesgesetzgebers bei der konkretisierenden Umsetzung von Staatszielbestimmungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Grenzen des Landesgesetzgebers bei der konkretisierenden Umsetzung von Staatszielbestimmungen

Dargestellt am Beispiel kommunaler Beauftragter in Niedersachsen unter besonderer Berücksichtigung der Frauenbeauftragten

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Die vorliegende Arbeit setzt sich dezidiert mit der Verfassungsmäßigkeit kommunaler Beauftragter auseinander. Prominentestes und in der kommunalen Praxis umstrittenes Beispiel dieser atypischen Rechtsfigur ist die Frauenbeauftragte.

Die komplexe Materie wird äußerst umfassend und verläßlich aufbereitet. Statt theoretischer Abschweifungen konzentriert sich das Werk auf die aufgeworfenen kommunal- und verfassungsrechtlichen Kernfragen. Die wissenschaftlich…

BehindertenbeauftragteDemokratieprinzipFrauenbeauftragteGleichstellungsbeauftragteKommunale BeauftragteKommunale SelbstverwaltungKommunalrechtRechtswissenschaftVerfassungsrecht
Compliance zur Vermeidung von Amtsträgerstrafbarkeit bei öffentlichen Unternehmen (Dissertation)Zum Shop

Compliance zur Vermeidung von Amtsträgerstrafbarkeit bei öffentlichen Unternehmen

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Privatwirtschaft und das Handeln der öffentlichen Hand sind heute eng miteinander verknüpft. Im Rahmen verschiedener Privatisierungsarten wird die öffentliche Hand auch durch privatrechtlich organisierte Unternehmen tätig. Diese privatrechtlich organisierten öffentlichen Unternehmen, die zumeist in der Form der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) organisiert sind, agieren zwischen öffentlich-rechtlichen Vorgaben und Privatrecht. Die Geschäftsführung und die…

AmtsträgerstrafbarkeitAufsicht und KontrolleBestechlichkeitBestechungComplianceCompliancemaßnahmenEigengesellschaftErmessenGeschäftsführerKommunale GmbHÖffentliche UnternehmenStrafrechtVerleitung eines UntergebenenVermeidung
Buchtipp
Kulturbewusstsein und politischer Anspruch (Doktorarbeit)

Kulturbewusstsein und politischer Anspruch

Untersuchungen zum Engagement Leipziger Bürger für städtische Museen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts

Seit ihrer Gründung im 19. Jahrhundert erwuchsen die Leipziger Museen nicht nur zu Einrichtungen, die den klassischen musealen Aufgaben des Sammelns, Bewahrens, Erforschens und Präsentierens von Kulturgütern nachkamen. Denn zugleich dienten sie dem emanzipierten Bürgertum als Ort, die eigene kulturelle Identität, gesellschaftliche Legitimation und politischen Einfluss zu untermauern. Die städtischen Museen wurden somit im Kulturbewusstsein des „klassischen“ Bürgertums zu…

BürgerBürgertumsgeschichteFriedrich SchulzeGeschichte des 20. JahrhundertsGesellschaft der Freunde des KunstgewerbemuseumsJulius Vogelkommunale MuseumspolitikKulturbewusstseinLeipzigLeipziger KunstvereinMäzenatentumMuseum der bildenden Künste LeipzigMuseumsgeschichteMuseumspolitikNationalsozialismusRichard GraulStadtgeschichtliches Museum LeipzigWeimarer RepublikWerner Teupser
Nebentätigkeiten und Nebeneinkünfte kommunaler Wahlbeamter (Dissertation)Zum Shop

Nebentätigkeiten und Nebeneinkünfte kommunaler Wahlbeamter

– unter besonderer Berücksichtigung des rheinland-pfälzischen Landesrechts –

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Nebentätigkeiten von Beamten sowie die dadurch eröffneten Möglichkeiten zur Erzielung von Nebeneinkünften sind traditionell in der öffentlichen Meinung negativ besetzt. Dazu trugen auch die in den letzten Jahren bekanntgewordenen Fälle verschiedener Bürgermeister, Landräte oder Beigeordneter bei, die durch Mandate in Aufsichtsräten oder anderen Organen kommunaler Unternehmen erhebliche Zusatzverdienste erzielen konnten. Insofern kam es immer wieder zu Initiativen…

