Wissenschaftliche Literatur Kinder (Sport & Bewegung)

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  11 Bücher 








Bewegungsförderung bei Kindern und Jugendlichen mit onkologischen Erkrankungen (Dissertation)

Bewegungsförderung bei Kindern und Jugendlichen mit onkologischen Erkrankungen

Zielgruppenorientierte Konzeption, Durchführung und Evaluation eines behandlungsbegleitenden Interventionsprogramms

Schriften zur Sportwissenschaft

Bewegung und körperliche Aktivität stellen wichtige Ressourcen für die körperliche und psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen dar. So spielen körperliche Aktivität und Sport eine bedeutende Rolle für die Entwicklung von motorischen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten. [...]

Anwendungsorientierte Evaluationsforschung Bewegung Bewegungsförderung Bewegungstherapie Erkrankung Gesundheitsförderung Interventionskonzept Jugendliche Kinder Körperliche Aktivität Krebs Onkologie Pädiatrische Onkologie Sporttherapie Sportwissenschaft
Wirkung von Golfsport auf die Selbstwirksamkeitserwartung und die Resilienz von Kindern (Doktorarbeit)

Wirkung von Golfsport auf die Selbstwirksamkeitserwartung und die Resilienz von Kindern

Schriften zur Sportwissenschaft

Ist Golf eine Sportart, die die psychische Gesundheit von Kindern stärken kann?

Kinder sind durch biologische Veränderungen, Identitätsentwicklung, hohe schulische Anforderungen, die Entwicklung vom Kind zum Erwachsenen und soziale Konflikte einem hohen Stresslevel ausgesetzt. Zwar…

Golfsport Heidelberger Kompetenztraining Kinder Progressive Muskelrelaxation Psychische Gesundheit Psychologie Resilienz Schulsport Selbstwirksamkeitserwartung Sportwissenschaft
Die Initiative FugS – Fit und gesund im Schullandheim (Doktorarbeit)

Die Initiative FugS – Fit und gesund im Schullandheim

Konzept – Institutionalisierung – Prozessevaluation

Schriften zur Sportwissenschaft

Gesundheitserziehung wird immer mehr zu einer hervorgehobenen schulischen Aufgabe. Die Initiative FugSF|/bund gesund im Schullandheim unterstützt und ergänzt Schule darin und ermöglicht Gesundheitsbildung ressourcen- und handlungsorientiert zu vermitteln und zu (er-)leben. So…

Gesundheitserziehung Gesundheitserziehungswoche Gesundheitsförderung Kinder Profilbildung Qualitätsbewertung Schullandheim Schullandheimaufenthalt Schullandheimpädagogik Sportpädagogik Stärken- und Schwächen-Analyse Systematische Beobachtung
Triathlon für Kinder (Sammelband)

Triathlon für Kinder

Radfahren, Schwimmen und Laufen in Schule und Verein

Schriften zur Sportwissenschaft

Dieser Sammelband beleuchtet Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Umsetzung von Triathlon mit Kindern und Jugendlichen. Es werden theoretische Grundlagen aus sportwissenschaftlicher und fachdidaktischer Perspektive diskutiert und praktische Anregungen zur Umsetzung in Freizeit, Schule und Verein vorgestellt.…

Ausdauer Jugendliche Kinder Laufen Radfahren Schule Schulsport Schwimmen Sport & Bewegungswissenschaft Sportpädagogik Sportunterricht Triathlon Verein
Analyse des Gesundheits- und Leistungsstatus von Kaderathleten olympischer Sportarten (Doktorarbeit)

Analyse des Gesundheits- und Leistungsstatus von Kaderathleten olympischer Sportarten

Schriften zur Sportwissenschaft

Eine systematische Erfassung des Gesundheits- und Leistungsstatus von Nachwuchs- und Spitzenathleten hat gezeigt, wo Gesundheits- und Leistungspotenziale ausgeschöpft werden können. Aus folgenden Untersuchungsbereichen liegen jetzt von mehr als 500 Kaderathleten alters-, geschlechts- und sportartspezifische…

Ausdauer Biomechanik Datenanalyse Ernährung Gesundheit Gesundheitswissenschaft Kinder Kraft Leistungsdiagnostik Leistungssport Orthopädie Sportwissenschaft Training
Ballschule – leicht gemacht (Doktorarbeit)

Ballschule – leicht gemacht

Auswirkungen eines Ernährungs- und Bewegungsprogramms auf entwicklungsrelevante Parameter bei übergewichtigen und adipösen Kindern

Schriften zur Sportwissenschaft

Sowohl international als auch deutschlandweit werden in den letzten beiden Jahrzehnten steigende Prävalenzzahlen für Übergewicht und Adipositas beobachtet.

