195 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Kommunal

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Bismarcks Kampf um die Kreisordnung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Bismarcks Kampf um die Kreisordnung

Maxime preußischer Innenpolitik 1866 bis 1872

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Der Macher und sein Wendehals - der preußische Ministerpräsident und sein Innenminister - Bismarck und Eulenburg als Vorkämpfer der revolutionären kommunalen Selbstverwaltung auf Kreisebene im Preußen des Jahres 1872 zu schildern, verspricht einen spannenden Machtkampf gegen das Establishment. Die Epoche preußisch-deutscher Außenpolitik von 1862 bis 1890 gilt bisher so sehr als das Werk eines Mannes, dass bei oberflächlicher Betrachtung für einen Verwaltungspolitiker…

EulenburgGeschichtswissenschaftkommunale SelbstverwaltungKreisordnungOtto von BismarckPreußenpreußische InnenpolitikStaatsministeriumWilhem I.
Wirtschaftsordnung und Bankensystem (Forschungsarbeit)Zum Shop

Wirtschaftsordnung und Bankensystem

Die Geschäftspolitik der bayerischen Sparkassen und ihre Entwicklung zu Universalkreditinstituten (1900-1933)

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Marktordnung unseres Wirtschaftssystems besteht aus zwei Sektoren: einem privatwirtschaftlichen und einem öffentlichen Sektor. Zwar besteht in der Ausgestaltung der Kombination zwischen diesen beiden Sektoren eine Vielzahl von Möglichkeiten, dennoch verengt sich die derzeitig Privatisierungsdiskussion auf die Ansicht, dass öffentliche Unternehmen nicht mit einer marktwirtschaftlichen Ordnung zu vereinbaren seien.

Nun sind Sparkassen und Landesbanken mit…

BankensystemBayernBetriebswirtschaftslehreKreditwesenÖffentlicher AuftragPrivatisierungRegionalprinzipSparkasse
Bildungspolitik, Schule und Pädagogik im sächsischen Parlament 1869-1900 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Bildungspolitik, Schule und Pädagogik im sächsischen Parlament 1869-1900

Eine Studie über bildungspolitische Tätigkeit der Sozialdemokratie

Studien zur Zeitgeschichte

Sachsen gehört zu den historischen Hochburgen der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung, und doch wurde es in den Jahrzehnten vor der politischen Wende 1989/90 durch die Geschichts- und Bildungsgeschichtsschreibung sowohl in Ost- als auch in Westdeutschland vernachlässigt. Was zur Zeit des ausgehenden 19. Jahrhunderts in keinem anderen Bundesstaat des Kaiserreichs eine Parallele fand, das bildungspolitische Wirken des sächsischen Landtags, wird hier von Werner Lesanovsky…

BildungspolitikGeschichtswissenschaftLandtagParlamentReformpädagogikSachsenSächsischSchuleSchulpolitikSozialdemokratie
Erwachsenenbildung im ländlichen Raum Baden-Württembergs (Forschungsarbeit)Zum Shop

Erwachsenenbildung im ländlichen Raum Baden-Württembergs

Studie zu einem gemeinsamen Modellprojekt des Ministeriums für ländlichen Raum Baden-Württemberg und des Volkshochschullandesverbandes

Studien zur Erwachsenenbildung

Es handelt sich bei diesem Werk um die Evaluation eines Modellprojekts zur Entwicklung des ländlichen Raums, bei dem es im Kern um die Professionalisierung vormals ehrenamtlicher Bildungsarbeit in kleinen Volkshochschulen in drei ausgewählten Gemeinden Baden-Württembergs als Teil der kommunalen Daseinsvorsorge geht. Dieses zunächst erziehungswissenschaftliche Thema wird verbunden mit Elementen einer kulturwissenschaftlichen Fragestellung, bei der Analyse und…

Erwachsenenbildung im ländlichen RaumJugendbildungModellprojektPädagogikProfessionalisierung ehrenamtlicherVolkshochschuleWeiterbildungWeiterbildungsforschung
Die Nachfrage nach Dienstleistungen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Nachfrage nach Dienstleistungen

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Von den Dienstleistungen gehen wesentliche wirtschaftliche und gesellschaftliche Impulse aus. Sie spielen, so die allgemeine Haltung, eine wichtige Rolle bei der Lösung von Problemen in den modernen Industriegesellschaften. Der durch die politischen Ereignisse in seinem Volumen und entsprechend auch den Anforderungen gewachsene nationale Markt, die Verwirklichung des Europäischen Binnenmarktes, aber auch die möglichen Veränderungen nach einem erfolgreichen Abschluss im…

DienstleistungsfreiheitEntwicklungsdynamikEuropäischer BinnenmarktGATTHandlungsoptionenIndustriegesellschaftÜberproportionales Wachstum des DienstleitungssektorsVolkswirtschaftslehre