Wissenschaftliche Literatur Kodex
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Angemessenheit der Vorstandsvergütung
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die Höhe der Vorstandsvergütungen ist durch die überproportionalen Steigerungen in den letzten Jahren in die öffentliche Diskussion geraten. Vor allem die Verhältnismäßigkeit der Vergütungshöhe in Relation zur erbrachten Leistung ist regelmäßig hinterfragt worden. Der Gesetzgeber hat 2009 mit dem VorstAG reagiert…
Advisory Vote Aktiengesetz Angemessenheit Aufsichtsrat Deutscher Corporate Governance Kodex Ethik Gesellschaftsrecht Leistungsgerechtigkeit Variable Vergütung Vergütungsmodell Vergütungsstruktur VorstAG Vorstandsvergütung Wirtschaftsethik Wirtschaftsrecht
§ 161 AktG und der DCGK – Eine Analyse des deutschen Corporate Governance-Systems
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Im Jahr 2002 hat der Gesetzgeber einen neuen § 161 AktG in das Aktiengesetz eingeführt. Dieser verweist auf eine außerrechtliche Norm, nämlich den sogenannten Deutschen Corporate Governance Kodex. Im Vorfeld der Einführung des neuen § 161 AktG setzte die damalige Bundesregierung in Kenntnis um die zu der Zeit…
Aktiengesellschaft Aktienrecht Corporate Governance DCGK Deutscher Corporate Governance Kodex Entsprechungserklärung Gesellschaftsrecht Kodex
Die Untreuestrafbarkeit des Vorstands bei Verstößen gegen den Deutschen Corporate Governance Kodex und § 161 AktG
Ein Restriktionsversuch im Hinblick auf den konturenlosen Tatbestand des §266 StGB über den Weg der Einbindung eines Selbstregulierungsinstruments
Studien zur Rechtswissenschaft
Im Bereich der haftungsrechtlichen Bewertung von Managementfehlverhalten ist zunehmend die Tendenz zu beobachten, dass die Führungskräfte von Wirtschaftsunternehmen nicht nur zivilrechtlich, sondern vermehrt auch strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden. Die Anzahl der Wirtschaftsstrafverfahren ist deutlich…
Aktiengesellschaft Bestimmtheitsgrundsatz Compliance Corporate Governance DCGK Deutscher Corporate Governance Kodex Empfehlungen Entsprechenserklärung Gravierende Pflichtverletzung Handlungsunrecht Kodex Konturenlos Missbrauchsalternative Missbrauchstatbestand Missmanagement Normkonkretisierende Wirkung Pflichtwidrigkeit Prävention principal agent-Problem Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex Repression Restriktion Restriktive Wirkung Selbstregulierung Selbstregulierungsinstrument Treubruchsalternative Treubruchstatbestand Unbestimmt Unterbestimmt Untreue Untreuespezifische Erheblichkeitsschwelle Untreuestrafbarkeit Vermögensbetreuungspflichtverletzung Verschleifung von Tathandlung und Taterfolg Veruntreuung Vorstand Wirtschaftskriminalität § 93 AktG § 161 AktG § 266 StGB
Irreführende Heilmittelwerbung
Studien zur Rechtswissenschaft
Der Europäische Gerichtshof hat in seinem Gintec-Urteil aus Jahr 2007 die vollharmonisierende Wirkung des Gemeinschaftskodexes für Humanarzneimittel festgestellt. Die Studie befasst sich mit den Folgen dieses Urteils für das Recht der irreführenden Heilmittelwerbung. Dazu werden zunächst die entsprechenden…
Gemeinschaftskodex Heilmittelwerbegesetz Heilmittelwerbung Irreführung Patientenleitbild Rechtswissenschaft Verbraucherleitbild
Preisregulierung und Rabattverbote für Arzneimittel
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Der Arzneimittelmarkt ist einer der am meisten reglementierten Wirtschaftsbereiche in Deutschland. Dabei wird wettbewerbliches Handeln der verschiedenen Akteure insbesondere im Rahmen der Preisregulierung umfassenden Vorgaben unterworfen.
