189 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Italien

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Zwischen Katholizismus und Calvinismus: Herzogin Renata d‘Este (Doktorarbeit)Zum Shop

Zwischen Katholizismus und Calvinismus: Herzogin Renata d‘Este

Eine Eklektikerin der Reformationszeit

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Dieses Buch versteht sich nicht nur als Biographie über Renata d’Este (1510–1575), eine französische Prinzessin, die 1528 mit Ercole II. d’Este, dem späteren Herzog von Ferrara, Modena und Reggio vermählt wurde.

Elena Taddei versucht auch das zwischen Frankreich und Italien geteilte Leben dieser adeligen Frau der Frühen Neuzeit in die schwierige Zeit der religiösen Unruhen, der Etablierung von neuen Glaubenslehren, der Hugenottenkriege und der politischen…

BiografieEvangelismusFerraraFrauengeschichteGeschichteGeschichtswissenschaftPhilosophieReformationsgeschichteRenata de Valois-d‘Este
Frauen und Mafia (Diplomarbeit)Zum Shop

Frauen und Mafia

Weibliche Lebenswege zwischen ‘Tradition‘ und ‘Moderne‘

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Eine auf den ersten Blick rein männliche Welt, die sizilianische Mafia, wird von der italienischen Soziologin Barbara Casella unter der Gender-Perspektive betrachtet. Anhand unterschiedlicher Biographien von sizilianischen Frauen wird gezeigt, welche tragende Rolle die Frau in der Cosa Nostra und deren neuesten Entwicklungen spielt.

Der Stereotyp der schwarz gekleideten Mütter und Ehefrauen erweist sich als Trugschluss. Seit Beginn der 90er Jahre haben sich neben…

Cosa NostraFamilieFrauenMafiaMittelmeerforschungPentitismoSizilienSoziologie
Die Abstammung im neuen deutschen Internationalen Privatrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Abstammung im neuen deutschen Internationalen Privatrecht

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Mit Wirkung vom 1.7.1998 ist das deutsche Abstammungsrecht durch das Kindschaftsrechtsreformgesetz grundlegend umgestaltet worden. So wurde auch das Internationale Kindschaftsrecht in Art. 19 ff EGBGB neu geregelt. Dabei wirft insbesondere die alternative Anknüpfung der Abstammung in Art. 19 Abs. 1 EGBGB schwierige noch ungelöste Probleme auf. Diese sind bei etwa 8 Millionen in Deutschland lebenden Ausländern von großer praktischer Bedeutung. In dieser Studie werden die…

AbstammungsrechtArt. 19 EGBGBFamilienrechtInternationales PrivatrechtKindschaftsrechtKollisionsrechtRechtsvergleichungRechtswissenschaft
Schockierende Werbung in Deutschland und den USA (Doktorarbeit)Zum Shop

Schockierende Werbung in Deutschland und den USA

Eine wettbewerbs- und verfassungsrechtliche Beurteilung

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Anfang der neunziger Jahre schien mit der sog. “schockierenden Werbung” eine neue Werbeform dauerhaft Einzug in die deutsche Werbelandschaft zu halten. Spannungsbeladene Themen wurden provokativ dargestellt und mit einem Hinweis auf den Werbungstreibenden verbunden. Ein Unternehmen, das diese Entwicklung maßgeblich geprägt hat, ist der italienische Textilkonzern Benetton SpA.

Zehn Jahre später ist festzustellen, dass sich die “schockierende Werbung” nicht…

BenettonGefühlsbetonte WerbungGute SittenKunstfreiheitMeinungsfreiheitRechtswissenschaftSchockierende Werbung§ 1 UWG
Der geistliche Kampf (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der geistliche Kampf

übersetzt von Peter Matuska

Studien zu Religionspädagogik und Pastoralgeschichte

Diese Textausgabe bietet die neueste authentische deutsche Übersetzung des italienischen Urtextes von Lorenzo Scupolis (um 1530-1610) Il combattimento spirituale (1589) mit Anmerkungen des Verfassers.

