26 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Jugendliteratur

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Geschlecht und Identifikation (Dissertation)Zum Shop

Geschlecht und Identifikation

Eine empirische Untersuchung zur geschlechtsspezifischen Rezeption von Jugendbüchern

Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung

Das Phänomen des geschlechtsspezifischen Leseverhaltens gewinnt gerade vor dem Hintergrund der prekären Zahlen zur Lesekompetenz und zur Lesemotivation, insbesondere der männlichen Schüler, bei den PISA-Studien eine neue Brisanz.

Mit der Untersuchung zu Identifikationsprozessen während des Lesens wird ein Aspekt herausgegriffen, der über den instrumentell geprägten Begriff von "Lesekompetenz" nach PISA hinausgeht und auch die emotionalen und motivationalen…

DeutschunterrichtGeschlechterrolleGeschlechtsunterschiedJugendliteraturKinderliteraturLeseförderungLesenLeseverhaltenSozialwissenschaftSoziologie
Das tschechische Aspektsystem im Vergleich mit dem Verbalaspekt des Russischen und Polnischen (Doktorarbeit)Zum Shop

Das tschechische Aspektsystem im Vergleich mit dem Verbalaspekt des Russischen und Polnischen

Studien zur Slavistik

Das Thema Aspekt ist eines der häufigsten Themen in der slavistischen Sprachwissenschaft. Die Kategorie des Aspekts ist aber semantisch auch den anderen Sprachen nicht ganz fremd. Es bietet sich also die Frage an, was den slavischen Aspekt so besonders macht, dass ihm so viel Aufmerksamkeit gewidmet wird. Was haben die slavischen Sprachen gemeinsam und wodurch unterscheiden sie sich bezüglich der Aspektkategorie von den anderen Sprachen? [...]

AktionsartAspektAspektforschungIterativumKomparatistikLiteraturwissenschaftPolnischRussischSlavistikSprachwissenschaftTschechischVerb
Handreichungen zur Buchlektüre als Spiegel literaturdidaktischer Konzeptionen (Dissertation)Zum Shop

Handreichungen zur Buchlektüre als Spiegel literaturdidaktischer Konzeptionen

Entwicklungen zwischen 1970 und 2006

Didaktik in Forschung und Praxis

Obwohl die Zahl der Handreichungen zur Buchlektüre in Reaktion auf die Etablierung von Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht seit Beginn der 70er Jahre sprunghaft gestiegen ist, hat sich die wissenschaftliche Diskussion bisher kaum mit ihrer literaturdidaktischen Fundierung, Funktion und Gestaltung, aber auch mit ihren markspezifischen Vertriebsabhängigkeiten auseinandergesetzt.

Die Verfasserin setzt die unterschiedlichen Konzeptionen ausgewählter…

BuchlektüreEntwicklungJugendbücherKinderbücherKonzeptionLiteraturdidaktikPädagogikUnterrichtshilfenUnterrichtsmaterialienUnterrichtsmodelleUnterrichtsvorschlägeVerlage
Hans Christian Andersen zum 200. Geburtstag: „Mein Leben ist ein schönes Märchen, so reich und glücklich!“ (Sammelband)Zum Shop

Hans Christian Andersen zum 200. Geburtstag:
„Mein Leben ist ein schönes Märchen, so reich und glücklich!“

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Hans Christian Andersen gilt als einer der berühmtesten Märchendichter aller Zeiten. Die große Zahl an Märchen entführt Kinder wie Erwachsene in Phantasiewelten, die Grenzen zur Realität durchlässig machen. Sie gehören zu den international bekanntesten und meistübersetzten literarischen Werken.

Gleichzeitig sollte aber nicht vergessen werden, dass Andersens Werk auch so viel anderes umfasst: Wunsch des Dichters war es, ein berühmter Dramatiker zu werden. Davon…

Dänische LiteraturgeschichteKinder- und JugendliteraturLiteraturwissenschaftMärchenReiseliteraturRomantikSchauspielSkandinavistikWirkungsgeschichte
Von Fabel bis Fantasy (Forschungsarbeit)Zum Shop

Von Fabel bis Fantasy

Gesammelte Aufsätze und Vorträge zur Erzählforschung, Jugendliteratur und Literaturdidaktik

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Von Fabel bis Fantasy vereinigt wichtige kleinere Arbeiten des Autors, die in sehr speziellen Fachzeitschriften publiziert wurden oder bisher nur als Manuskript vorlagen. Nach dem Sammelband Aufklärung und Utopie (1993 im gleichen Verlag erschienen), der primär unter literaturgeschichtlichem Akzent stand, macht Biesterfeld nun Untersuchungen zugänglich, die von Themen der Erzählforschung, Jugendliteratur, Medien- und Literaturdidaktik bestimmt…

Erich KästnerErzählforschungFabelFantasyJan ProcházkaJohn ChristopherJosefine OttesenJugendbuchJugendliteraturKarl MayLiteraturdidaktikLiteraturwissenschaftMarion Zimmer BradleySchlaraffenland
Indianer im Dienste der NS-Ideologie (Doktorarbeit)Zum Shop

Indianer im Dienste der NS-Ideologie

Untersuchungen zur Funktion von Jugendbüchern über nordamerikanische Indianer im Nationalsozialismus

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Indianerabenteuer - bis heute ein populäres Thema der Kinder- und Jugendliteratur - waren auch in der Zeit des Nationalsozialismus bei jungen Lesern sehr beliebt. Die Untersuchung zeigt, wie die nationalsozialistischen Machthaber diese Tatsache ausnutzten und wie Indianerbücher im Rahmen umfangreicher Propagandamaßnahmen eingesetzt wurden, um mit ihrer Hilfe nationalsozialistische Wertvorstellungen an junge Leser zu vermitteln. [...]

FaschismusFritz SteubenIndianerabenteuerIndianerbuchJugendbuchJugendliteraturKarl MayLiteraturwissenschaftNationalsozialismus