46 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Katastrophen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Versicherungsmarkt der VR China (Forschungsarbeit)

Versicherungsmarkt der VR China

Eine Analyse des Investitionsumfeldes für ausländische Erstversicherer

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

China hat das Potenzial, der größte Versicherungsmarkt der Welt zu werden. Auf Basis der volkswirtschaftlichen Größe und hohen Einwohnerzahl in Verbindung mit der Globalisierung und Industrialisierung bietet der chinesische Markt zahlreiche Möglichkeiten für den Versicherungssektor.

Eine große Anzahl von Infrastrukturprojekten, die hohe Konzentration von Vermögenswerten in Gebieten mit Naturkatastrophenpotenzial, eine wachsende Risikosensibilisierung, eine…

ChinaMarktbearbeitungsstrategienRahmenbedingungenRechtswissenschaftVersicherungsmarktWettbewerbsumfeld
Erfassung von Umweltschutzaspekten im externen Rechnungswesen nach HGB und IAS/IFRS (Dissertation)

Erfassung von Umweltschutzaspekten im externen Rechnungswesen nach HGB und IAS/IFRS

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

In den letzten Jahren hat der Umweltschutz in der Öffentlichkeit erheblich an Bedeutung gewonnen. Diese Entwicklung ist insbesondere auf die in den vergangenen zwei Jahrzehnten vermehrt auftretenden Umweltkatastrophen zurückzuführen. Als Konsequenz dieses gesteigerten Umweltbewusstseins wurde eine Vielzahl Umweltvorschriften verschärft oder neu erlassen. Dies hat für die Unternehmen unter anderem eine verschärfte Haftung für Umweltschädigungen oder aufgrund verringerter…

BetriebswirtschaftslehreBilanzierungHGBIFRSJahresabschlussRechnungswesenUmweltschutz
Strom- und Bestandsgrößen in der Ökonomik (Doktorarbeit)

Strom- und Bestandsgrößen in der Ökonomik

Die Verknüpfung am Beispiel der Konsumfunktion

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Das Konsumverhalten privater Haushalte hat in der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur seit Jahrzehnten einen hohen Stellenwert. Überwiegend dienten Stromgrößen wie das Faktoreinkommen oder der Konsum der Vorperiode als erklärende Variablen. Auf empirischer Ebene kollidiert eine solche Beschränkung mit der hohen Bedeutung, die der gesamtwirtschaftliche Vermögensbestand inzwischen in Relation zur Stromgröße eingenommen hat. Zudem bieten Preisblasen auf den Aktien- und…

BestandsanpassungsmodellKonsumfunktionStröme und BeständeUmbewertungVermögenseffektVolkswirtschaftliche GesamtrechnungVolkswirtschaftslehre
Grenzmanagement in regional nachhaltigen Unternehmen (Doktorarbeit)

Grenzmanagement in regional nachhaltigen Unternehmen

Analyse der Potentiale des Lean Production-Konzepts

Strategisches Management

Die zunehmende Belastung des Ökosystems und das verstärkte Auftreten von Umweltkatastrophen verlangt nach einem Umdenken. Insbesondere seiner Plausibilität und Praktikabilität ist es zu verdanken, dass das Leitbild eines "sustainable development" in nahezu allen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Gruppierungen auf breite Zustimmung trifft. Zur Umsetzung des Leitbildes werden eine Vielzahl an Maßnahmen ergriffen, die die Akteure zu einer veränderten…

BetriebswirtschaftslehreLean ProductionNachhaltiges UnternehmenNachhaltigkeitOrganisationsgrenzeRegionale EinbettungStrukturationstheorieSustainable DevelopmentSystemtheoretische AnalyseSystemtheorie
Naturästhetik und ökologische Ethik (Forschungsarbeit)

Naturästhetik und ökologische Ethik

Eine Einführung

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Dass Umweltbelastungen heute nicht mehr nur lokale Wirkungen zeitigen, sondern globale Katastrophen verursachen können, läßt Fragen nach einem angemessenen Umgang mit der Natur bedeutsam erscheinen. Die Debatte über Werte innerhalb der ökologischen Ethik ist dabei zum Teil eine darüber, was als schöne oder nützliche Natur angesehen wird.

Eine ideengeschichtliche Problematisierung von Naturerfahrungen und die Frage nach dem „Sinn der Sinne“ zeigt jedoch gleich die…

AnthropozentrismusBiozentrismusEthikGeschichtswissenschaftKunstgeschichteNachhaltigkeitPhilosophiegeschichteTiefenökologie
Einführung in die Allgemeine und Spezielle Traumatologie, Band 2 (Forschungsarbeit)

Einführung in die Allgemeine und Spezielle Traumatologie, Band 2

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

In dieser Studie wird das begonnende Abschnittsthema „Spezielle Traumatologie“ der Untersuchung "Einführung in die allgemeine und spezielle Traumatologie, Band 1“ von den Autoren Hubert Fischer und Karl Baczako erneut aufgegriffen und erweitert. Es wird auf weitere folgende Themen eingegangen:

Arten und Häufigkeiten von Unfällen
(Haus-, Arbeits- und Betriebsunfälle, Straßenverkehrs- und Sportunfälle, Unfälle durch elektrischen Strom,…ArbeitsunfälleBetriebsunfälleBißverletzungenChemieunfälleEisenbahnunfälleHausunfälleKörperverletzungMedizinMordNaturkatastrophenSelbstverstümmelungSpezielle TraumatologieSportunfälleStraßenverkehrsunfälleSuizidTraumatologieUnfälle