29 Bücher 

Wissenschaftliche LiteraturKinderLiteratur & Sprache

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Deutscherwerbsleistung von 3- bis 6-jährigen Kindergartenkindern mit Polnisch als Muttersprache (Dissertation)

Die Deutscherwerbsleistung von 3- bis 6-jährigen Kindergartenkindern mit Polnisch als Muttersprache

Eine vergleichende psycholinguistisch orientierte Analyse

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Das psycholinguistisch orientierte Buch präsentiert die Ergebnisse der selbst durchgeführten Untersuchung und Auswertung der Deutscherwerbsleistung bei Kindergartenkindern im Alter von 3 bis 6 Jahren mit Polnisch als Muttersprache.

Die Deutscherwerbsleistungen der Kinder werden in Anlehnung an den…

DeutscherwerbsleistungEntwicklungspsycholinguistikErstspracherwerbstheorienKinderKindergartenkindKommunikative KompetenzLinguistikMuttersprachePolnischPsycholinguistikSpracherwerbSprachwissenschaftZweitspracherwerbZweitspracherwerbstheorien
Sozialisation und Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen in Familie und stationären Heimeinrichtungen (Doktorarbeit)

Sozialisation und Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen in Familie und stationären Heimeinrichtungen

Eine empirische Studie zu Geschlecht und geschlechtersensibler Pädagogik

Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung

Die Studie befasst sich mit der Sozialisation und den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen in ihrer Herkunftsfamilie und der stationären Heimeinrichtung gem. § 34 des Achten Sozialgesetzbuches. Die Unterbringung außerhalb der eigenen Familie ist für die betroffenen Kinder und Jugendlichen, ein wichtiger…

FamilieGeschlechtGeschlechtersensible PädagogikGeschlechterstereotypenHeimIntersektionalitätKinder- und JugendhilfeLSBTTIQSexuelle VielfaltSoziale ArbeitSozialisation
Der Genuserwerb ein- und mehrsprachiger Kinder (Dissertation)

Der Genuserwerb ein- und mehrsprachiger Kinder

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Bundesweit hat etwa jedes dritte Kind unter sechs Jahren einen Migrationshintergrund. Viele dieser Kinder erwerben das Deutsche als frühe Zweitsprache. Im Bereich der Grammatik stellt insbesondere der Erwerb des Genussystems im Deutschen für sukzessiv bilinguale Kinder eine Herausforderung dar. Genus ist im…

BilingualismusDeterminiererErstspracherwerbFlexionFrühpädagogikGenusInklusive PädagogikLinguistikMehrsprachigkeitPolnischRussischSpracherwerbSyntaxTürkischZweitspracherwerb
Die Silbe im bilingualen Schriftspracherwerb (Dissertation)

Die Silbe im bilingualen Schriftspracherwerb

Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht

Die Mehrsprachigkeit stellt heutzutage keinen Ausnahmefall mehr dar. Regionale und überregionale Reisen, Leben in Grenzgebieten, Arbeit im Ausland, Austauschprogramme an den Schulen und Universitäten – die gesamte globale Mobilität führt zu Sprachkontakten verschiedener Art, die das Alltagsleben vieler Menschen…

Bilingualer SchriftspracherwerbBiliterale KinderGraphematikKonstruktivismusKontrastive LinguistikKoordinierte AlphabetisierungMehrsprachigkeitOrthografiePhonologieProsodieSilbe
Syntaktische Komplexität in mündlichen Erzählungen (Forschungsarbeit)

Syntaktische Komplexität in mündlichen Erzählungen

Monolinguale russische und bilinguale russisch-deutsche Kinder und Jugendliche im Vergleich

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Autorin befasst sich in dieser empirischen Studie mit einem bisher wenig bearbeiteten Gegenstand in der linguistischen Forschung zu Sprachkontakt im Kindes- und Jugendalter – der syntaktischen Komplexität im Russischen als Herkunftssprache. In Bezug auf Zweisprachigkeit stellt syntaktische Komplexität ein neues…

BilingualBilingualismusDeutschJugendlicheLinguistikMehrsprachigkeitMonolingualMündliche ErzählungenRussischRussisch-deutsche KinderSprachentwicklungSprachkontaktSyntaktische KomplexitätSyntaxZweisprachigkeit
Schnittstelle zwischen Mehrsprachigkeit und Sprachentwicklungsstörung (Dissertation)