AblieferungspflichtAlimentationsgrundsatzBürgermeisterGrundrechtsschutzHauptamtInkompatibilitätKommunale WahlbeamteKommunalunternehmenNebenbeschäftigungNebeneinkünfteNebentätigkeitRechtswissenschaftWahlbeamte
Die Städteregion Aachen (Dissertation)Zum Shop

Die Städteregion Aachen

Ein rechtlich gelungenes Modell zur Organisation von Stadt-Umland-Regionen?

Schriften zum Kommunalrecht

Im Jahr 2009 wurde in Nordrhein-Westfalen die Städteregion Aachen gegründet. Unter Auflösung des Kreises Aachen entstand ein neuer Verwaltungsträger, bestehend aus den Gemeinden des ehemaligen Kreis Aachen und der Stadt Aachen. Es handelt sich um eine kommunale Gebietskörperschaft, die es in vergleichbarer Form in Nordrhein-Westfalen bisher noch nicht gegeben hat.

Die Gründung eines neuen Verwaltungsträgers auf kommunaler Ebene sowie die damit verbundene…

AachenAachen-GesetzKommunale ZusammenarbeitKreisKreisfreiRegionalkreisRegionsangehörigkeitStadt-Umland-ProblematikStadt-Umland-RegionVerwaltungsorganisationVerwaltungsrecht
Nachhaltige Innovationsprozesse in der kommunalen Abfallwirtschaftspolitik – eine vergleichende Analyse zum Transition Management städtischer Infrastrukturen in deutschen Metropolregionen (Doktorarbeit)Zum Shop

Nachhaltige Innovationsprozesse in der kommunalen Abfallwirtschaftspolitik –
eine vergleichende Analyse zum Transition Management städtischer Infrastrukturen in deutschen Metropolregionen

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Der Verfasser legt eine vergleichende Analyse von Abfallwirtschaftsregimen in drei deutschen Stadtregionen vor. Als Fallbeispiele wurden Frankfurt in der Rhein-Main-Region, Berlin als Kern der Metropolregion Berlin-Brandenburg und Bochum im Ruhrgebiet ausgewählt. Einerseits weisen die drei Stadtregionen eine ganze Reihe von Gemeinsamkeiten auf, die sie für einen solchen Vergleich geeignet erscheinen lassen.

Alle drei Stadtregionen bilden Zentren wichtiger…

AbfallwirtschaftBau- und UmweltingenieurwissenschaftInfrastrukturInnovationKommunale AbfallwirtschaftspolitikKreislaufwirtschaftMetropolregionenNachhaltige InnovationsprozesseRessourcenmanagementTransition Management
Rechtsschutzmöglichkeiten kommunaler Subjekte in Russland und Deutschland (Forschungsarbeit)Zum Shop

Rechtsschutzmöglichkeiten kommunaler Subjekte in Russland und Deutschland

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Ausreichende und funktionierende Rechtsschutzmöglichkeiten sind unerlässliche Bedingungen für die Stabilität und die Entwicklung eines demokratischen Systems. Neben den Rechtsschutzmöglichkeiten der Individuen geben auch die Möglichkeiten der jeweils untersten Verwaltungseinheiten, ihre Rechtspositionen gegenüber den höheren Verwaltungseinheiten gerichtlich durchzusetzen, Auskunft darüber, ob ein politisches System rechtsstaatlich und demokratisch funktioniert. Auch auf…

DeutschlandKommunalrechtÖffentliches RechtRechtsschutzRechtsvergleichungRechtswissenschaftRussisches VerwaltungsrechtRusslandVerfassungsrechtVerwaltungsrecht