Wissenschaftliche Literatur Körperverletzung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Robert Heimbach
Die Abgrenzung der Beleidigung zu anderen Tatbeständen des StGB
Strafrecht in Forschung und Praxis
§ 185 StGB lautet zusammengefaßt: "Die Beleidigung wird...bestraft". Angesichts der "Weite" des Beleidigungstatbestands stellt sich die Frage, ob § 185 der vielkritisierte Hilfstatbestand des besonderen Teils des StGB ist, der sowohl neben anderen Tatbeständen einschlägig ist als auch dort noch "paßt", wo andere Straftatbestände nicht mehr greifen. Eine solch universelle Funktion des § 185 stieße insbesondere im Hinblick auf den Bestimmtheitsgrundsatz (Art. 103 II GG) auf…
Auschwitz-LügeBeleidigung § 185 StGBBestimmtheitsgrundsatzehrenrühriges AnsinnenRechtswissenschaftSexualbeleidigungStrafrechttätliche BeleidigungVolksverhetzung
Hubert Fischer
Einführung in die Allgemeine und Spezielle Traumatologie, Band 2
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
In dieser Studie wird das begonnende Abschnittsthema „Spezielle Traumatologie“ der Untersuchung "Einführung in die allgemeine und spezielle Traumatologie, Band 1“ von den Autoren Hubert Fischer und Karl Baczako erneut aufgegriffen und erweitert. Es wird auf weitere folgende Themen eingegangen:
Arten und Häufigkeiten von Unfällen(Haus-, Arbeits- und Betriebsunfälle, Straßenverkehrs- und Sportunfälle, Unfälle durch elektrischen Strom,…ArbeitsunfälleBetriebsunfälleBißverletzungenChemieunfälleEisenbahnunfälleHausunfälleKörperverletzungMedizinMordNaturkatastrophenSelbstverstümmelungSpezielle TraumatologieSportunfälleStraßenverkehrsunfälleSuizidTraumatologieUnfälle
Häufige Schlagworte im Fachgebiet