Wissenschaftliche Literatur Italien
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
![«Ach ja! Italien! Italien! Dahin steht mein Sinn.» – Die Lukasbrüder in Rom (Forschungsarbeit) «Ach ja! Italien! Italien! Dahin steht mein Sinn.» – Die Lukasbrüder in Rom (Forschungsarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830062592.webp)
Peter Vignau-Wilberg
«Ach ja! Italien! Italien! Dahin steht mein Sinn.» – Die Lukasbrüder in Rom
Religiöse Malerei 1810–1830
Die Lukasbrüder zählen zu den bedeutendsten deutschen Malern des frühen 19. Jahrhunderts. Aus ihnen gingen die Nazarener hervor, die die deutsche Kunst des 19. Jahrhunderts entscheidend prägen sollten. Diese Publikation präsentiert herausragende Werke der Mitglieder der frühen Malergruppe, die sich 1809 in Wien aus Unzufriedenheit über die akademische Ausbildung zum Lukasbund zusammenschlossen.
Zum AutorPeter Vignau-Wilberg war 1977 bis 2000 Leiter der…
19. JahrhundertFranz PforrFreskomalereiJohann Friedrich OverbeckKunstgeschichteLukasbundMalereiPeter Cornelius![Betrügereien im Profifußball in Deutschland und Italien (Dissertation) Betrügereien im Profifußball in Deutschland und Italien (Dissertation)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830066293.webp)
Domenico Ferragina
Betrügereien im Profifußball in Deutschland und Italien
Sportrecht in Forschung und Praxis
In den letzten Jahren und auch aktuell dominieren Wettskandale im Profifußball die Schlagzeilen und beschäftigen die Gerichte. Die Begriffe „Hoyzer-Skandal“, Calciopoli, die Namen Luciano Moggi und Ante Sapina sind aufgrund der umfassenden medialen Berichterstattung mittlerweile nicht mehr nur Juristen ein Begriff. Im Zuge der aktuellen Betrügereien im Profifußball und der grenzüberschreitenden Kriminalität, lag es nahe, sich mit den strafrechtlichen…
BundesligaskandalCalciopoliCalcioscommesseFall HoyzerFußballGesamtsaldierungItalienisches SportstrafrechtMoggiRechtsvergleichSapinaSportbetrugSportbetrugstatbestandSportstrafrechtStrafrecht![Kontrastive Fachtextanalyse zur Speisekarte im Deutschen und Italienischen (Forschungsarbeit) Kontrastive Fachtextanalyse zur Speisekarte im Deutschen und Italienischen (Forschungsarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830036579.webp)
Gundel Pietzcker
Kontrastive Fachtextanalyse zur Speisekarte im Deutschen und Italienischen
Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht
Im Mittelpunkt der Forschungsarbeit „Kontrastive Fachtextanalyse zur Speisekarte im Deutschen und Italienischen“ steht der Vergleich dieser gastronomischen Fachtextsorte dies- und jenseits der Alpen. Aus einer übersetzungswissenschaftlichen Perspektive heraus wird die Makrostruktur, d. h. der Textaufbau, und der Fremdworteinfluss, der sich auf diesen Text des Fachbereichs der Gastronomie niederschlägt, untersucht. [...]
DeutschlandEssenEsskulturFachspracheFachsprachenforschungFachtextFachtextanalyseFranzösische SpracheGastronomieItalienKontrastive FachtextanalyseKulturwissenschaftLinguistikSpeisekarteSprachwissenschaftÜbersetzungswissenschaft![Deutsche in Rom nach 1945 (Forschungsarbeit) Deutsche in Rom nach 1945 (Forschungsarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783339142900.webp)
Jobst C. Knigge
Deutsche in Rom nach 1945
Deutsche haben seit dem 18. Jahrhundert in Rom eine bedeutende Rolle gespielt. Sie kamen als Künstler, Wissenschaftler und Vertreter kultureller Institutionen.
Der Zweite Weltkrieg mit der deutschen Besetzung Roms bedeutete einen dramatischen Einschnitt. Institute und selbst die beiden Botschaften wurden konfisziert. Das Ansehen der Deutschen war schwer beschädigt. Die Zeit nach 1945 war eine Periode des Wiederaufbaus. Langsam kamen die aus der Stadt geflohenen…
Deutsche in RomGustav René HockeHans Magnus EnzensbergerHans Werner HenzeIngeborg BachmannMarie-Luise KaschnitzMario AdorfMax FrischRomStefan Andres![25 Jahre Streitbeilegung 1992–2017 – Ist das „Südtirolproblem“ gelöst?! (Sammelband) 25 Jahre Streitbeilegung 1992–2017 – Ist das „Südtirolproblem“ gelöst?! (Sammelband)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830099758.webp)
Andreas Raffeiner (Hrsg.)
25 Jahre Streitbeilegung 1992–2017 – Ist das „Südtirolproblem“ gelöst?!
Studien zum Völker- und Europarecht
Die Streitbeilegung 1992 in der Angelegenheit Südtirol zwischen Österreich und Italien vor der UNO ist für die europäische Historie von enormer Wichtigkeit. Sie ist der Schlussstrich unter einem Konflikt, der zwei Nachbarstaaten jahrzehntelang entzweit hat.
