285 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Klasse

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Topologie und Funktion neuronaler Strukturen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Topologie und Funktion neuronaler Strukturen

am Beispiel des Colliculus superior des Frettchens und des Cortex striata der Primaten

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Karten retinotopisch organisierter Gehirnstrukturen stellen eine wichtige Stufe in der zerebralen Verarbeitung visueller Daten dar. In dieser Arbeit werden diese Karten aus drei unterschiedlichen Blickwinkeln erforscht.

Zunächst wird ein computergestütztes Interpolationsverfahren vorgestellt, das die Abbildungsgeometrie retinotopischer Projektionen aus elektrophysiologischen Messdaten berechnen kann. Diese Methode ermöglicht es, den Vergrößerungsfaktor…

Cortex striataCulliculus superiorGehirnNaturwissenschaftNeuronalProjektionRetinaRetinotopische KarteVisuell
Reskalierungssymmetrien quasiperiodischer Strukturen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Reskalierungssymmetrien quasiperiodischer Strukturen

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der mathematischen Untersuchung quasiperiodischer Parkettierungen. Zwei bewährte Erzeugungsarten derartiger Parkettierungen werden in den ersten beiden Kapiteln dieser Arbeit besprochen und gegenübergestellt. Bei der ersten, der Projektionsmethode, geht es um ein Verfahren, das aus einem Teilbereich eines höherdimensionalen Gitters auf den darin eingebetteten physikalischen Modellraum projiziert. Eine ganz andere Methode, solche…

fraktale HyperflächeMatching RulesmathematischNaturwissenschaftProjektionQuasiperiodeReskalierungssymmetrieStereometrie
Rückenschule in Kindergarten und Schule (Forschungsarbeit)Zum Shop

Rückenschule in Kindergarten und Schule

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule gehören zu den häufigsten Zivilisationserkrankungen. In den letzten zwanzig Jahren sind in den industrialisierten Ländern Rückenschulen eingerichtet worden mit dem Ziel, wirbelsäulenfreundliches Haltungs- und Bewegungsverhalten im Alltag aufzubauen und für den Rücken schädigende Verhaltensweisen zu eliminieren. Kontrollierte Studien weisen dieses Verhaltenstrainingsprogramm als einen effektiven Baustein in der Therapie von…

degenerative WirbelsäulenerkrankungenGesundheitserziehungHaltungsschadenHaltungsstörungenPädagogikRückenschuleUnterrichtsprogrammVerhaltenstrainingWirbelsäule
Der Betriebsvergleich als Mittel zur Analyse betriebswirtschaftlicher Fragestellungen im ökologischen Landbau (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der Betriebsvergleich als Mittel zur Analyse betriebswirtschaftlicher Fragestellungen im ökologischen Landbau

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Die Bedeutung des ökologischen Landbaus für den Erhalt bäuerlicher Betriebe sowie zur Entlastung der Umwelt hat in jüngster Zeit stark zugenommen. Eine weitere Akzeptanz dieser Landbaumethode wird in erster Linie durch die betriebswirtschaftlichen Resultate dieser Bewirtschaftungsform bestimmt werden. Die Veröffentlichung setzt sich mit der Frage auseinander, welchen Beitrag der Betriebsvergleich bei der Analyse betriebswirtschaftlicher Fragestellungen im ökologischen…

AgrarwissenschaftAusstattungBetriebsvergleichBetriebswirtschaftliche BeurteilungÖkologischer LandbauÖkonomisches PrinzipProduktionsstruktur
Schnelle Bilddatenkompression für Raumfahrtanwendungen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Schnelle Bilddatenkompression für Raumfahrtanwendungen

Forschungsergebnisse zur Informatik

Der Autor beschreibt ein spezialisiertes Verfahren zur Kompression der Bilddaten einer CCD-Kamera. Es wird bei der wissenschaftlichen Weltraummission Cassini zum Planeten Saturn eingesetzt (Start geplant für 1997). Sämtliche Darstellungen werden am Beispiel der DISR-Kamera der europäischen Cassini-Huygens-Probe zum Saturnmond Titan konkretisiert. Sowohl die verwendete Kamera als auch die Saturn-Mission sind typische Vertreter ihrer jeweiligen Klasse. Die dargestellten…

BilddatenkompressionCodierungInformatikJoint Photographic Experts GroupJPEGRaumfahrtmissionRedundanzreduktionTransformationTransformationscodierung
Specification and Prototypical Execution of Integrity Concepts for Domain-Specific Database Management Systems (Forschungsarbeit)Zum Shop

Specification and Prototypical Execution of Integrity Concepts for Domain-Specific Database Management Systems

Studien zur Datenbankforschung

Die Datenqualität ist ein kritischer Erfolgsfaktor in der Informationsverarbeitung. Komponenten in Datenbankver-waltungssystemen (DBVSen), die es dem Anwendungsentwickler erlauben, Integritätsbedingungen zu definieren und die Konzepte für deren Überwachung anbieten, tragen entscheidend zur Sicherung der Qualität von gespeicherten Daten bei.

