Wissenschaftliche Literatur IPR
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Steffen Schreiber
Ausweichklauseln im deutschen, österreichischen und schweizerischen Internationalen Privatrecht
Studien zur Rechtswissenschaft
Ausweichklauseln tauchen erst seit etwa drei Jahrzehnten zunehmend in nationalen Kodifikationen und in internationalen Übereinkommen auf und sind damit eine verhältnismäßig neue Erscheinung im Internationalen Privatrecht (IPR).
Im deutschen IPR sind inzwischen vier spezielle Ausweichklauseln kodifiziert. Die Aufnahme einer allgemeinen Ausweichklausel hat der deutsche Gesetzgeber, aus Gründen der Rechtssicherheit im Familien- und Erbrecht, bisher ausdrücklich…
AusnahmeklauselAusweichklauselBerichtigungsklauselDeutschlandInternationales PrivatrechtIPRÖsterreichRechtswissenschaftSchweizSteffen Simona Suttorp
Vertragsabschluss im internationalen elektronischen Rechtsverkehr – unter besonderer Berücksichtigung von AGB
Das Buch stellt die Probleme im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss im Internet und mit der Einbeziehung von AGB im selben Medium dar. Die Autorin befasst sich im Grundsatz mit der Frage, welche Anpassungen in der Rechtsgeschäftslehre erforderlich sind, wenn sich der Vertragsabschluss bzw. die Einbeziehung von AGB elektronischer Medien, vor allem des Internets, bedient. Entsprechend der wirtschaftlichen Realität liegt der Schwerpunkt dieser Untersuchung auf dem…
AGBCUECICDraft Common Frame of ReferenceE-CommerceGemeinsames Europäisches KaufrechtInternationales VertragsrechtModel Law on Electronic CommerceOnline-RechtPrinciples of European Contract LawRechtswissenschaftROM I VerordnungUNUN-KaufrechtUnidroit-PrinciplesSteffen Claudia Brendel
Nachvertragliche grenzüberschreitende Wettbewerbsverbote
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Nachvertragliche Wettbewerbsverbote bieten in der heutigen wettbewerbsorientierten Gesellschaft den Unternehmen ein effektives Instrument zum Schutz eigener Interessen, indem sie verhindern, daß ein Arbeitnehmer nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses Geschäftsgeheimnisse, Betriebsinterna oder den Kundenstamm des Unternehmens zur Konkurrenz mitnimmt.
Derartige Wettbewerbsklauseln sind heutzutage aber nicht mehr allein auf das Bundesgebiet beschränkt, sondern gelten…
Steffen Markus Buschbaum
Privatrechtsgestaltende Anspruchspräklusion im internationalen Privatrecht
Am Beispiel der Abwehr von und Haftung für grenzüberschreitende Grundstücksimmissionen sowie Umweltschädigungen im Sinne von Art. 7 der Rom II-Verordnung
Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht
Anlässlich der Vereinheitlichung des Deliktskollisionsrechts behandelt der Verfasser grenzüberschreitende Umweltbeeinträchtigungen im IPR. Zunächst wird das Umwelthaftungsstatut beleuchtet, wobei der Dualismus von dinglicher und deliktischer Anknüpfung sowie das Wahlrecht zwischen Handlungs- und Erfolgsortsrecht im Mittelpunkt stehen. Anschließend wird untersucht, inwieweit die privatrechtsgestaltende Anspruchspräklusion von Zivilgerichten zu beachten ist. Der Verfasser…
AnspruchspräklusionDeliktskollisionsrechtGrundstücksimmissionInternationales PrivatrechtIPRRechtswissenschaftRom II-VerordnungRom II-VOSonderanknüpfungUmweltbeeinträchtigungUmwelthaftungsstatutUmweltrechtUmweltschädigungSteffen Susanne Weber
Die Parteiautonomie außerhalb des internationalen Schuldvertragsrechts unter Berücksichtigung der Rechtslage in Österreich und der Schweiz
Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht
Im internationalen Schuldvertragsrecht ist die Parteiautonomie seit langem nahezu uneingeschränkt anerkannt. Demgegenüber setzt sie sich in anderen Rechtsgebieten nur langsam durch. Mangels ausdrücklicher gesetzlicher Regelungen beschäftigen sich Rechtsprechung und Lehre in diversen Bereichen des internationalen Privatrechts mit der Frage der Zulässigkeit einer Rechtswahl.
