11 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur IT-Management

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Innovationsorientiertes IT-Management (Dissertation)

Innovationsorientiertes IT-Management

Ansätze zur Förderung von IT-basierten Geschäftsinnovationen

Studien zur Wirtschaftsinformatik

In vielen Unternehmen ist IT inzwischen wesentlich mehr als eine reine ’Unterstützungsfunktion’. Bei IT handelt es sich nämlich um eine Technologie, die Geschäftsinnovationen und daraus resultierende Wettbewerbsvorteile oftmals erst möglich macht. So stellt IT die entscheidende Grundlage für zahlreiche neue Geschäftsprozesse, Produkte, Dienstleistungen und sogar Geschäftsmodelle dar.

Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass der IT-Einsatz nicht automatisch zu…

Chief Information OfficerCIOInformatikInformationstechnologieInnovationIT-basierte InnovationIT-LeiterIT-ManagementIT-ManagerIT-OrganisationIT-PersonalIT-ProjektIT-ProzessIT-ServiceIT-SystemIT-VerantwortlicherUnternehmensführung
Prozessbasiertes Konzept zur Erreichung von Business-IT-Alignment durch IT-Governance (Dissertation)

Prozessbasiertes Konzept zur Erreichung von Business-IT-Alignment durch IT-Governance

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Der Einsatz der IT hat sich zu einem essentiellen Erfolgsfaktor entwickelt, mit dem sich nahezu jedes Unternehmen auseinandersetzen muss und in den immer mehr Kosten und Zeit einfließen.

Diese Studie befasst sich mit der Erstellung eines gesamtheitlichen Konzepts zur Unterstützung des Einsatzes und der Steuerung des Erfolgsfaktors IT durch IT-Governance.

Bei dem erarbeiteten IT-Governance-Konzept handelt es sich um ein Prozessmodell, das in folgende…

BITABusiness-IT-AlignmentCObITControl Objectives for Information and related TechnologyEinführungsprozessFinanzdienstleisterInformatikInformationsmanagementIT-GovernanceIT-ManagementIT-Portfolio-ManagementIT-StrategieProzessmodellReferenzmodelleWirtschaftsinformatikWirtschaftswissenschaft
Strategisches Informationsmanagement im Kontext der öffentlichen Verwaltung (Doktorarbeit)

Strategisches Informationsmanagement im Kontext der öffentlichen Verwaltung

Ein Leitfaden zur strategischen IT-Planung von Kommunen

Strategisches Management

Auch im neuen Jahrtausend setzt sich die Informatisierung in allen Bereichen und Schichten der Gesellschaft fort. Die rasanten Entwicklungen eröffnen den Verwaltungen große Chancen, ihr bisheriges Handeln vollkommen neu zu gestalten. Der Fokus muss hierbei sowohl auf die Reorganisation bestehender Prozesse als auch auf die Erzielung von Wertbeiträgen durch die Informationstechnologie gerichtet werden. Dies kann jedoch nur erreicht werden, wenn die Gestaltung der IT auf…

BetriebswirtschaftslehreFrameworkInformationsmanagementIT-AssessmentIT-GovernanceIT-ManagementIT-PlanungIT-SteuerungIT-StrategieIT-Strategy-AlignmentStrategieentwicklungStrategieerstellungsprozessStrategische PlanungWirtschaftsinformatik
SAS-Management (Dissertation)

SAS-Management

Management von Informationssystemen bei konsequentem Einsatz von Standardanwendungssoftware (SAS)

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Informationssysteme spielen schon heute eine herausragende Rolle für Unternehmen und die Bedeutung wird künftig noch höher sein. Damit steigen jedoch auch die Komplexität und die Herausforderungen bei der Einführung und dem Management dieser Systeme. Das IT-Management, wie es heute in der Praxis gelebt und der Literatur beschrieben wird, stammt im Wesentlichen aus Zeiten der Individualentwicklung und ist nicht auf den heute weit verbreiteten – und vorteilhaften…

Business-IT-AlignmentBusiness Process ManagementBusiness Process ModelingBWLInformationsmanagementIT-ControllingIT-GovernanceIT-ManagementIT-OrganisationOrganisationSAP-EinführungSoftwarelebenszyklusStandardsoftwareWirtschaftsinformatik
Strategisches Business-IT-Alignment (Doktorarbeit)

Strategisches Business-IT-Alignment

Ein Lösungsansatz für die strategische Ausrichtung der Informationstechnologie

Strategisches Management

Unter dem Begriff des "strategischen Business-IT-Alignment" wird durch den Autor eine systematische Vorgehensweise zur umfassenden Synchronisierung von Geschäfts- und IT-Domäne in Form einer neu entwickelten methodischen Vorgehensweise präsentiert. Theorie und Praxis verbindend, werden die komplexen Wirkungszusammenhänge durch einen eigenständigen Methodenvorschlag abgebildet, um dadurch Unternehmen bei Planung und Durchführung von adäquaten Gestaltungsmaßnahmen zur…