Schnittstelle zwischen Mehrsprachigkeit und Sprachentwicklungsstörung

Kasuserwerb deutsch-italienischer Kinder mit spezifischer Sprachentwicklungsstörung

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Spezifische Sprachentwicklungsstörungen (SSES) betreffen in monolingualen wie in bilingualen Kontexten etwa 7% aller Kinder. Dennoch wird vielfach vermutet, dass mehrsprachig aufwachsende Kinder häufiger sprachentwicklungsgestört seien als einsprachig deutsche Kinder. Das Thema Mehrsprachigkeit wird mit wachsendem…

BilingualismusDeutschGenerative SyntaxItalienischKasusKasuserwerbKlinische LinguistikKlinischer Markerkumulativer EffektRomanistikSpezifische SprachentwicklungsstörungSpracherwerbSSES
Aufwachsen im Prekariat als Thema neuerer Literatur für Kinder und Jugendliche (Forschungsarbeit)

Aufwachsen im Prekariat als Thema neuerer Literatur für Kinder und Jugendliche

Ein Beitrag zur Ästhetik und Didaktik

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Aufwachsen in sozial prekären Verhältnissen ist für zahlreiche Kinder und Jugendliche Realität.

Die Verfasserin untersucht, inwiefern sich das Thema „Prekariat“ in der neueren Kinder- und Jugendliteratur wiederfinden lässt: Ermöglicht das Lesen jungen Menschen die Chance, sich mit der eigenen und fremden…

Andreas SteinhöferArm sind die anderenArmutDidaktikJugendbuchJugendlicheKinder- und JugendliteraturLeseförderungLiterarische BildungLiteraturunterrichtLiteraturwissenschaftOskar und die TieferschattenPete SmithPrekariatRicoSoziologieTschickWolfgang Herrndorf
Emotionsbezeichnungen im kindlichen Wortschatz (Doktorarbeit)

Emotionsbezeichnungen im kindlichen Wortschatz

Die Ausdifferenzierung der lexikalischen Felder „Angst“ und „Ärger“ bei Kindern im Vor- und Grundschulalter

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Welche Bezeichnungen für Emotionen verstehen Kinder und welche verwenden sie, wenn sie über Emotionen anderer Personen und über eigene Emotionen sprechen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt dieser empirischen Untersuchung. Anhand der Emotionen Angst und Ärger wird die Entwicklung des Wortschatzes zur Bezeichnung…

ÄrgerAngstEmotionenEntwicklungspsychologieGermanistikKinderKognitive LinguistikMetaphernPhraseologiePsycholinguistikSpracherwerbSprachwissenschaftTheory of MindWortschatzerwerb
Junge Slavistik im Dialog X (Sammelband)

Junge Slavistik im Dialog X

Beiträge zur XV. Internationalen Slavistischen Konferenz

Studien zur Slavistik

Der Band der Publikationsreihe „Junge Slavistik im Dialog“ ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert. Er ist nicht nur der Sammelband einer wegen COVID-19 ausgefallenen Konferenz, er ist auch der zehnte Band in einer Publikationsreihe, die ausschließlich jungen Wissenschaftler*innen aus dem Bereich der Slavistik und…

Bruno SchulzDorfprosaFremdspracheHanna KrallJoshua LangKaliningradLeo TolstojLiteraturwissenschaftPolnische LiteraturPost-Soviet LiteratureRussische KinderliteraturRussische LiteraturSasa StanisicSlavistikSoziale IdentitätSprachwissenschaftVerben der Fortbewegung
Die Innenweltdarstellung in der realistischen Kinderliteratur des 20. Jahrhunderts (Doktorarbeit)

Die Innenweltdarstellung in der realistischen Kinderliteratur des 20. Jahrhunderts

Formen- und Funktionswandel – Eine erzähltheoretische Untersuchung zur Bestimmung und Präzisierung gattungstypischer Phänomene

NARRARE – Interdisziplinäre, intermediale und transgenerische Schriftenreihe zur Narratologie

Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts, als sich eine modern-bürgerliche Vorstellung von der Komplexität und Einzigartigkeit des Seelenlebens der Individuen durchzusetzen begann, zeigen viele literarische Texte ein verstärktes Bemühen, den Gedanken und Empfindungen der in ihnen erscheinenden Gestalten bis in die…

20. JahrhundertErzähltheorieInnenweltdarstellungInnerer MonologKinderliteraturLiteraturwissenschaftModerner KinderromanNarratologiePsychologischer Kinderroman