556 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Interview

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Blockchain-Technologie und ihre Anwendungsmöglichkeiten (Forschungsarbeit)

Blockchain-Technologie und ihre Anwendungsmöglichkeiten

Untersucht im Rahmen der Zahlungssicherung über Außenhandelsdokumente

Außenhandel und Internationales Geschäft

Die Blockchain-Technologie als eine der bedeutendsten ökonomischen Innovationen der jüngsten Zeitgeschichte hat das Wirken von Akteuren aus Wissenschaft und Praxis nachhaltig verändert. Durch die rasante Weiterentwicklung der Distributed-Ledger-Technologie und ihrer vielfältigen Anwendungsfelder und Einsatzmöglichkeiten wird diesem digitalen Datenregister ein gewaltiges Potenzial zugeschrieben.

So wird die Distributed-Ledger-Technologie das Internet nachhaltig…

AußenhandelAußenhandelsdokumenteBlockchainCordaDigitalisierungDistributed-Ledger-TechnologieDLTDokumentenakkreditiveDokumenteninkassoHyperledgerInternationaler HandelKryptowährungSmart ContractsZahlungssicherung
Buchtipp
Controlling-Transformation (Dissertation)

Controlling-Transformation

Management des Wandels in Controlling-Organisationen

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Das Controlling hat seit der Jahrtausendwende eine rasante Entwicklung vom ‘Zahlenknecht‘ und ‘Kontrolleur‘ zum Berater des Managements und kritischen Counterpart durchlaufen. Das Aufgabenspektrum und die genutzten Technologien haben sich dabei grundlegend geändert, sodass Controlling-Funktionen in Unternehmen vermehrt durch Transformation grundlegend neu organisiert und ausgestaltet werden. Die jüngsten Trends der Digitalisierung und der Shared Service-Organisation…

BetriebswirtschaftChange ManagementControllingControlling-WandelDigitalisierungExperteninterviewsFour FacesLaughlinRadikale VeränderungenTransformationTransformationsprozessWirtschaftswissenschaftZentralcontrolling
Zum Erfolg von IKT-Start-ups in der deutschen Elektrizitätswirtschaft (Doktorarbeit)

Zum Erfolg von IKT-Start-ups in der deutschen Elektrizitätswirtschaft

Eine explorative Studie auf Basis von Experteninterviews

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Getrieben durch die Energiewende sieht sich der Energiesektor, im Speziellen die Elektrizitätswirtschaft, aktuell mit schwerwiegenden Herausforderungen konfrontiert, deren Lösung den zielgerichteten Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) erfordert. Diese digitale Transformation setzt bestehende Geschäftsmodelle erheblich unter Druck und ermöglicht den Eintritt neuer Marktakteure. Der Autor beschäftigt sich mit diesen jungen Unternehmen und…

DigitalisierungElektrizitätsmarktElektrizitätswirtschaftErfolgsfaktorenExperteninterviewGraphenpartitionierungHandlungsempfehlungenIKTIKT-Start-upsIKT getriebene GeschäftsmodelleQualitative InhaltsanalyseStartups
bald lieferbar
Die Resilienz des Pastors im Prozess einer Gemeindeerneuerung (Forschungsarbeit)

Die Resilienz des Pastors im Prozess einer Gemeindeerneuerung

Schriften zur Praktischen Theologie

Ziel dieser Forschungsarbeit ist es herauszufinden, welche Rolle Resilienz im Prozess der Gemeindeerneuerung spielt. Obwohl Resilienz bereits in vielen Disziplinen, einschließlich des Pastorenberufs und der Gemeindegründung, eingehend untersucht wurde, fehlt bisher eine entsprechende Untersuchung im Kontext der Gemeindeerneuerung.

Zunächst wird die theoretische Grundlage anhand der vorhandenen Literatur geschaffen, indem die zentralen Begriffe Resilienz,…

GemeindeerneuerungKonfliktmanagementPastorale HerausforderungenPastorale ResilienzfaktorenPraktische TheologiePsychische GesundheitPsychologieResilienzResilienzfaktorenSpiritualitätStressbewältigungVeränderungsprozesse
Entwicklung des Boosted Innovation Loop-Vorgehensmodells für anwendungsorientierte Forschungsprojekte zur Überwindung von Hemmnissen im Kontext der Energiewende (Dissertation)

Entwicklung des Boosted Innovation Loop-Vorgehensmodells für anwendungsorientierte Forschungsprojekte zur Überwindung von Hemmnissen im Kontext der Energiewende

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Wirtschaftswachstum und zukünftiger Wohlstand der Gesellschaft werden maßgeblich von den Themen Klimawandel, Nachhaltigkeit und der Art, wie Unternehmen und Volkswirtschaften damit umgehen, determiniert. Hier ist die Wirtschaft mit ihren Unternehmen wesentlich in der Verantwortung, aber auch die Politik muss durch die Definition von entsprechenden Rahmenbedingungen den Weg zur notwendigen Transformation aufzeigen. [...]

