Wissenschaftliche Literatur Justizvollzug
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Marcel Vietor
Sozialtherapie für junge Gefangene im bayerischen Strafvollzug
Strafrecht in Forschung und Praxis
Wie auch in den anderen Bundesländern steht der Jugendstrafvollzug in Bayern seit dem 1. Januar 2008 auf einer gesetzlichen Grundlage. Hiermit wurde zugleich erstmals eine Rechtsgrundlage für die Sozialtherapie junger Gefangener geschaffen.
Im Rahmen des Werkes werden die Regelungen des BayStVollzG zur Sozialtherapie für junge Gefangene näher erläutert und in einen Vergleich zu den Regelungen der anderen Bundesländer in diesem Bereich gestellt. Der Autor stellt…
BayernJunge GefangeneJunge GewaltstraftäterJunge SexualstraftäterKriminologieSozialtherapieStrafrechtStrafvollzug
Andreas Koops
Infektionserkrankungen bei Drogenabhängigen
Prävalenz bei Häftlingen, Klienten in Drogenhilfeeinrichtungen und Drogentodesfällen
Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg
Die vorgestellte Dissertationsschrift erhebt über 3 Jahre die Prävalenz der intravenös übertragenen Infektionserkrankungen HIV und Hepatitis (B und C) sowie der sexuell übertragenen Syphilis bei allen Haftzugängen im Hamburger Justizvollzug. Ein Fünftel dieser Inhaftierten gibt einen i.v.-Drogenkonsum an und wird gesondert mit Klienten des stationären und ambulanten Drogenhilfesystems sowie der Drogentoten desselben Beobachtungszeitraums verglichen. [...]
DrogenabhängigeDrogentoteHepatitisHepatitis BHIVInfektionsprävalenzInfektionstransmissionJustizvollzugMedizinSyphilis
Bettina Kirschke
Medizinische Versorgung im Strafvollzug
Eine Untersuchung und Bewertung unter besonderer Beachtung des freien Beschäftigungsverhältnisses und versicherungsrechtlicher Probleme
Strafrecht in Forschung und Praxis
Seit der Einführung des freien Beschäftigungsverhältnisses als weiterer Form der Anstaltsarbeit im Jahre 1977 herrscht im Strafvollzug eine Zweiteilung der medizinischen Versorgung der Gefangenen.
Während die "normalen" – d.h. nicht in einem freien Beschäftigungsverhältnis stehenden – Gefangenen grundsätzlich der Gesundheitsfürsorge des Justizvollzuges unterstehen und der Standard der medizinischen Versorgung sich nach den §§ 56 ff StVollzG richtet,…
Anstaltsarztfreies BeschäftigungsverhältnisGesundheitsfürsorgemedizinische VersorgungRechtswissenschaftsozialversicherungsrechtliche AbsicherungStrafgefangeneStrafrechtStrafvollzug