Gegenüber den bisherigen deutschen Übersetzungen zeichnet sich dieses Buch v.a. durch seine dem heutigen Sprachverständnis angepassten und dabei eng am Original orientierten Formulierungen aus. Somit liegt nun endlich eine zeitgemäße Ausgabe eines der…

AszetikEthikMoraltheologiePastoraltheologiePsychologieReligiositätSpiritualitätSündeTheologie
Die Entfaltung regionaler Wissensnetzwerke (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Entfaltung regionaler Wissensnetzwerke

Diffusion von Wissen und Innovationen in der lernenden Gesellschaft

Management – Forschung und Praxis

In der Diskussion über die Zukunft der westlichen Industrienationen wird unisono die ansteigende Bedeutung des Faktors Wissen als Basis wirtschaftlichen Wachstums, betont. Parallel zu dieser Erkenntnis entstand ein Reigen von Konzepten, die sich mit der Optimierung der Nutzung von Wissen in der Gesellschaft beschäftigen. Folgt man der von Lundvall formulierten Feststellung, dass Wissen die wichtigste Ressource der westlichen Industrienationen darstellt, und Lernen somit…

BerufsakademienBetriebswirtschaftslehreGlobalisierungInnovationssystemeLernende GesellschaftLernende RegionenRegionalisierungWirtschaftliche EntwicklungWissenstransfer
Vittorio Sereni tra canzoniere e diario (Doktorarbeit)Zum Shop

Vittorio Sereni tra canzoniere e diario

Alla riscoperta di un percorso poetico (1935-1952)

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Das lyrische Werk Vittorio Serenis (1913 - 1983), der zunächst in leitender Position in der Presseabteilung bei Pirelli und dann als literarischer Direktor im Verlag Mondadori beschäftigt war, stellt einen Höhepunkt der italienischen Lyrik des 20. Jahrhunderts dar.

Schon ein Blick auf die überaus zahlreichen Beiträge der Kritik zum Werk Serenis legen hiervon Zeugnis ab. Die Veröffentlichungen der vier Gedichtbände Serenis, die nur teilweise in deutscher…

CanzoniereDiario d‘AlgeriaFrontieraLiteraturwissenschaftLyrikPhilologiePoetikVittorio Sereni
Metaphorik und bildliche Anschauungswelt Giovanni Pascolis (Dissertation)Zum Shop

Metaphorik und bildliche Anschauungswelt Giovanni Pascolis

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Giovanni Pascolis Dichtung stellt in der Geschichte der italienischen Literatur einen Einschnitt dar. Sie ist insbesondere von der deutschen Romanistik lange Zeit vernachlässigt worden, da ihre Zuordnung zu den literarischen Strömungen der Zeit schwierig ist. Pascoli steht in einer weit zurückreichenden Tradition und ist in einer ununterbrochenen Kette von Autoren verankert, die bis in die Antike reicht. Zugleich vollzieht sich mit ihm eine Wende, nach der die…

Giovanni PascoliImpressionismusItalienische LiteraturLiteraturwissenschaftMetapherMetaphorikPoetikStilistikVerismo
Vom Schiffbauhandwerk zur Schiffbautechnik (Forschungsarbeit)Zum Shop

Vom Schiffbauhandwerk zur Schiffbautechnik

Die Entwicklung neuer Entwurfs- und Konstruktionsmethoden im italienischen Galeerenbau (1400 - 1700)

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Der Autor hat sich auf die Spur mittelalterlicher Schiffbaumeister begeben. Durch das reichbebilderte Werk erhält der Leser einen neuen Einblick in die Arbeitsweise der Schiffszimmerleute früherer Zeiten.

Gegenstand und Grundlage der Untersuchung sind die ältesten erhaltenen Schiffbaumanuskripte. Am Beispiel des norditalienischen Schiffbaus wird die früheste schriftlich dokumentierte Epoche europäischer Schiffbaukunst vorgestellt. Nicht der gezeichnete Bauplan,…

ArchitekturGaleerenbauHandwerkskunstHydrodynamikHydrostatikIngenieurwissenschaftNorditalienischer SchiffbauSchiffbauhandwerkSchiffbautechnikSchiffszimmermannTechnikwissenschaftVenezianische Handelsgaleeren
Die Modalverben des Portugiesischen (PB und PE) (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Modalverben des Portugiesischen (PB und PE)

Semantik und Pragmatik in der Verortung einer kommunikativen Grammatik

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Modalverben sind zentral beim sprachlichen Handeln und stellen eine besondere Lernschwierigkeit bei Fremdsprachenlernern dar. In der spärlichen Forschung zu den Modalverben des Portugiesischen standen bislang im Wesentlichen lediglich zwei Verben im Zentrum des Interesses, nämlich dever und poder. Das Portugiesische verfügt jedoch über ein äußerst ausdifferenziertes und nuanciertes Modalverbsystem, wenn auch die meisten dieser Verben einen geringen…

HandlungstheorieKommunikative GrammatikLinguistikModalverbenPortugiesischRomanistikSprachwissenschaftValenzgrammatik