Wissenschaftliche Literatur Kennzeichenerkennung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Verfassungsrechtliche Maßstäbe und Grenzen präventiver Informationseingriffe
Dargestellt am Beispiel des Einsatzes automatisierter Kennzeichenlesegeräte
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Aufgrund der zunehmenden Bedrohung durch die organisierte Kriminalität und durch terroristische Anschläge, haben die Gesetzgeber in den letzten Jahren zahlreiche Vorschriften erlassen, die neue Polizeimaßnahmen erlauben. Charakteristisch für diese Polizeimaßnahmen ist, dass sie heimlich erfolgen und von den Betroffenen daher nicht bemerkt werden. Zu diesen…
Automatisierte Kennzeichenerfassung Datenerhebung Datenverarbeitung Kennzeichenerkennung Kennzeichenlesegeräte Kennzeichenscanning Präventive Informationseingriffe Sicherheitsrisiken Vorfeldmaßnahme
Grenzen automatisierter Datenerfassung zu präventiven Zwecken
Untersuchung am Beispiel des Gesetzes zur Änderung des Bayerischen Polizeiaufgabengesetzes
Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht
Das Werk befasst sich mit der automatisierten Kennzeichenerkennung in Bayern. Dabei handelt es sich um ein neuartiges Fahndungsinstrument der Polizei, welches erlaubt, durch Einsatz technischer Geräte automatisiert Fahrzeugkennzeichen einzulesen und mit vorhandenen Fahndungsbeständen abzugleichen. Dadurch soll nach dem Willen des Gesetzgebers ein Beitrag zur…
Datenerhebung Datenschutz Datenverarbeitung Fahndung Gefahrenabwehr Grundrechte Kennzeichenerkennung Organisierte Kriminalität Polizeirecht Recht auf informationelle Selbstbestimmung Rechtswissenschaft Terrorismus Überwachung Vorbeugende Bekämpfung von StraftatenHäufige Schlagworte im Fachgebiet