Wissenschaftliche Literatur Klausel
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Ludger Schäfers
Temporal Modeling in Relational Database-Systems
Studien zur Datenbankforschung
Die Fähigkeit der Modellierung von Zeitaspekten der Realwelt in Datenbanken ist seit längerer Zeit bereits als eine in vielen Anwendungen wichtige Eigenschaft eines Datenmodells erkannt worden. Zu einer solchen Modellierung gehört in jedem Falle auch eine entsprechende Anfragesprache, mit der man die in einer Datenbank abgelegten Informationen einem Benutzer auch angemessen zugänglich macht. Das relationale Datenmodell stellt nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten zur…
BenutzerDATALOGDatenbankDatenbanksprachenInformatikModellierung von ZeitaspektenRelational Database SystemsSprachkonzepteZeit
Josef Kovač
Kfz-Leasing oder Kfz-Kauf?
Entscheidungshilfen für Freiberufler
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Kennen Sie die „Fallstricke“, die in manchen Vertragsklauseln von Kfz-Leasingverträgen verborgen sein können? Wie errechnen Sie, welches Beschaffungsverfahren - Kfz-Kauf oder Kfz-Leasing - für Sie als Freiberufler am günstigsten ist? Wo sind die Konditionen des Kfz-Leasing besonders günstig? Wie verhält man sich am klügsten bei Verhandlungen mit Kfz-Leasinggebern oder Kfz-Händlern? Welche steuerlichen Vorteile hat das Kfz-Leasing gegenüber dem Kfz-Kauf?…BetriebswirtschaftslehreFreiberuflerKfzLeasingLeasingvertragSteuerliche VorteileVerhandlungenVerkaufsklauseln
Josef Kovač
Kfz-Leasing oder Kfz-Kauf?
Entscheidungshilfen für gewerbliche Unternehmen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Erstmals wird in der betriebswirtschaftlichen Literatur ein Buch vorgelegt, das sich mit den Besonderheiten des Kfz-Leasings befasst und aufzeigt, in welchen Fällen es für Unternehmen sinnvoller ist, ein Kfz zu kaufen oder zu „leasen“, ganz gleich, ob es sich um ein Fahrzeug oder um eine ganze Flotte handelt.
Ausgangspunkt des Buches ist eine übersichtliche Vorstellung möglicher Vertragsgestaltungen beim Kfz-Leasing. Dabei werden auch „Fallstricke“ aufgezeigt,…
BetriebswirtschaftslehreEntscheidungshilfeGewerbliche UnternehmenKaufvertragKfzLeasingLeasingvertragSteuerliche Möglichkeiten