Wissenschaftliche Literatur Kernkompetenzen
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Renate Glisic
Strategische Beziehungssysteme in der Logistik
Möglichkeiten und Grenzen von Beziehungen zwischen verladender Wirtschaft und Logistikdienstleister
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Die internationale Arbeitsteilung, die einen einschneidenden Strukturwandel bewirkt, schreitet fort: Das Zusammenwachsen von industrienahen Dienstleistungen und Industrie wird in der unmittelbaren Zukunft eine große Rolle spielen. Markterfolge sowohl im Inland als auch im Ausland lassen sich vor allem mit Systemlösungen erzielen, die Waren und komplementäre Dienstleistungen miteinander verknüpfen.
Im Mittelpunkt des Werks stehen deshalb interlogistische…
BetriebswirtschaftslehreBeziehungsmangementInternationale ArbeitsteilungLogistikketteLogistikunternehmenSpeditionWarenflussWertschöpfungsketteWettbewerbsstrategieKai-Olaf Kruse
Anreizsysteme in Abnehmer-Zulieferer-Kooperationen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Unternehmen haben sich in jüngster Vergangenheit auf Ihre Kernkompetenzen beschränken müssen. Nun werden in größerem Umfang Fremdfirmen in den Wertschöpfungsprozess einbezogen, um deren Know-how-, Spezialisierungs-, Effizienz- und Flexibilitätsvorteile zu nutzen. Die Auslagerung von Kompetenzen bedeutet aber, dass sich Abnehmer und Zulieferer in die verstärkte Abhängigkeit langfristiger Kooperationsbeziehungen mit hohen spezifischen Investitionen begeben. [...]
AbnehmerAnreizsystemeBetriebswirtschaftslehreInformationsasymmetrieKooperationLineare ProgrammierungPrincipal-AgentPrincipal-Agent-TheorieZulieferbeziehungZuliefererMichael Krings
Ressourcenorientierte Strategische Planung
Entwicklung eines Konzepts zur Analyse und Bewertung von Kompetenzen für Großhandelsunternehmen
Schriften zur Konzernsteuerung
Die Beantwortung der Frage nach den Ursachen des Erfolgs von Unternehmungen stand stets im Mittelpunkt der betriebswirtschaftlichen Forschung. In den vergangenen Jahrzehnten wurden primär externe Faktoren, wie z.B. das Marktwachstum und die Attraktivität der Märkte, als erfolgsentscheidend angesehen. Mit Beginn der 90er Jahre war jedoch ein Wandel zu beobachten: die Ressourcen der Unternehmung wurden als die wesentlichen Quellen für Wettbewerbsvorteile identifiziert.…
BetriebswirtschaftslehreDistributionGroßhandelKernkompetenzRessourcenstrategische PlanungStrategische PlanungStrategisches ManagementHäufige Schlagworte im Fachgebiet Betriebswirtschaft