Ein besonders deutlicher Anstieg wird mit dem Wechsel vom Kindergarten in die Schule beobachtet. Effektive Therapieprogramme sind auf der Grundlage…

Adipositas Ausdauer Ballschule Heidelberg Ernährungswissenschaft Feinmotorik Kinder Kognitive Entwicklung Kontrollierte Studie Konzentrationsleistung Koordination Motorische Entwicklung Psychosoziale Entwicklung Randomisierte Sportmedizin Sportwissenschaft Übergewicht
Gesundheitsförderung zwischen individuellem Anspruch und gesellschaftlicher Verantwortung (Sammelband)

Gesundheitsförderung zwischen individuellem Anspruch und gesellschaftlicher Verantwortung

Beiträge zur Gesundheitsförderung in ausgewählten Feldern

Schriften zur Sportwissenschaft

Der Sammelband thematisiert aus der Perspektive der Sportwissenschaft das gesellschaftliche Schlüsselthema „Gesundheit“ entlang des Konflikts, den die „Gesundheit“ als jeweils individuelle Problematik und als allgemeiner gesellschaftlicher Anspruch erzeugt. Folglich besteht das Anliegen des Buches darin, die…

Benachteiligte Jugendliche Bewegung Bewegungsangebote Gesundheit Gesundheitsangebote Gesundheitsförderung Gesundheitsförderung für sozial Benachteiligte Kinder und Jugendliche Schule und Gesundheit
Prävention von Übergewicht bei Kindern (Dissertation)

Prävention von Übergewicht bei Kindern

GO!Kids® auf Schatzsuche – Zielgruppenorientierte Konzeption, Durchführung und Evaluation eines bewegungsorientierten Gesundheitsförderungsprogramms

Schriften zur Sportwissenschaft

Die Verbreitung von Übergewicht und Adipositas hat sich zu einem der wichtigsten öffentlichen Gesundheitsprobleme unserer Gesellschaft entwickelt. Der bundesweite Kinder- und Jugendgesundheitssurvey des Robert-Koch-Institutes berichtet im Jahr 2007 von einer Prävalenz von 15 % übergewichtiger und 6,3 % adipöser…

Adipositas Bewegungsprogramm Gesundheitsförderung GO!Kids® Kinder Kinder- und Jugendsportforschung Pädagogik Prävention Sportliche Aktivität Sportwissenschaft Übergewicht
Kindheitsorientierte Didaktik der Bewegungserziehung? (Tagungsband)

Kindheitsorientierte Didaktik der Bewegungserziehung?

Eine Bewegungserziehung vom Kinde aus

BEWEGUNGSKULTUR

Die Luxemburger Hochschullehrer erscheinen als Autoren eines Kongressbandes, der anlässlich der europäischen Expertenrunde für die „Interdisziplinär-integrative Sportdidaktik“ mit renommierten und repräsentativen KollegInnen aus ganz Europa im Großherzogtum ausgerichtet wurde. Hierbei kommen zunächst die heimischen…

Bewegung Bewegungserziehung Kindheitsorientierte Didaktik Lebenswelten der Kinder Mobiles Klassenzimmer Sportpädagogik
Psychosoziale Aspekte sportlicher Aktivität und Übergewicht im Jugendalter (Dissertation)

Psychosoziale Aspekte sportlicher Aktivität und Übergewicht im Jugendalter

Schriften zur Sportwissenschaft

Körperliche Attraktivität und Sportlichkeit besitzen im Jugendalter einen hohen sozialen Stellenwert: "Angesagt" ist, wer eine athletische Figur hat und über gute sportliche Fähigkeiten verfügt. Somit bietet der Sport auf der einen Seite die Möglichkeit zur Erlangung von Anerkennung in der Gleichaltrigengruppe, auf…

Adipositas Adipositasforschung Adipositastherapie Aktivitätsforschung Bewegungsentwicklung Jugendalter Jugendliche Kinder- und Jugendsportforschung Körperkonzept Motivation Pädagogik Psychosoziale Aspekte Sportförderung Sportliche Aktivität Sportmotivation Sportpsychologie Sportunterricht Sportwissenschaft Übergewicht