Corporate GovernanceEnterprise ArchitectureIT-AlignmentIT-ArchitekturIT-GovernanceIT-ManagementIT-StrategieManagement der ITRestrukturierungUnternehmensführung
Enterprise 2.0 (Dissertation)

Enterprise 2.0

Sozio-technische Neuausrichtung von Unternehmen

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Die Zahl der berufstätigen Bevölkerung im Dienstleistungs- und Wissenssektor steigt durch die fortschreitende Globalisierung und Digitalisierung seit Jahren rasant an. Derzeit stellen sog. Wissensarbeiter in den Vereinigten Staaten bereits mehr als 70% der Erwerbstätigen und erarbeiten über 60% der gesamten Wertschöpfung. Die revolutionäre Neuordnung der (weltweiten) Verteilung von Wissen und Informationen führt zu deutlichen Machtverschiebungen hin zu digital versierten…

DatenauswertungDatenschutzDigitalisierungEnterprise 2.0Enterprise 2.0-ProduktübersichtEnterprise 2.0-ReifegradmodellIT-ManagementLiteraturreviewOrganisationPanelstudieSocial SoftwareSoziale MedienSoziale NetzwerkanalyseWeb 2.0Wirtschaftsinformatik
Wertorientiertes Informationsmanagement (Dissertation)

Wertorientiertes Informationsmanagement

Empirische Erkenntnisse und ein Referenzmodell zur Entscheidungsunterstützung

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Die interne IT/IS-Funktion der Unternehmen hat sich in den letzten Jah- ren aufgrund der Adaption professioneller Strukturen zu einem zuverlässigen Dienstleister von an den Kundenanforderungen ausgerichteter IT/IS-Services entwickelt. Im Zuge dieser Entwicklung wird die technische Leistungserstellung zunehmend an ausgegliederte Gesellschaften übertragen. Zugleich ändern sich die Anforderungen für das Informationsmanagement im Unternehmen. Von der internen IT/IS wird…

Delphi-StudieFallstudieInformationsmanagementInterne IT-DienstleisterIT-Business ValueIT-ManagementIT-OrganisationIT-WertbeitragReferenzmodellResource-based viewWertorientierungWirtschaftsinformatik
Nachhaltigkeit im IT-Management am Beispiel der Energiewirtschaft (Sammelband)

Nachhaltigkeit im IT-Management am Beispiel der Energiewirtschaft

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Nachhaltigkeit, Dauerhaftigkeit und Informationstechnologie (IT) – Themen, die sich ausschließen? Steht eine sowohl umwelt- als auch sozial-orientierte Denkweise tatsächlich im Widerspruch zu einem ökonomisch orientierten IT-Management?

Das Werk wagt den Versuch, diese vermeintlichen Gegensätze zusammen zu führen. Die Ursprünge und Grundsätze einer nachhaltigen wie dauerhaften Lebens- und Arbeitsweise werden ebenso aufgezeigt, wie unterschiedliche Ansätze…

EnergieEnergiemanagementEnergiewirtschaftInformatikIT-ManagementNachhaltigkeitÖkologieSaaSSmartXBRL
Buchtipp
Behavioral Marketing und die Zukunft des lauterkeitsrechtlichen Verbraucherleitbildes am Beispiel führender Technologiekonzerne (Doktorarbeit)

Behavioral Marketing und die Zukunft des lauterkeitsrechtlichen Verbraucherleitbildes am Beispiel führender Technologiekonzerne

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Behavioral Marketing beschreibt datengetriebenes Marketing, insbesondere bzw. vor allem im Internet. Google, Amazon, Facebook und Apple, bekannt als GAFA, haben diese Art des Marketings perfektioniert.

Immer größer wird das Machtverhältnis zwischen Werbetreibenden und Verbraucher. Dies führt nicht zuletzt zu der berechtigten und nachfolgend beleuchteten Frage, inwieweit das Wettbewerbsrecht noch aktuell ist und angemessen Schutz bieten kann. [...]

Behavioral MarketingGAFAInternetKünstliche IntelligenzOnline-MarketingTechnologiekonzerneVerbraucherleitbildVerhaltenswissenschaftenWettbewerbsrechtWirtschaftsrecht
IT-Integration bei Mergers & Acquisitions (Dissertation)

IT-Integration bei Mergers & Acquisitions

Empirische Untersuchung der Integrationsstrategien und Entwicklung eines Entscheidungsunterstützungssystems

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Mergers & Acquisitions gelten als wichtige Option der strategischen Unternehmensführung und prägen seit vielen Jahren das Wirtschaftsgeschehen.
Nach dem juristischen Abschluss einer Transaktion liegt die Herausforderung in der Post-Merger-Phase darin, die beteiligten Unternehmen zu integrieren und die mit der Transaktion verbundenen Ziele zu erreichen. Aufgrund der hohen Abhängigkeit vieler Geschäftsprozesse von Informationstechnik ist die Zusammenführung und…

AkquisitionFusionInformatikInformationsmanagementIT-ManagementM&AMergers & AcquisitionsPost-Merger-IntegrationWirtschaftsinformatikZwischenbetriebliche Integration