Die Autorin beleuchtet zunächst isoliert verschiedene Rechtsinstitute des deutschen…
FormInternationales DeliktsrechtInternationales ErbrechtInternationales GesellschaftsrechtInternationales PrivatrechtParteiautonomieRechtswahlVollmachtSteffen Mario Nawroth
Der versteckte renvoi im deutschen Internationalen Privatrecht
Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht
Über den versteckten renvoi als ein Sonderfall der renvoi-Problematik werden bereits seit über 100 Jahren Gedanken geäußert. Er ist damit eine verhältnismäßig alte Erscheinung im deutschen Internationalen Privatrecht (IPR). Eine gesetzliche Regelung existiert nicht, Rechtsprechung und Literatur haben verschiedene Lösungsmöglichkeiten entwickelt. Der Verfasser untersucht anhand von Beispielen die Hauptfälle, in denen eine versteckte Rück- und Weiterverweisung…
angloamerikanisches RechtIPRKollisionsnormRechtswissenschaftRenvoiRückweisungWeiterweisungSteffen Robert G. Willhelm
Verbraucherschutz bei internationalen Fernabsatzverträgen
Der Schutz deutscher Verbraucher bei internationalen Kaufverträgen über bewegliche Sachen im Fernabsatz unter Berücksichtigung des europäischen Verbraucherschutzes
Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht
Der internationale Versandhandel gewinnt immer mehr an Bedeutung. Immer häufiger stellt sich damit auch für die Verbraucher die Frage nach dem anwendbaren Recht.
Das Buch behandelt schwerpunktmäßig aktuelle Rechtsfragen, die sich aus dem weltweiten Versandhandel und insbesondere dem E-Commerce ergeben. Ausgehend vom deutschen Verbraucher wird die Frage nach dem anwendbaren Recht behandelt, wenn dieser einen Artikel eines ausländischen Versandhändlers über das…
DeutschlandE-CommerceFernabsatzFernabsatzverträgeGroßbritannienInternationale KaufverträgeInternationale VollstreckungInternetInternethandelIPRKanadaKollisionsrechtNeuseelandRechtsvergleichungRechtswissenschaftUSAVerbraucherschutzVersandhandelVollstreckbarkeitWirtschaftsrechtDanny Hochheim
Versorgungsausgleich und IPR
Der Versorgungsausgleich in der gesetzlichen Rentenversicherung vor und nach dem Beitritt Polens zur EU
Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht
Die Dissertation beschäftigt sich mit dem für die Rechtspraxis bedeutenden und komplizierten Problem des Versorgungsausgleichs in Fällen mit Berührungen zum Ausland. Nicht selten werden Ehen unter Beteiligung von Ausländern geschlossen, in Deutschland gelebt und zum Teil auch hier geschieden. Die im Verlauf der Ehe vor allem gegenüber öffentlich-rechtlichen Trägern (in der gesetzlichen Rentenversicherung) und häufig in verschiedenen Staaten erworbenen Versorgungs-…
EntsendeabkommenGesetzliche RentenversicherungInternationales PrivatrechtInternationale ZuständigkeitKollisionsrechtRechtswissenschaftSozialversicherungsabkommenVersicherungszeitenVersorgungspositionDanny Dorothee Maue
Die Zerrüttungsscheidung im deutschen und französischen Recht unter Einschluss des Internationalen Privatrechts
Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht
Das Scheidungsrecht, als ein wichtiger Pfeiler des Familienrechts, hat die Aufgabe, sowohl die Bedeutung und Stellung der Ehe aufrechtzuerhalten als auch flexible Scheidungsmöglichkeiten zu schaffen, die der zeitlichen Entwicklung gerecht werden.
In Form einer rechtsvergleichenden Untersuchung der Scheidungsgründe, des Scheidungsverfahrens und der typischen Scheidungsfolgen im deutschen und französischen Recht nimmt sich diese Studie der bestehenden aktuellen…
DeutschlandFrankreichInternationales PrivatrechtRechtsvergleichungRechtswissenschaftRom III-VerordnungScheidungsrechtUnterhaltsverordnungZerrüttungsscheidungPatrick Flesner
Die Behinderungen des binnenmarktgrenzüberschreitenden Vertragsschlusses und die Möglichkeiten ihrer Beseitigung
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Seit der Einführung des EURO verfügen die teilnehmenden Mitgliedsstaaten der Europäischen Gemeinschaft über eine einheitliche Währung. Der EURO soll nicht nur zu einer weiteren Identifikation der Unionsbürger mit Europa führen, sondern auch die Transaktionskosten im grenzüberschreitenden Verkehr zwischen den Mitgliedsstaaten senken. Darüber hinaus soll die einheitliche Währung einer erhöhten Preisvergleichbarkeit und einer Steigerung des binnenmarktweiten…
EuroparechtGrundfreiheitenHerkunftslandprinzipIPRKollisionsrechtRechtswissenschaftVertragsrechtzwingendes Recht