Der Autor beschäftigt sich in diesem Zusammenhang mit der Frage,…
AMG und AMPreisV Arzneimittelpreis Arzneimittelrecht Arzneimittelwerbung Gemeinschaftskodex für Humanarzneimittel Heilmittelwerbegesetz Medizinrecht Pharmarecht Rabatt Rechtswissenschaft Wertreklame § 7 HWG
Ertragsteuerlich optimale Gestaltung von Direktinvestitionen in Kasachstan
Aus Sicht eines deutschen Investors
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Kasachstan – eine der aufstrebenden GUS-Republiken, die 2010 den OSZE-Vorsitz inne hatte, ist hierzulande weitgehend unbekannt. An diesem Punkt knüpft dieses Buch an und versucht aus dem Blickwinkel der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, Sicherheit hinsichtlich eines der wichtigsten Faktoren bei der…
Auslandsinvestitionen Besteuerung Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Betriebswirtschaftslehre Direktinvestition Internationales Steuerrecht Kasachstan Steuerkodex 2009 Steuerlehre
Staatliche Eingriffe in die privatwirtschaftliche Vergütungspolitik vor dem Hintergrund der aktuellen Kapitalmarktgesetzgebung
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Gegenwärtig werden die Ursachen für die jüngste Finanzkrise aufgearbeitet. Als Mitauslöser sind bisher unter anderem falsche Vergütungsanreize genannt worden. Daraufhin entbrannte eine öffentliche Diskussion über die Vergütung der Vorstände börsennotierter Gesellschaften. Dies betraf sowohl die Höhe wie auch die…
Aktiengesetz Angemessenheit Aufsichtsratsvergütung D&O-Selbstbehalt DCGK Deutscher Corporate Governance Kodex Finanzkrise Finanzmarktstabilisierung Gesellschaftsrecht Herabsetzung Kapitalmarktgesetzgebung Offenlegung Rechtswissenschaft Vergütungsbemessung Vergütungspolitik VorstAG Vorstandsvergütung VorstOG
Leitung und Kontrolle –
Der Deutsche Corporate Governance Kodex und Nonprofit Organisationen
Studien zur Rechtswissenschaft
Das Forschungsfeld der Corporate Governance erfreut sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Dies liegt zum einen daran, dass im Zuge der Globalisierung und Liberalisierung der Märkte große institutionelle Investoren mit immer mehr Nachdruck auf die Einführung und Einhaltung von Governanceregeln drängen. Zum…
Aktiengesellschaft Best Practice Corporate Governance DCGK Deutscher Corporate Governance Kodex Entsprechenserklärung Gemeinnützigkeit Gesellschaftsrecht Kapitalmarktrecht Kodex Nonprofit Nonprofit Governance Rechtswissenschaft Stiftung Unternehmensfinanzierung Verein
Marktmanipulation versus Pressefreiheit bei der alltäglichen journalistischen Berichterstattung
Der §20a Abs. 6 WpHG
Strafrecht in Forschung und Praxis
Journalisten berichten in Printmedien, Rundfunk und Internet täglich über wirtschaftliche, politische oder ökologische Entwicklungen in der Welt. Viele dieser Berichte haben nicht zuletzt Einfluss auch auf die Börsenkurse von Unternehmen.
Kaum bekannt ist aber das Risiko für Journalisten, sich dabei…
Art. 5 GG Berichterstattung Berufsständische Regeln EU-Markt-Mißbrauchsrichtlinie Journalismus Journalisten Kapitalmarktstrafrecht Marktmanipulation Pressefreiheit Pressegesetz Pressekodex Rechtswissenschaft Sorgfaltspflichten Tatbestandsausschluss
Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats der börsennotierten Aktiengesellschaft
Zweck- und rechtmäßige Prüfungsausschussaufgaben nebst Mustergeschäftsordnung
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Der Aufsichtsrat ist zur gesellschaftsinternen Rechnungslegungsprüfung verpflichtet. Diese Prüfung und die gesellschaftsexterne Abschlussprüfung ergänzen einander. Der Prüfungsausschuss ist für den Aufsichtsrat in diesem Kontext grundsätzlich ein zweckmäßiges Instrument. [...]
Aktionär ARUG Aufsichtsrat Ausschusskompetenz Ausschussmitglied Bilanz BilMoG Corporate Governance Kodex 2009 Handelsrecht Prüfungsausschuss Rechnungslegungsprüfung Rechtswissenschaft Sorgfaltsmaßstab Unabhängiger Finanzexperte Vergütung VorstAG Vorstand