16 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Kinder- und Jugendliteratur

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Handreichungen zur Buchlektüre als Spiegel literaturdidaktischer Konzeptionen (Dissertation)Zum Shop

Handreichungen zur Buchlektüre als Spiegel literaturdidaktischer Konzeptionen

Entwicklungen zwischen 1970 und 2006

Didaktik in Forschung und Praxis

Obwohl die Zahl der Handreichungen zur Buchlektüre in Reaktion auf die Etablierung von Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht seit Beginn der 70er Jahre sprunghaft gestiegen ist, hat sich die wissenschaftliche Diskussion bisher kaum mit ihrer literaturdidaktischen Fundierung, Funktion und Gestaltung, aber auch mit ihren markspezifischen Vertriebsabhängigkeiten auseinandergesetzt.

Die Verfasserin setzt die unterschiedlichen Konzeptionen ausgewählter…

BuchlektüreEntwicklungJugendbücherKinderbücherKonzeptionLiteraturdidaktikPädagogikUnterrichtshilfenUnterrichtsmaterialienUnterrichtsmodelleUnterrichtsvorschlägeVerlage
Der Helfer in der nicht-realistischen Kinder- und Jugendliteratur vom 19. Jahrhundert bis heute (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Helfer in der nicht-realistischen Kinder- und Jugendliteratur vom 19. Jahrhundert bis heute

Eine Anwendung der kognitiven Hermeneutik

Studien zur Germanistik

Der Glaube an Helferwesen, die über außergewöhnliche Fähigkeiten und Mächte verfügen, gehört seit Anbeginn zur Menschheitsgeschichte, seien es nun Götter, Natur- und Elementarmächte, Geisterwesen, Schutzheilige oder Engel. Diese Figuren treten zahlreich in den Mythen jedes Volkes auf, in einigen Kulturen werden sie teilweise bis heute verehrt und um Beistand gebeten. Die Idee, sich als hilfebedürftiger weil machtbegrenzter Mensch in den Schutz eines mächtigeren und…

19. Jahrhundert20. JahrhundertFantasyHelferfigurJugendliteraturKinderliteraturKognitive HermeneutikLiteraturwissenschaftMärchenPhantastische LiteraturScience-Fiction
Behinderung als Thema in der Kinder- und Jugendliteratur (Forschungsarbeit)Zum Shop

Behinderung als Thema in der Kinder- und Jugendliteratur

Integrationspädagogik in Forschung und Praxis

Ausgangspunkt ist der Perspektivenwechsel im Bild vom Menschen mit Behinderung. Gefragt wird, ob und wie sich dies in der Kinder- und Jugendliteratur als sensibles und relevantes Medium niederschlägt.

Obwohl die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Kinder- und Jugendliteratur auf großes Interesse stößt und die europäische Komparatistik wieder belebt, ist nicht zu übersehen, dass die Diskussion überwiegend literaturwissenschaftlicher Art ist. Mit…

BehinderungInklusionIntegrationJugendliteraturKinderliteraturKomparatistikPädagogikParadigmenwechselSonderpädagogik
Mobbing unter Schülern (Forschungsarbeit)Zum Shop

Mobbing unter Schülern

Eine didaktische Aufarbeitung der Kinder- und Jugendliteratur

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Konfliktbeladene Situationen sind keine Seltenheit und Mobbing in der Schule ist Realität. Es kommt überall vor, in kleinen Land- und Stadtschulen, in allen Schularten und Bundesländern. Wie kann bei Jugendlichen ein Bewusstsein für den Wert des fairen und richtigen Umgangs miteinander geschaffen werden? Kinder- und Jugendbücher zu diesem Thema sind eine wertvolle Handreichung, um diese Frage zu beantworten.

In dieser Forschungsarbeit findet der Leser neben rund…

DidaktikErziehungswissenschaftJugendliteraturKinderliteraturLiteraturwissenschaftMobbingPädagogik
Hans Christian Andersen zum 200. Geburtstag: „Mein Leben ist ein schönes Märchen, so reich und glücklich!“ (Sammelband)Zum Shop

Hans Christian Andersen zum 200. Geburtstag:
„Mein Leben ist ein schönes Märchen, so reich und glücklich!“

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Hans Christian Andersen gilt als einer der berühmtesten Märchendichter aller Zeiten. Die große Zahl an Märchen entführt Kinder wie Erwachsene in Phantasiewelten, die Grenzen zur Realität durchlässig machen. Sie gehören zu den international bekanntesten und meistübersetzten literarischen Werken.

Gleichzeitig sollte aber nicht vergessen werden, dass Andersens Werk auch so viel anderes umfasst: Wunsch des Dichters war es, ein berühmter Dramatiker zu werden. Davon…

Dänische LiteraturgeschichteKinder- und JugendliteraturLiteraturwissenschaftMärchenReiseliteraturRomantikSchauspielSkandinavistikWirkungsgeschichte
Indianer im Dienste der NS-Ideologie (Doktorarbeit)Zum Shop

Indianer im Dienste der NS-Ideologie

Untersuchungen zur Funktion von Jugendbüchern über nordamerikanische Indianer im Nationalsozialismus

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Indianerabenteuer - bis heute ein populäres Thema der Kinder- und Jugendliteratur- waren auch in der Zeit des Nationalsozialismus bei jungen Lesern sehr beliebt. Die Untersuchung zeigt, wie die nationalsozialistischen Machthaber diese Tatsache ausnutzten und wie Indianerbücher im Rahmen umfangreicher Propagandamaßnahmen eingesetzt wurden, um mit ihrer Hilfe nationalsozialistische Wertvorstellungen an junge Leser zu vermitteln. [...]

FaschismusFritz SteubenIndianerabenteuerIndianerbuchJugendbuchJugendliteraturKarl MayLiteraturwissenschaftNationalsozialismus