In dieser Studie untersuchen wir den Problemkreis, wie solche Komponenten kostengünstiger konstruierbar sind, als wenn…

Data Model Specification LanguageDatenbankverwaltungssystemeDBVSDMSLIMSLInformatikIntegritätsbedingungenIntegrity Model Specification LanguageSpezifikationssprache
Methodical Construction of Database Management Systems (Forschungsarbeit)Zum Shop

Methodical Construction of Database Management Systems

Studien zur Datenbankforschung

Datenbankverwaltungssysteme (DBVSe) spielen eine immer größere Rolle in der Datenverarbeitung von Organisationen. Sie dringen in immer neue Bereiche vor, und ihre Funktionalität wird zunehmend erweitert. Angesichts der deshalb "großen" Anzahl zu realisierender DBVSe ist es ein dringendes Problem, ihre Konstruktion auf methodische Art und Weise zu unterstützen. Das Ziel ist dabei nicht nur die methodische Implementierung einer bestimmten Funktionalität, sondern besonders…

Broker Services-ModellDatabase Management SystemDatenbankverwaltungssystemDBMSDBVSInformatikobjektorientierte SoftwarekonstruktionTransaction Management SubsystemTransaktionsmodell
Codierung der Trajektorien des Armes durch Populationen von Neuronen im Colliculus superior und Muskeln bei Primaten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Codierung der Trajektorien des Armes durch Populationen von Neuronen im Colliculus superior und Muskeln bei Primaten

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Untersuchung von willkürlichen Bewegungen ist eines der interessantesten Forschungsgebiete der Neurobiologie. Willkürliche Bewegungen bei Primaten sind ein Ergebnis ihrer Fähigkeit zur Orientierung im Raum. Ein Hauptschwerpunkt der neurobiologischen Forschung ist die willkürliche Augenbewegung. Im Rahmen dieser Forschung ist der Colliculus superior eines der wichtigsten Zielgebiete. In den letzten 15 Jahren ist die Forschung über die Kontrolle willkürlicher…

ArmColliculus superiorMotorikNaturwissenschaftNeurobiologieNeuronskelettmotorische ZellenTrajektorienVektorkodierungsschema
Shared-Memory-Implementierung der Gamma-Operation auf Multimengen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Shared-Memory-Implementierung der Gamma-Operation auf Multimengen

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Der angenehme, von deklarativen Sprachen her bekannte Programmierstil wird beim Gamma-Modell, das das einer chemischen Reaktion zugrundeliegende nichtdeterministische (Berechnungs)-Modell auf Multimengen (Bags) modelliert, mit der Möglichkeit von (massiv) parallelen Implementierungen verknüpft. Der entscheidende Punkt bei der Erstellung effizienter Implementierungen ist die Analyse der Gamma-Schemata mit dem Ziel, eine Reduzierung der Anzahl der zu überprüfenden Tupel von…

AlgorithmenfoldfunktionalGamma-SchemaImplementierungKonjunktiveNaturwissenschaftProblemspezifizierungSprache
Elektrophysiologische und anatomische Untersuchungen der kortikotektalen und -prätektalen Projektionsneurone am visuellen Kortex der Ratte (Forschungsarbeit)Zum Shop

Elektrophysiologische und anatomische Untersuchungen der kortikotektalen und -prätektalen Projektionsneurone am visuellen Kortex der Ratte

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

In dieser Arbeit werden Neuronenpopulationen im Großhirn der Ratte beschrieben, die an der Steuerung zweier unterschiedlicher Arten von Augenbewegungen beteiligt sind. Dabei handelt es sich zum einen um die Blickstabilisierung, zum anderen um Sakkadengenerierung. Die Mittelhirnseite bei diesen Steuerungsmechanismen ist schon recht gut bekannt, nicht aber der kortikale Einfluss darauf. Aus diesem Grund ist auch die genaue Aufgabe der hier untersuchten Nervenzellen bei…

Cortex cerebriElektrophysiologieNaturwissenschaftOptikoptischProjektionsneuroneSäugetierSehenvisueller Kortex