All Electric SocietyAnwendungsorientierte ForschungBoosted Innovation LoopEnergiewendeExperteninterviewsForschungs- und TransferprojekteInnovationInnovationshemmnisseNachhaltigkeitReallaboreTransferhemmnisseTransformationVorgehensmodell
Investitionscontrolling im Kontext der Industrie 4.0 (Dissertation)

Investitionscontrolling im Kontext der Industrie 4.0

Eine qualitativ-empirische Studie mit Fokus auf die Investitionsbewertung

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Das Konzept der Industrie 4.0 ruft einen Transformationsprozess der Produktionslandschaft aus, welcher die vollständige Digitalisierung, Automatisierung sowie Individualisierung der Fertigung zur Folge haben soll.

Die Höhe der Investitionsausgaben und die Schwierigkeit, den Nutzen der neuartigen Technologien mit dem bestehenden Instrumentarium des Investitionscontrollings zu bewerten, stellt die unternehmerische Praxis vor existenzielle Herausforderungen. Das…

BetriebswirtschaftControllingDynamic CapabilitiesExperteninterviewsIndustrie 4.0InvestitionsbewertungInvestitionscontrollingInvestitionsprozessLiteraturanalyseManagement Accounting Change
Compliance Management im Gesundheitswesen (Doktorarbeit)

Compliance Management im Gesundheitswesen

Qualitative Analyse der Akzeptanzfaktoren

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Das Gesundheitswesen ist aufgrund seiner komplexen und teilweise intransparenten Strukturen sowie der vielfältigen Informationsasymmetrien und Interessenskonflikte sehr manipulationsanfällig. Neben der hohen sozioökonomischen Bedeutung ist die Reputation der Akteure des Gesundheitswesens als glaubwürdiger, verlässlicher und verantwortungsvoller Partner in der Gesellschaft jedoch von besonderer Wichtigkeit.

Ein Compliance Management System (CMS) dient der…

AkzeptanzfaktorenComplianceCompliance ManagementCompliance Management im GesundheitswesenCompliance Management SystemErfolgsfaktorenExperteninterviewsGesundheitsökonomieHerausforderungenKrankenhausLeitfadenentwicklungQualitative ForschungQualitative Inhaltsanalyse
Buchtipp
Der Übergang in den Ruhestand (Dissertation)

Der Übergang in den Ruhestand

Eine qualitative gesundheitswissenschaftliche Studie am Beispiel von Handwerkern

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Aufgrund der demographischen Entwicklung wird die Beschäftigung mit Altersfragen immer wichtiger. In dieser qualitativen Studie wird der Übergang in den Ruhestand am Beispiel von Handwerkern untersucht. Im Vordergrund stehen nicht objektive Einflussfaktoren, sondern das subjektive Erleben und die subjektiven Deutungsmuster von Menschen, die an der Schwelle zu einer neuen Lebensphase stehen oder diese gerade überschritten haben. [...]

AlternAlternstheorienAltersbilderAltersstereotypeArbeitGerontologieGesundheitGesundheitswissenschaftHandwerkerKrankheitsmodellePhysiologische AltersveränderungenRenteneintrittRuhestandSoziologieÜbergangstheorien
Buchtipp
High-Tech Borders and Corruption (Dissertation)

High-Tech Borders and Corruption

The Role of Technology in the Fight against Corruption at National Borders

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Eine empirische Analyse über den Einsatz von Technologie zur Korruptionsbekämpfung im Bereich der Grenzkontrolle.

Während die negativen Folgen der Korruption für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft gut erforscht sind, hat die Korruption im Grenzmanagement bisher überraschend wenig Beachtung gefunden – obwohl sie eine ernste Gefahr für die nationale Sicherheit darstellt. Noch geringere Aufmerksamkeit allerdings wurde dem Zusammenhang zwischen Korruption und der…

Automated border controlAutomatisierte GrenzkontrolleBorder guardsBorder managementCorruptionCross-border crimeExekutiveGrenzkontrolleGrenzpolizeiGrenzüberschreitende KriminalitätIntegritätIntegrityKorruptionKorruptionsbekämpfungLaw enforcementMigrationNationale SicherheitNational securityOrganised crimeOrganisierte KriminalitätPoliticsPolitikwissenschaftTechnologieTechnologyTransparencyTransparenz
Buchtipp
Horst Köhler und die „freien Handelswege“ (Forschungsarbeit)

Horst Köhler und die „freien Handelswege“

Lässt die Berichterstattung über das Interview, das zu dem Rücktritt des Bundespräsidenten geführt hat, wirklich den „notwendigen Respekt“ vermissen?

Schriften zur Medienwissenschaft

Es ist ein politisches Erdbeben, als Bundespräsident Horst Köhler im Mai 2010 zurück tritt – letzten Endes wegen eines Satzes. Der Präsident sagt wenige Tage zuvor in einem Interview über den Afghanistan-Einsatz: „Meine Einschätzung ist aber, dass insgesamt wir auf dem Wege sind, (...) zu verstehen, dass ein Land unserer Größe mit dieser Außenhandelsorientierung und damit auch Außenhandelsabhängigkeit auch wissen muss, dass im Zweifel, im Notfall, auch militärischer…

AfghanistanBundespräsidentBundeswehr-EinsatzFreie HandelswegeHorst KöhlerKommunikationswissenschaftMedienwissenschaftPolitik und MedienRücktritt