Nach 1918 und der Annexion durch das damalige Königreich Italien verschärften sich die Spannungen im Land von Etsch, Eisack und Rienz unter der faschistischen Unterdrückungspolitik und dem Nationalsozialismus…
Alois MockEuropäische GeschichteGiulio AndreottiInterviewItalienÖsterreichParlamentsredenPolitikStreitSüdtirolUNOVereinte NationenVölkerrechtZeitgeschichteZeitzeugen![Der Dialektalitätsgrad im Veneto heute (Doktorarbeit) Der Dialektalitätsgrad im Veneto heute (Doktorarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830087168.webp)
Federica Valeria De Monte Faginto
Der Dialektalitätsgrad im Veneto heute
Eine komparative Messung in Belluno und Taibon-Agordino
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Bis zur Einigung Italiens im Jahre 1861 war die italienische Bevölkerung nicht nur politisch, sondern auch sprachlich zersplittert. Der ortseigene Dialekt genügte dem sesshaften Italiener völlig, um sich mit seinen Mitmenschen zu verständigen. Der politische Zusammenschluss Italiens führte jedoch zur Notwendigkeit einer einheitlichen Sprache, die von allen aktiv wie passiv gebraucht werden sollte. Dieser als Italianisierung bezeichnete Prozess kann mittlerweile als…
BellunoDialektDialektalitätsgradDialektivitätDialektologieGrammatikItalienischRomanistikSoziolinguistikStandardSyntaxTaibon-AgordinoVarietätenVeneto![Italesco – Interlinguale Sprachvarianz in vier Generationen italienischer Migranten (Doktorarbeit) Italesco – Interlinguale Sprachvarianz in vier Generationen italienischer Migranten (Doktorarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830060437.webp)
Marilene Gueli Alletti
Italesco – Interlinguale Sprachvarianz in vier Generationen italienischer Migranten
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die italienischen Migranten in Deutschland sind trotz ihrer zahlenmäßigen Stärke und langen Aufenthaltsdauer eher selten Gegenstand sprachwissenschaftlicher Analysen. Im Gegensatz zu bisher aufgestellten Hypothesen, die von einer domänenspezifischen Verteilung der Herkunftssprache und Sprache des Aufnahmelandes sowie von einer generationellen Regression der Herkunftssprache bis hin zum Verlust ausgehen, zeichnet sich in dieser empirischen Studie eines repräsentativen…
Code-Switching(-Forschung)Funktionales Code-SwitchingGenerationGrammatikalisches Code-SwitchingIdentitätItalianistikItalienische MigrationMehrsprachigkeitMigrationMigrationslinguistikSoziale NetzwerkeSoziale OrientierungSoziolinguistikSpracheSprachvariation![Die Etablierung der Alleanza Nazionale im politischen System Italiens (Doktorarbeit) Die Etablierung der Alleanza Nazionale im politischen System Italiens (Doktorarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830024019.webp)
Petra Reiter-Mayer
Die Etablierung der Alleanza Nazionale im politischen System Italiens
Eine gesellschaftsfähige Rechte oder Altbekanntes in neuen Kleidern?
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Die für Westeuropa einzigartige Transformation des italienischen Parteiensystems der 90er Jahre hat die bis dahin zementierten Verhältnisse auf den Kopf gestellt. Die traditionellen Parteien der italienischen Republik nach 1945 existieren nicht mehr und es begannen sich zahlreiche neue Parteien zu etablieren.
Obwohl das politische Systems Italiens in Deutschland nicht gerade im Mittelpunkt des politischen und politikwissenschaftlichen Interesses steht, widmet…
Alleanza NazionaleDemocrazia CristianaParteienforschungParteiensystemPartito Comunista ItalianoPartito Socialista ItalianoPolitikwissenschaftPolitisches Sytem ItalienRechtsextremismus![Aus dem Bündnis hinter den Stacheldraht (Dissertation) Aus dem Bündnis hinter den Stacheldraht (Dissertation)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830006688.webp)
Gabriele Bergner
Aus dem Bündnis hinter den Stacheldraht
Italienische Häftlinge im KZ Dachau 1943-1945 - Deportation und Lebensbedingungen
Das Buch behandelt ein Kapitel deutsch-italienischer Geschichte, das vor dem Hintergrund der intensiven historischen Verflechtungen in beiden Ländern noch zu wenig Beachtung durch die Zeitgeschichtsforschung fand. Die wissenschaftliche Fragestellung konzentrierte sich bisher vorwiegend auf die Beschäftigung von Ausländern in der Kriegswirtschaft des Dritten Reiches oder auf die Entwaffnung der italienischen Soldaten und ihren Weg als sog. Militärinternierte in deutsche…
1943-1945GeschichtswissenschaftItalienKonzentrationslagerLageralltagNationalsozialismusPolitische HäftlingeWiderstandZeitgeschichteZeitzeugen![Studien zur Dresdner Hofkapelle im 17. Jahrhundert (Forschungsarbeit) Studien zur Dresdner Hofkapelle im 17. Jahrhundert (Forschungsarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830083993.webp)
Gabriele Burkhardt Köhler
Studien zur Dresdner Hofkapelle im 17. Jahrhundert
Die drei Beiträge der „Studien zur Dresdner Hofkapelle im 17. Jahrhundert“ hängen direkt bzw. indirekt mit dem Komponisten Heinrich Schütz zusammen.
Im ersten Beitrag geht es um den Stralsunder Organisten Johann Vierdanck, der in den ersten Dezennien des Jahrhunderts als Kapellknabe unter Schützens Leitung stand. Dem Verfasser ist es gelungen nachzuweisen, wann und wo er geboren wurde, wer seine Eltern waren, in welchem musikalischen Umfeld er aufwuchs.…
17. JahrhundertDresdner HofkapelleHeinrich SchützJohann H. ScheinJohann VierdanckKapellknabenLibrettoMartin OpitzMatthias WeckmannMichael PrätoriusMusikgeschichteOperOper DafneTorgauer Hochzeit 1627Wilhelm Günther