11 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Internationale Übereinkommen

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Entwicklung der Frachtführerhaftung im Luft- und Seefrachtrecht (Dissertation)

Entwicklung der Frachtführerhaftung im Luft- und Seefrachtrecht

Eine vergleichende Studie des internationalen Einheitsrechts und seiner Umsetzung im türkischen und deutschen Recht

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Gegenstand dieser Studie ist die Entwicklung der Frachtführerhaftung im internationalen und nationalen (deutschen und türkischen) Luft- und Seetransportrecht. In rechtsvergleichender Darstellung sollen Voraussetzungen und Umfang der Einstandspflicht des Frachtführers für Güterschäden untersucht und dabei…

Deutsches Seefrachtrecht Frachtführerhaftung Haftung Haftung des Frachtführers Haftungsrecht Handelsrecht Internationales Einheitsrecht Internationales Luftfrachtrecht Internationales Seefrachtrecht Montrealer Übereinkommen Rechtsvergleichung Rotterdam Regeln Transportrecht Türkisches Luftverkehrsgesetz Türkisches Seefrachtrecht
Der Mengenvertrag in den Rotterdam Regeln als privatautonomieförderndes Ordnungskonzept im Seehandel (Dissertation)

Der Mengenvertrag in den Rotterdam Regeln als privatautonomieförderndes Ordnungskonzept im Seehandel

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Den jüngsten Versuch einer Harmonisierung des internationalen Seetransportrechts unternehmen die so genannten „Rotterdam Regeln“, indem sie die gegenwärtigen tatsächlichen und wirtschaftlichen Gegebenheiten der Güterbeförderung auf See berücksichtigen. Deutlich wird dies zum einen am Geltungsbereich der Konvention,…

Haager Regeln Handelsrecht Internationales Seefrachtrecht Internationales Übereinkommen Mengenvertrag Rotterdam Regeln Seehandelsrecht Seetransport Transportrecht Vertragsfreiheit Wettbewerb
Das Gesetz zur Verfolgung der Vorbereitung schwerer staatsgefährdender Gewalttaten (Dissertation)

Das Gesetz zur Verfolgung der Vorbereitung schwerer staatsgefährdender Gewalttaten

Strafrechtsdogmatische und verfassungsrechtliche Grenzen der §§89a, 89b und 91 StGB

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Dezentralisierung hierarchischer Strukturen sowie die technisch-mediale Ausrichtung des transnationalen Terrorismus haben zunehmend zu einer Gefahrenverlagerung auf terroristische Einzeltäter geführt, die eine paramilitärische Ausbildung in sog. Terrorcamps erfahren haben. Aufgrund dieser Risikoverlagerung…

Bestimmtheitsgrundsatz EU-Rahmenbeschluss Feindstrafrecht Internationale Übereinkommen Präventivstrafrecht Rechtswissenschaft Selbstmordattentate Sicherheitsrisiken Strafenwendungsrecht Strafrecht Terrorbekämpfung Terrorbrüder Terrorcamp Terrorismusbekämpfung Verfassungsrecht Vorfeldkriminalisierung
Der völkerrechtliche Schutz humanitärer Helfer in bewaffneten Konflikten (Doktorarbeit)

Der völkerrechtliche Schutz humanitärer Helfer in bewaffneten Konflikten

Die Sicherheit des Hilfspersonals und die ‚neuen‘ Konflikte

Studien zum Völker- und Europarecht

Humanitäre Helfer, die in Konfliktgebieten tätig werden, sind seit dem Ende des Kalten Krieges in vielen Teilen der Welt verstärkt zum Ziel von gewalttätigen Angriffen wie Körperverletzungen, Geiselnahmen, Raubüberfällen, Vergewaltigungen oder Mord geworden.

Die Eskalation der Vorfälle wirft die Frage auf,…

"Anti-Terror"-Kriege "neue" Konflikte Anti-Terrorismus Bewaffnete Konflikte Effektivität des Rechts Friedenstruppe Hilfsorganisationen Humanitäre Hilfe Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften Internationale Organisationen Internationales Komitee vom Roten Kreuz Internationales Übereinkommen gegen Geiselnahme Nichtregierungsorganisationen Nicht staatliche Akteure Rechtswissenschaft Sicherheit Sicherheitsvorfälle Strafverfolgung Vereinte Nationen Völkerrecht
Das Haager Wertpapierübereinkommen (Doktorarbeit)

Das Haager Wertpapierübereinkommen

Das Effektenverwahrungsübereinkommen (Eva-Ü) der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Der Autor untersucht das 36. Haager Übereinkommen, welches sich mit der Kollisionsrechtsvereinheitlichung auf dem Gebiet des internationalen Wertpapierhandels beschäftigt.

Der internationale Wertpapierhandel gewinnt Jahr für Jahr an Bedeutung. Der schnelle und kontinuierliche Wandel auf dem Gebiet des…

Deutsches Recht Effektengiroverkehr Haager Wertpapierübereinkommen Internationales Privatrecht Internationales Wertpapierrecht Internationale Wertpapiertransaktionen Kapitalmarktrecht Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft US-amerikanisches Recht
Das Erlangen von Beweisen in den USA zur Verwertung im deutschen Zivilprozeß (Dissertation)

Das Erlangen von Beweisen in den USA zur Verwertung im deutschen Zivilprozeß

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Das Werk untersucht praktische sowie rechtliche Probleme des internationalen Zivilprozessrechts im Zusammenhang mit der Erlangung von Beweisen, die sich in den USA befinden. Halten sich Zeugen in den USA auf, die kein Interesse an einer Reise nach Deutschland zur gerichtlichen Aussage haben oder befinden sich…

Beweisaufnahme Beweisbeschaffung Beweiserlangung Haager Beweisübereinkommen Internationales Zivilprozessrecht Internationales Zivilverfahrensrecht Rechtshilfe Rechtswissenschaft
Auslegung von Einheitsrecht am Beispiel internationaler Kindesentführungen (Doktorarbeit)

Auslegung von Einheitsrecht am Beispiel internationaler Kindesentführungen

Die Rechtspraxis des HKÜ in Deutschland und Australien

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

In Zeiten der schnell zunehmenden Zahl internationaler Ehen und grenzüberschreitender beruflicher Mobilität sind internationale Kindesentführungen ein aktuelles Thema. Die Haager Konferenz für Internationales Privatrecht hat mit ihrer Konvention über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführungen…

Auslegung Einheitsrecht Familienrecht Gewöhnlicher Aufenthalt Haager Übereinkommen Internationales Privatrecht Kindesentführung Kindeswohl Rechtswissenschaft